Habe gestern mal ein paar umfangreiche Tests mit dem Motor veranstaltet. Unteranderem habe ich mal das Temperatur verhalten Innerer Wasserkreislauf und Kühlerkreislauf getestet.
Ergebnis bei Standgas:
Innerer Kreislauf laut Anzeige Instrument 1/4 Motortemp, also allem anschein nach OK. Aber stimmt nicht mit einem Wärmefühler über 100 Grad und das Wasser kocht, Dampfblasenbildung im innerern Kreislauf. Durch ein 4 mm Loch welches ich in das Termostat gebohrt habe kommen die Blasen in den Kühlerkreislauf und man kann es sehen. Der Heizungskreislauf nur Lau warm!!!!!
Die Temp im Kühlerkreislauf bleibt immer so bei 60 Grad. Sprich das Termostat öffnet aber das Wasser wird nicht umgewälzt!!!!!
Ergebnis im mittleren Drehzahlbereich:
Sowohl Kühler- als auch Heizungskreislauf werden richtig umgewälz und haben beide 70-80 Grad.
gesamt: Das heißt die Wapu bringt im Standgas zu wenig Leistung!!!!! Das heißt weiterhin das untertouriges Fahren eigentlich den Motor überhitzt!!!
Ich will jetzt mal sehen ob ich eine Beipaß Wasserpumpe dabei schalten kann diese Termostat gesteuert ist. Desweiteren kommt ein vernüftiges Anzeiginstrument an den inneren Kreislauf!!!
kein wunder das regelmäßig die Kopfdichtung abpfeift.
Was sind Eure erfahrungen.
PS mit den Bildern das dauert noch ein wenig, Digicam verliehen.
IFA LKW W50 - Motorüberhitzung
-
- Mechanik IFA LKW W50
- Gilbert
-
-
Habe ähnliche Erfahreungen gemacht, unter bestimmten Umständen kam es vor, das die Temperatur im Standgas, in den roten Bereich bei ca. 80°C geklettert ist.
-
Hab bei mir im Cokpit einen extra Schalter, mit dem ich den Venitalor manuell zuschalten kann.
Ist das denn damit getan oder hat das mit der ganzen Sache gar nichts zu tun?
Würd mich mal Interessieren, da wir im Sommer ja so´n bischen in den Bergen umher fahren wollen und es dabei bestimmt schön warm im inneren des Mulis wird -
Das mit dem Schalter für den Venti ist der älteste W50 Trick denn es gibt! Hat aber mit dem ümwälzen des Wasser nix zu tun! Denn wenn das heiße Wasser erst gar nicht im Kühler ankommt nützt es nix wenn der schön kühlt. Wichtig ist ein kleines Loch im Termostat denn wenn das Wasser im inneren Kreis kocht ensteht Wasserdampf, dieser sammelt sich vor dem Termostat und Dampf öffnet das Termostat nicht sondern nur der direkte kontakt mit heißen Wasser!!!!
-
@ Gilbert
also doch das Thermostat einfach ausbauen, wurde beim Wartburg auch öfter gemacht ???
Das Problem mit dem Standgas und dem Wasserkocher kenne ich auch, bei unserem grünen Ungeheuer hören wir es öfter blubbern, wenn er eine Weile im Stand gelaufen ist und der Motor aus gemacht wird.
Nun die Fragen, grössere Wasserpumpe, vorher nehmen und welche Dimension, oder elektrische Zusatzpumpe, Konstante Drehzahl ? und Druckunterschiede ? oder Thermostat ausbauen und beide Kreise immer laufen lassen? oder eine zusätzlichen Ölkühler einbauen um die Motortemperatur von vorherein zu senken ?
der Christian hatte im IFA-WEB.de mal über ein geschlossenes System mit Ausgleichbehälter nachgedacht, könnten wir in Pirna 2002 bestaunen, ich habe aber als Bäcker nicht richtig die Vorteile verstanden.
Viele Fragen hat Frank aus Frankfurt
P.S. ich kann bei IFA-Web nicht mehr schreiben die Login Prozedur funktioniert nicht.
-
Ja, ich kann bei IFA WEB auch nicht mehr posten, Login funzt net?
-
ich habe mir da folgendes überlegt: [IMG]http://www.ifa-power.de/Christian/extrapics/w50_kuehlkreislauf.JPG[/IMG] das bild ist von christian werde erstmal folgendes bauen, die rücklaufleitung des evotauschers werde ich mit einem termostat versehen und nicht in die wapu zurück führen sondern hinter dem original termostat in den kühler leiten. denn was soll das heiße wasser wieder in der Wapu???? damit hat der innere kreislauf auch erstmal mehr umspülung bis zum zeitpunkt des öffnens des termostats. werden sehen was dann so passiert. ürbrigens steht auf dem neuen termostat was ich bestellt habe 80 grad öffnungstemp. andere idee, evo ab und einen ölkühler der dann das öl direkt kült . die straßen w50chs haben gar keinen evo!!!!!! und somit eine wesentlich flachere ÖLwanne, wäre fürs gelände besser.
-
Hallo Gilbert,Ich kenne das Problem auch. Hast Du noch das "Alte" Thermostatgehäuse aus Messing? Bei der "Neuen" Ausführung in Kunstoff helfen nur 2 Bohrungen a 4,5mm im Thermostat.Diesen Tipp hat mir ein W50-Spediteur aus Berlstedt gegeben.
-
Bohrungen sind kompromisse diese eigentlich durch technik ersetzt werden müssen!!! aber habe mein termostat auch als erstes gebohrt!!! aber nur 1x 5 mm habe heute mal die termostaten un´ter die lupe genommen und festgestellt das selbst das neue termostat (frisch gekauft und von ludwigsfelde geliefert) erst bei knapp 100grad also wenns wasser anfängt zu kochen öffnet und ´schon bei 95 grad zugeht. auf dem ding steht 80 grad, toller witz, und wie gesagt flammneu!!!! naja habe dann denn tip mit dem einstellbarem alten termostat versucht, auch relative fehlanzeige, geht bei 95 grad erst auf , schließt aber dafür bei so 75-80 grad erst, das wäre doch eigentlich verbaubar, aber richtig zu´frieden bin ich nicht!!!!!
-
Hallo zusammen,
eine grundsatzliche Frage, welche Nachteile ergeben sich beim Dieselmotor wenn die Motortemperatur nicht über, sagen wir, 40 Grad ansteigt ?
Wenn man das Thermostat einfach ausbaut und ein einfaches T-Stück einbaut läuft der Kühler die ganze Zeit mit, ergo das Wasser wird nur im Sommer und im Gelände auf über 85 Grad kommen, soweit so gut, ausser im Winter wenn die Fahrerbude nicht richtig warm wird, sollte das aber kein Problem sein, oder?
Wenn ihr die Thermostate je schon gebohrt habt, warum nicht gleich komplett raus damit?Wie sieht das bei modernen wassergekühlten Motoren aus, können wir vielleicht mit ein wenig bastel die neueren Thermostate nehmen und im W-fummlig einsetzen?
Soweit nichts konstruktives, aber wir sind auch auf der Suche nach dem heiligen Grahl! MfG Frank
Mechanik
Mechanik der IFA Nutzfahrzeuge.