IFA Motor 4VD 14,5/12-1 SRW - Nachrüstsatz Turbolader

  • Interessant.
    Der Turbo sitzt auf dem Abgang für den Abgasschornstein, das wird beim W 50 schwierig, da ist ja die Motorhaube im Weg. Da könnte man dann nach hinten weg gehen. Die Zuluft wird vom Turbo über dem Originalansaugrohr nach vorne geleitet und von dort in das Original-Ansaugrohr. Das ist beim W 50 auch knapp.
    Ich denke mal, die Jirka-Variante ist besser umsetzbar. Bei der anderen wird die Motorhaube im Fahrerhaus evtl. noch höher.


    Bernd

  • Moin,
    also wenn ich das so sehe ist es eher kein Problem einen Turbo nachzurüsten die Frage ist nur welcher Lader muss es sein und was verändere ich an der Einspritzpumpe um die entsprechende Förderleistung zu bekommen, aber das weiß Jirka ganz bestimmt.

  • Ich weiß der ist vom ua Jelecz ich denke der würde passen oder ??Soll ich glaube 500 oder 600 ZL kosten ???Bei dem Preis von so einen nachrüstsatz kann man schon einen anderen Motor mit Turbo kaufen oder ??

  • Hallo an alle,


    Also bei mir ist das bei beider Motor Turbo K27-89-00 und war gebaut in CZ a.s. Strakonice nach meinen persönlochen bestellung im Werk und mit zusammenarbeit mit Konstruktion CZ Strakonice.


    Gruss Jirka

  • naja was man so erkennt ist das k36 und das steht meines wissens für die größe und den abgasdurchsatz *in schlaue tabelle seh*----> der ist um welten zu groß fürn fuffi , da er für 230- 625kw moto und einen durchsatz von 0,72kg/s gedacht ist und die 6,5l hubraum bei 2000 1/min nur auf einen durchsatz von 0,13 kg/s kommt.
    klar ist das bei 1bar (eh viel zu hoch) ladedruck das doppelte und es kommt ja auch noch die verbrennungsrückstände des kraftstoffs dazu doch selbst wenn man den eben genannten wert verdreifacht sind das immernoch "nur" 0.39 kg/s ...


    edit: ich hoff / denk das ich nicht zu viel stuss geschrieben hab die letzten 3 zeilen waren mehr oder weniger schätzwerte
    gruß