IFA LKW W50 - Radbremszylinder gebrochen

  • Schönen guten Tag,


    nach einer Probefahrt lies sich, Gott sei Dank direkt auf dem Stellplatz, das Bremspedal ganz durchtreten. Ursache ist ein gebrochenes Gehäuse des Radbremszylinder links vorn.

    Hat einer von euch sowas mal schon gehabt? bzw. weiß jemand wo das herkommen kann? Bisher hat die Bremse keine Sorgen gemacht.


    Michael


    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png

  • Ich laufe unter der Kategorie Elektriker, da hört die Kraft beim 13er doch auf! Unabhängig vom Essen. ;)


    Spaß beiseite, der Kraftaufwand war wirklich nicht hoch und die Fläche wo der RBZ dagegen drückt ist auch sauber. Ich verstehe es einfach nicht, das ist ne Schraube M10 und ich habe keine Verlängerung auf den 17er gemacht!


    Ich schau mal wo ich andere herbekomme und ob ich noch irgendwas finde als Ursache.


    Michael

  • Hallo , ich muß da Falli -69 rechtgeben. Schon an der Oberfläche von deinem Radbremszylinder kannste eigentlich erkennen, das die Gussqualität schlecht ist . Da brauchst du glaub ich nicht nach anderen Ursachen suchen. Ich hatte solche mal zu Anfang vorn eingebaut, das ging nicht lange, da wurden die undicht, gebrochen sind sie zum Glück nicht. Aber natürlich konkurrenzlos günstig. Wenn du regenerierte Renak kriegst und die mal vergleichst , wirst du das auch sehen . Die sehen aus als hätten die nicht mit Formsand sondern mit Kies gegossen, mal überspitzt gesagt. Grüße Thomas

  • Letzte Woche musste ich leider feststellen, dass nach knapp 8 Jahren, der damals neu eingebaute Radbremszylinder aus dem Nachbau an der Vorderachse links undicht geworden ist. Wahrscheinlich auch bisschen meine Schuld, da das Fahrzeug lange nicht bewegt wurde. Also habe ich mich am Wochenende dran gemacht, Rad runter, Bremsbacken und Bremszylinder ausgebaut. Im Inneren des Zylinders waren oberflächlich leichte Rostspuren, aber alle Manschetten noch einwandfrei. Man hätte das sicherlich mit Stahlwolle wieder blank bekommen, aber da ich noch einen neuen Radbremszylinder aus DDR Zeiten (original Renak) auf Lager hatte, wollte ich den einbauen. Also alles gereinigt, neue Backen und den Renak Bremszylinder rein. Entlüftet, Rad drauf und dann ab zur Probefahrt. Nach der dritten Bremsung musste ich zu meinem Übel feststellen, das Pedal sackt auf einmal ab. Also wieder zurück zur Halle und beim drunter schauen sah ich schon die Bremsflüssigkeit laufen. Also alles wieder runter und dann musste ich mit erschrecken feststellen, das der Zylinder gebrochen ist. Sowas hatte ich bisher noch nie gesehen. Deswegen bin ich auf den Beitrag hier im Forum gestoßen. Das Schadbild ist genau identisch, nur das mein betroffener Bremszylinder ein originaler Renak FZ5 von 1972 ist. Im Anhang folgen noch die Fotos.