IFA LKW W50 - Radbremszylinder gebrochen

  • Ich hab das auch die ersten Jahre gefahren...aber wie Renato schon sagt , das DOT 3 ist besser für die Gummiteile...da wird jetzt nicht gleich alles zerfliegen mit deinem DOT4 drin, aber beim nächsten Wechsel vielleicht besser DOT 3 ...oder die Arbeit machen und auf DOT 5 umstellen... Grüße Thomas

  • Ich habe keine guten Erfahrungen mit DOT 4 gemacht, das hat meinen HBZ ruiniert. Das geht zwar eine ganze Weile mit DOT 4 aber irgendwann gibt es Ausfälle.


    Man sollte auch den Unterschied zwischen DOT 5 und 5.1 beachten!


    DOT 5.1 verwendet Glykolether und Boratesterverbindungen, hat aber eine verbesserte Leistung wie das silikonbasierte DOT 5.


    DOT 5.1 ist silikonfrei Version, die mit Bremssystemen und -flüssigkeiten der Typen DOT 3 und DOT 4 kompatibel ist.


    DOT 5 ist silikonbasiert und verursacht so keine Korrosion, im Gegensatz zu den anderen glykolbasierenden Flüssigkeiten. DOT 5 und 5.1 sind deshalb auch nicht mischbar.

  • Na dann habe ich ja noch eine zusätzliche Aufgabe. Zum Glück habe ich mir ein Bremsenentlüftungsgerät zugelegt. Das mach es komfortabler und du kannst es gut allein machen. Jetzt bleibt ja nur die Frage DOT 5 oder DOT 5.1. Wie gut und mit was sollte man bei DOT 5 spülen? Bei DOT 5.1 entfällt das Spülen ja wohl? Sind die beiden qualitativ gleichwertig, von der Verbleibdauer im System?


    Fragen Fragen Fragen


    Habe heute mein 3. Rad gecheckt, bleibt noch eins!