IFA Motor 6VD 14.5 / 12-2 SRW - Einspritzpumpe

  • Hallo, ik ben bezig met de boot van mijn zwager om de injectiepomp af te stellen van een ifa 6vd14.5 12-2 srw-motor. Momenteel draait hij op 1950 tpm, maar we willen hem naar 2250 tpm brengen om de boot wat meer snelheid te geven. Ik heb nu alles geprobeerd, maar hij draait nog steeds op 1950 tpm. Hoe kan ik de motor op hogere snelheden laten draaien?

    Heeft iemand een idee?


    :Gefeliciteerd:

  • Hallo, ik ben bezig met de boot van mijn zwager om de injectiepomp af te stellen van een ifa 6vd14.5 12-2 srw-motor. Momenteel draait hij op 1950 tpm, maar we willen hem naar 2250 tpm brengen om de boot wat meer snelheid te geven. Ik heb nu alles geprobeerd, maar hij draait nog steeds op 1950 tpm. Hoe kan ik de motor op hogere snelheden laten draaien?

    Heeft iemand een idee?


    :Gefeliciteerd:

    Hallo, ich arbeite am Boot meines Schwagers, um die Einspritzpumpe eines ifa 6vd14.5 12-2 srw Motors einzustellen. Zurzeit läuft er mit 1950 U/min, aber wir wollen ihn auf 2250 U/min bringen, um dem Boot etwas mehr Geschwindigkeit zu geben. Ich habe nun alles versucht, aber er läuft immer noch mit 1950 U/min. Wie kann ich den Motor auf eine höhere Drehzahl bringen?


    Hat jemand eine Idee?

  • Kenne jetzt die Pumpe nicht so, aber wenn es wie beim 4VD ist, da ist der Unterschied, die Spritzverstellung. Es gibt Pumpen mit Spritzverstellung ca. 2.300 U/min und ohne Spritzverstellung ca. 1.850 U/min. Ich weiß nicht, ob das beim 6VD auch so gemacht wurde. Wenn ja gibt es zwei verschiedene Typen von Einspritzpumpen.

  • Kenne jetzt die Pumpe nicht so, aber wenn es wie beim 4VD ist, da ist der Unterschied, die Spritzverstellung. Es gibt Pumpen mit Spritzverstellung ca. 2.300 U/min und ohne Spritzverstellung ca. 1.850 U/min. Ich weiß nicht, ob das beim 6VD auch so gemacht wurde. Wenn ja gibt es zwei verschiedene Typen von Einspritzpumpen.

  • Moin,


    Einiges ist schon richtig geschrieben wurden. Anders ist nicht ganz richtig.


    Der Begriff Spritzverstellung/ Spritzversteller beschreibt das Bauteil am Pumpe Antrieb und verstellt den Spritzbeginn/ Förderbeginn bei steigender Drehzahl in Richtung früh. Dies ist in der Regel nur bei Motor über 2200 1/min verbaut.


    Das Bauteil was die Drehzahl und die Einspritzmenge regelt, ist der Regler an der Pumpe.


    Nun ist die Frage, welcher Regler ist am Boot verbaut. Ein Leerlauf-Enddrehzahlregler oder ein Alldrehzahlregler


    Beim Leerlauf-Enddrehzahlregler ist die Enddrehzahl über die Einstellungen der Federn am Fliehkraftregler begrenzt. Um diese Einstellung anzupassen muss die Pumpe geöffnet werden. Das lässt sich nur auf dem Prüfstand erledigen. Evtl. Müssen die Federn und auch die Gewichte angepasst werden. Mit den Anschlägen am Gasverstellhebel lässt sich nur die Einspritzmenge einstellen. Jedoch nur in den Grenzen des Regelstangenanschlags.


    Beim Alldrehazhlregler ist es anders. Da kann man über diesen Anschlag die Maximale Drehzahl anpassen. Jedoch auch nur im Rahmen der verbauten Fliehkraftregler Gewichte und der Feder.

    Daher kann man auch bei diesen Typ, nicht von vornherein sagen, ob es möglich ist sie so hoch zu nehmen.


    Gruß Lars

  • Laut deinen Bildern gehe ich von einem Alldrehzahlregler aus. Wenn die Verstellung der Anschläge nichts bringt, dann geht mit dieser Pumpe auch nicht mehr. Die Gewichte und auch ferden im Inneren müssten geändert werden.


    Allerdings gibt es nur noch wenige die diese Umbauten machen könnten, bzw. Ist es hier schwierig noch die passenden Teile zu bekommen.


    Am besten wäre es eine Komplett Pumpe mit Alldrehzahlregler fürn LKW ( Drehzahl 2300-2400 1/min. zu bekommen. Da ist nun aber die Frage, wo wurde die Motoren mit so einem Regler verbaut.

  • Nur als Info, worum es beim Frager geht:


    https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/dienstschiffe-kb12.htm


    Schiffe haben allgemein Alldrehzahlregler, damit der Motor nicht überdreht, wenn die Schraube bei Wellengang aus dem Wasser geht.


    Vielleicht geht eine Einspritzpumpe aus dem Häcksler oder Mähdrescher, der sollte eine feste Drehzahlregelung haben.


    Bitte einfach mal unter IFA 6VD 14,5/12 SRW einlesen.


    Gruß Eike