IFA LKW W50 - Batterieumschalter

  • Hallöchen.


    Kurze Frage undzwar ich habe einen w50 gekauft bei diesen hieß es das der Batterieumschalter defekt ist . Diesen haben wir ausgetauscht und auch gleich einen funktionierenden Anlasser eingebaut . Der Batterieumschalter klackt, allerdings bricht beim starten der Strom zum Anlasser von 12,5 V auf 0V ab wir haben auch versucht den Anlasser zu überbrücken da läuft der Anlasser an aber am Umschalter zerhaut es die blattsicherung . Wir sind echt am Ende und bitten um Rat


    LG

    Lukas

  • Hallo Lukas, ich hatte vor kurzem so ein ähnliches Problem. Hast du einen Originalumschalter benutzt? Mein Umschalter hatte auch immer geklackert, hatte mir dann auch einen neuen bestellt. Der passte aber nicht wirklich. War aus Polen und wohl für den Belarus gedacht. Da muß man dann einiges umbauen. Ich habe dann die beiden Batterien miteinander vertauscht. Dann lief es erst einmal wieder, ist natürlich keine Dauerlösung aber um den Fehler einzugrenzen hilfreich. Ich benötige also neue Batterien, vielleicht ist es bei dir auch so. Die vordere ist für den Steuerstromkreis, die hintere wird dann in Reihe geschaltet, damit man die 24 V erhält. Im Betrieb werden dann beide parallel geschaltet, was natürlich auch nicht gerade die Lebensdauer erhöht.

    Viel Erfolg Holger

  • Wie Jochen schon erwähnt hat, zum Starten müssen 24 Volt am Anlasser anliegen! 😊👍

    Ich danke euch für die Antworten ich nehme an der Umschalter ist entweder falsch angeklemmt oder defekt . Es kommen wie es eigentlich sollten keine 24 Volt an . Wir gehen mal weiter auf Fehler suche in Hoffnung das wir das Problem finden. Ich werde mal die Vorschläge ausprobieren. Aber die Batterien hatten wir schonmal getauscht (es handelt sich auch um neue Batterien)


    LG

    Lukas

  • Hallo Lukas,

    also neue Batterien, gleicher Typ, gleiches Alter? Die Sicherungen, die da durchbrennen, sind aus meiner Sicht nur dafür da, einen Kurzschluss unter den Batterien zu verhindern. Ohne diese Dinger wäre dann nämlich im Fehlerfall Silvester angesagt. Hier mal 2 Bilder, das Prinzipschaltbild und ein Foto, wie es bei mir aussieht, in der Minimalversion. Mach doch mal ein Bild von deinem neu verbauten Umschalter. Dieser Umschaltprozess ist etwas nebulös, da alles in sehr kurzer Zeit über die Wegstrecke es anziehenden Ankers des Umschalters passiert. Da muss man dann vertrauen , dass es dann funktioniert. Deshalb habe ich diesen zwar günstigen Umschalter letztendlich nicht eingebaut.

    beste grüße Holger





    300px-Umschalterstromlaufplan[1].jpg


    20250128_110303[1].jpg

  • So ein Batterieumschalter hat nichts nebulöses, das ist ganz einfache Technik.

    Wenn der nicht flattert dann nimmst du ne kräftige Prüflampe (kein Multimeter) und kontrollierst ob beim Starten am Anschluss 31a des Umschalters 12V anliegen. Sollte das der Fall sein dann ist der Umschalter wahrscheinlich i.O.. In dem Fall liegt das Problem Mit hoher wahrscheinlich keit an der Verbindung zu Batterie2 (das ist die wo der Pluspol direkt zum Anlasser geht). Hier vor allem auch die Verbindung vom Kabel zur Batterieklemme prüfen! Auch wenn die gut aussehen, die machen manchmal Probleme!