IFA LKW W50 - Batterieumschalter

  • Du kannst ja auch mal die Batterie 1 abklemmen, dann müssen im Ruhezustand immer noch die 12V Bordspannung da sein, vorrausgesetzt die Sicherungen am Umschalter sind i.O.

    Dann guckst du mal ob das Licht am Auto brennt?

  • So ein Batterieumschalter hat nichts nebulöses, das ist ganz einfache Technik.

    dann ist der Umschalter wahrscheinlich i.O..

    Soviel zu nicht nebulös, sehr hilfreich! Na dann sag doch mal zu welchen Zeitpunkte die jeweiligen Kontakte öffnen und schließen und das beim Anziehen und beim Abfallen und zwar exakt und nicht nur wahrscheinlich. Ich wäre sehr dankbar und würde den Hut ziehen.

  • Darum gehts hier ja überhaupt nicht, die Frage ist warum die Anlage nicht funktioniert. Ich will ja keinen neuen Umschalter konstruieren sondern eine Startanlage reparieren. Um das rauszufinden reichen paar gezielte Prüfungen wie bereits beschrieben.

    Um den Fehler in so ner Anlage zu finden muss ich erst mal überprüfen ob das Problem beim Umschalter liegt oder wo anders. Der Fehlerbeschreibung nach zu urteilen bin ich der Meinung daß das Problem an der Zuleitung zur Batt 2 liegt. Aber wie schon gesagt, Ferndiagnosen sind immer blöd.

  • Masseverbindung am Anlasser ist sicherlich auch ein Thema, aber wenn am Anlasser keine Spannung anliegt ist das sicherlich nicht das Problem. Ich hatte das schon mal am Multicar M26. Da war dann Korrosion zwischen Anlassergehäuse und Alu Kupplungsglocke.