IFA LKW W50 - Motor dreht nicht.

  • Hallo nochmal in die Runde.
    Ich habe ein Problem mit unseren W50 Pump und Saugwagen.
    zum Problem: wenn der gute im Kaltzustand ist also eine Nacht oder länger und ich ihn dann morgens starten möchte , dreht der Motor an kommt aber nicht über den bestimmten kipppunkt im Motor und bleibt stehen. so quasi als wenn Batterien leer sind. Der Anlasser ist ein 12V und neu,Batterien jeweils 180ahm auch neu und voll. Wenn ich den Versuch dann nach und nach wiederhole, dann zusätzlich noch an die Batterien eine Starthilfebox abklemme dreht der Motor durch und springt an. Mit Qualm schütteln und klopfen. Wenn er warm ist oder nur ganz kurz lief kannst du ganz normal starten als wenn nie was war nur morgens der erste Dreh ist :siht:. Habt ihr Erfahrungen was da sein kann.er zieht mir mit dieser Aktion auch jedes Mal die Batterie leer . Danke für eure Antworten.

  • Das hört sich für mich nach einem Leistungsproblem an. Der Anlasser bekommt nocht genug Strom um anständig den Motor durch zu drehen.


    Du hast wirklich einen 12 Volt Anlasser, oder ist es ein 24 Volt Anlasser.


    Wenn es ein 12 Volt Anlasser ist, müssten ja beide Batterien parallel geschaltet sein um bei 12Volt zu bleiben, oder wie ist das geschaltet? Wenn der 12 Volt nur von einer Batterie versorgt wird, sind die 180 Ah nicht ausreichend würde ich denken?

  • Der Anlasser ist 12 Volt mit 3,6kw von der Firma Mela. Laut Hersteller reicht bei W50und ZtMotoren eine 120ahmp Batterie 🔋, den Umschalter kann man dann rausnehmen.
    es funktioniert einwandfrei der Motor dreht auch deutlich schneller. Das Problem liegt halt an dem ersten Startversuch im kaltzustand. Es ist auch jedes Mal der Diesel weg. Das heist man muss immer vorpumpen. Per handpumpe. Ich dachte eventuell das ein Zylinder voll mit Diesel läuft, das dann der Druck in der Brennkammer zu hoch ist und er deshalb nicht dreht .

  • Wenn die Zylinder mit Diesel vollaufen, sieht man das auch am Öl. Das Öl riecht dann nach Diesel. Dann würde der Motor auch wahrscheinlich stark qualmen beim Starten?


    Ich kann mir das garnicht vorstellen, das der Anlasser den Motor mit 120Ah vernünftig durchdreht? Mein Anlasser hat 24Volt und beim Starten liegen da bei 2x170 Ah 340 Ah an? Aber eventuell ist man da ja bei dem 12Volt Anlasser schon irgendwie weiter?


    Für mich hört sich das so an, als ob der Anlasser nicht genug Leistung bekommt. Zuerst hätte ich den Anlasser direkt an eine Batterie angeschlossen, ohne Schalter und Sonstiges, einfach direkt mit Kabel von Batterie zum Anlasser.


    Wenn der dann vernünftig dreht, stimmt irgendwas mit der Zuleitung nicht? Kabel und Zuleitung überprüfen, schauen ob Kupfer - oder Aluminiumleitungen verbaut sind.


    Dreht der Anlasser beim Direktanschluss nicht vernünftig, ist entweder die Batterie defekt oder zu schwach, oder der Anlasser hat einen Defekt?

  • Ja Motor räuchert sehr stark beim starten und läuft auch etwas unruhig das gibt sich dann mit der Zeit. Ich habe jetzt neue Kupferkabel bestellt 95mm2 dazu neue abgedrückte Düsenstöcke und neues magnetventil und überströmventil. Die Förderpumpe ist ganz neu.

  • Nein Einspritzpumpe noch nicht geprüft. Elemente laufen aber frei. Ich habe jetzt erstmal Magnetventil neu bestellt, das Überströmventil und neue abgedrückte Düsenstöcke. Ich kenne die Motoren aus dem Zt etc . Dieser Motor läuft sooooo scheisse das man es kaum beschreiben kann. . Achso neue Kabel habe ich auch mal bestellt . 95mm2 . Mal schauen🤷🏼‍♂️

  • Hallo hetzi

    Dieses Problem hatte ich auch gehabt, bei mir waren es die dieselleitung und eine förderpumpe, wo ein- und auslaßventil verdreckt waren, er sprach mit Hilfsmittel an und mit handpumpe nachgepumpt kurzfristig lief er dann im Anschluß zog er sich Luft in das esp-system und danach war Ruhe. An deiner Stelle würde ich erst die ansaugseite überprüfen, Magnetventil für Kaltstart bei kalten Temperaturen dienlich aber nicht zwingend erforderlich, bei + grade draußen muß es ohne gehen. solange die Grundeinstellung der esp nicht verändert wurde, könnte es Luft im System sein oder zu wenig diesel.

  • Moin,

    bei meinem Bock hat der Vorbesitzer eine elektrische Pumpe verbaut. Die sieht aus wie von einem Benzineinspritzer (Bosch).

    Irgendwann habe ich meine Kaltstartanlage repariert… Da die Elektrische Pumpe aber beim Zündung einschalten richtig Druck auf den Filter macht, hat er durchs Kaltstartventil Diesel in den Saugstutzen gedrückt und zwar soviel das er die Glühwendel ausgepinkelt hat.


    Beim Starten ist die Brühe in den Motor der dann kurz blockiert hat. Damit kann man ein Pleuel wunderbar anknicken.


    Die Kaltstartanlage ist momentan wieder deaktiviert und die Pumpe fliegt irgendwann raus. Ich vermute das damit ein Fehler in der Spritversorgung kaschiert wurde.


    Gruß Reinhard