IFA LKW W50 - Startversuch

  • Moin, bin ganz neu in der W50 Welt. Hab mir am Samstag einen W50 bj 74 gekauft mit 2x12V Batterien. Eine war tot & wurde heute gegen eine neue Bosch Silver 140a getauscht, die andere ist eine mit 110a zeigt aber immerhin 13v an. (Der Vorbesitzer ist mit 2 unterschiedlichen Batterien gefahren & das wohl ohne Probleme) nun aber dreht der Anlasser nicht, beim betätigen Rattert der Umschalter lediglich, beim direkten Brücken am Anlasser selbst klackt er, dreht aber bei 10 versuchen vlt 1 mal. Dann flog die Sicherung am Umschalter, die hab ich neu gemacht, wieder nur Rattern & klacken am Starter. Beim Ersatz Starter der dabei war das gleiche. Am Anlasser liegen auch nur 12V an, hab auch schon am Hauptschalter gedreht, ab welchem Bauteil sollten denn 24v messbar sein?
    Hab ich zu wenig Strom?

    Soll der Umschalter Geräusche von sich geben? Die Batterien hab ich so angeklemmt wie ich es hier im Forum gelesen habe.

  • Hallo

    Hauptschalter an-am Anlasser liegen 12V an-beim starten liegen durch den Umschalter 24V am Anlasser an und das 12V Bordnetz wird von der Spannungszufuhr getrennt

    Masseverbindung an der Kupplungsglocke sowie am Anlasser überprüfen

    Gruß Jochen

  • Servus, also die Masseverbindungen sind jetzt gereinigt & fest verschraubt, auch eine zusätzliche Verbindung von Batterie masse zum Anlasser liegt & trotzdem kommen beim Startversuch lediglich 12V an. Dann sind wohl beide Umschalter die ich habe defekt? Beide Rattern/Klackern lediglich

  • Hallo in die Runde,


    Der Admin war schon wieder schneller ;-)), beste Grüße


    Das ist doch jetzt ganz einfach und bereits 100fach erklärt.


    Du klemmst jetzt den Hauptschalter zwischen raus und verbindest direkt im Batteriekasten den Pluspol von Batt 1 an den Minuspol von Batt 2.

    Die Verbindung vom Pluspol Batt 2 liegt ja schon direkt am Anlasser.

    Die dünnen Kabel am Zugmagneten vom Anlasser klemmst du vorher natürlich auch ab.


    Jetzt stellst du eine leitende Verbindung von dem großen Anschluss auf den kleinen her.

    Und dann sollte der Anlasser den Motor recht leicht durchdrehen.


    !!!! Dabei musst du aber sicherstellen, dass beide Batterien funktionsfähig sind !!!


    Nur weil man an einer Batterie 12-13V ohne Last misst, heißt das lange noch nicht, dass sie auch funktionsfähig ist und vollen Strom liefert.


    Wenn du 100 bis 200A oder noch mehr, durch eine defekte Batterie fließen lässt, fliegt sie dir buchstäblich um die Ohren. !!Und da spreche ich leider aus Erfahrung!!


    Die Umschalter klackern, weil die Spannung auf der ersten Batterie bei Last zusammenbricht.


    Schau doch da mal rein, das Thema ist auch schon so alt wie der W50 selbst


    IFA LKW W50 - Batterieumschalter Instandsetzen/Überholen


    Bis die Tage....

  • Moin, heute hab ich die 2. identische Batterie geholt & angeschlossen, der umschalter hat wieder nur gerasselt, also die Batterien in Reihe geklemmt ohne umschalter. Der Anlasser & der Motor dreht jetzt zumindest mal 👍🏻