IFA ADK - "Experten"

  • Hallo,


    gibt es bekannte Ansprechpartner, Firmen oder vielleicht sogar Mitglieder hier im Forum, an die man sich bei Fragen bzgl. des ADKs richten kann?
    Ich habe immer wieder von einem Herrn Markert gelesen, aber diesen konnte ich unter sämtlichen Nummern (die hier mal gelistet wurden) nicht erreichen.


    Liebe Grüße,

    Anton

  • Eine Frage möchte ich gleich noch mit anhängen:
    An wie vielen Stellen ist der Kranaufsatz auf dem Fahrzeugrahmen befestigt? Seitlich sind ja jeweils in der Mitte und hinten die Verbindungen über die Tragkonsolen (insgesamt 4). Existiert auch vorne eine Lagerung über die Querkonsole (bzw. Querträger) vom Fahrzeugrahmen?


    Danke!

  • der Markert war -zumindest bei mir- ein Kleinkrimineller der einen Haufen dummes Zeug gelabert hat. War früher wohl anders, sein Charakter hat sich mit dem Alter arg verschlechtert. Ahnung hatte der wohl durchaus - aber eben gepaart mit einer zweifelhaften Art !Wäre gut, wenn der nicht mehr die Leute über den Tisch zieht. Kann er vmtl. auch altermässig nicht mehr.

    Aber er hatte einen sehr netten Hund ! Was magst denn wissen ? ich hatte mal einen ADK.


    Wenn du einen neu hast, fang mit dem isolieren oder neu ziehen der Kabel im Schaltkasten an ;-)

  • Hi, danke für die Rückmeldung.


    eine Frage hatte ich oben schon formuliert, bzgl. der Aufnahmepunkte. Mit der Elektrik sehe ich nicht als so schwerwiegendes Problem an, da muss man halt die Kabel ersetzen.

    Was mich auch noch interessieren würde ist die Achsbelastung hinten: Im Handbuch steht, dass, wenn man 7t in der Auslegerstellung VII (also nach hinten) verfahren würde wollen (mit max. 1.5 km/h), dann ist ist die Radlast pro Seite auf der Hinterachse 77,5 kN. Das macht etwa 7,9t auf zwei Räder bei Zwillingbereifung. Das kommt mir extrem viel vor. Für die 9.00-20 Reifen ist das Maximum normalerweise bei etwa 2500 kg (bezogen auf 70 km/h). Nun frage ich mich, wie das rechnerisch passen soll - also rein prinizipiell.

  • Hallo und einen schönen guten Tag, vielen Dank für die Aufnahme in das Forum. Ich suche ebenfalls nach Experten, genauer gesagt für die Elektronik des adk 100. Ich selbst bin gelernter Elektroniker (Elektronikfacharbeiter). Habe aber einige Schwierigkeiten und Verständnisfragen. Gibt es hier vielleicht jemanden, den man mit konkreten Fragen behelligen könnte? Es geht wie gesagt hauptsächlich um die Elektronik hinten im Schaltschrank und im Führerhaus. Grüße, Uli P. S. Unterlagen und Schaltpläne sind vorhanden…