IFA LKW W50 - Kompressors

  • Ach so, das war mir gar nicht so bewusst. Ich dachte, das Öl ist nur für den Eigenverbrauch. Dann muss man das ja nicht machen. Mal sehen was der Tag heute so bringt. Am Nachmittag weiß ich dann mehr.:vogel.:

    Das ist richtig, das Öl sollte eigentlich zur Eigenschmierung des Kompressors dienen.


    Leider habe ich bisher keinen Kompressor im W50 gesehen, der kein Öl ins System gedrückt hat. Aus diesem Grund ist es auch sinnlos einen Lufttrockner zu verbauen, der verölt zu schnell.


    Das betrifft vor allen die zentralgeschmierten Variante. Hier wird ja das heiße Motorenöl des Motors ständig in den Kompressor gepumpt und das hält der nicht aus.


    Ich kann ein Lied davon singen, ein großes Ärgernis für mich. Habe bereits den 7 Kompressor verbaut, immer mit dem gleichen Ergebnis. Nach einer Weile fangen sie an Öl zu fördern. Alle verbauten Kompressoren waren neu, sahen jedenfalls so aus und wurden so auch verkauft.


    Ich werde jetzt einen eigengeschmierten Kompressor verbauen, ohne Verbindung zum Ölkreislauf des Motors, mal sehen, wie das funktioniert. Meine ESP ist ja auch schon zurück gebaut auf Eigenschmierung, da läuft jetzt nicht mehr das heiße Motorenöl durch.


    Bei Achim haben wir den Kompressor auch rückgerüstet auf Eigenschmierung, läuft bisher super.

  • Aha, na dann bin ich ja froh, dass ich die alte Variante habe. Bei mir ist heute folgendes passiert, die Luftanlage wird nun auf ca. 6bar aufgepumpt, dann bläst das Überdruckventil ab und das nur sehr schwach, nicht so prägnant wie man es sonst kennt aber immerhin. Er macht bei ca. 5bar immer noch ein kleines Päus'chen, dann geht's aber weiter. Lag am losen Keilriemen, trotzdem irgendwie misteriös. Werde als nächstes mal das Überdruckventil ausbauen und warten. Mal sehen, was ich dabei alles kaputt mache.

    Weiter geht's.

  • Habe den Druckregler nun soweit wie es mir möglich war auseinander genommen. Vorher alles mit dem Messschieber ausgemessen und farblich markiert. Aus meiner Sicht nichts weiter Auffälliges, etwas Wasser hier und da, sollte aber normal sein. Öl habe ich nicht gesehen, vom Kompressor kommt also nichts. Wieder zusammengebaut, nun schaltet er gar nicht mehr ab||. Das kann also eine größere Nummer werden. Im Übrigen kommt es mir so vor, das die 5 bar Druckpause etwas mit Erwärmung zu tun hat. Wenn er die 6bar mal erreicht hat, schafft er sie immer wieder schnell und ohne Probleme. Macht man mal 1 Stunde Pause, geht das Spiel von vorne los. Nun muss ich erst mal einen Testaufbau ersinnen, wie ich diese Nuss knacken kann.