IFA LKW L60 - Doka mit Werkstattkoffer

  • hier mal für alle l60 freaks was zum bestaunen und auch für den mehrpersonentransport sehr praktisch :D


    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/mVjlPryotAM&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/mVjlPryotAM&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

  • Dazu passend noch folgendes Foto.
    Bei den Leuten kann/konnte man sich zu Reisen mit einkaufen.
    Hab das Auto in Berlin mal inner Halle stehen sehen.
    Iss halt aus TLF-und L60 Kabine zusammengeschweist worden. Gibt aber Probleme wegen der Fahrerhauslagerung. Iss wohl recht schwer das ganze für die Drehlager. Und kreuzgefährlich wenns hochgekippt ist. Deshalb auch der Balken als Stütze dazwischen.
    Hab seinerzeit mal von Arthur P. ne Menge Teile gekauft und da stand er mit in der Halle. War doch sehr imposant anzusehen das Teil.

    Dateien

    • 03.jpg

      (23,97 kB, 1.195 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • genau das bild hatte ich mal zwischendurch gesucht um's zapata zu zeigen...aber das video hatte er selber im youtube gefunden...


    nützt die stütze denn auch noch was,wenn sie dann durch's bodenblech durchguckt bei der abstützungsweise 8o ?( :P :P :P


    existiert das auto noch? oder hat das jemand geschlachtet zwischenzeitlich,denn in berlin gibt's ja einige leutchen,die l60 schlachten...


    gruß maffi

  • Hab den L 60 in Boxberg gesehen. sieht gut aus, die Balken stehen unter den Stahlprofilen des Fahrerhauses, es sind 2 Arbeitzylinder da, um es anzuheben. der koffer wurde umgebaut, die Radhäuser um 20 cm verschoben. hinten Ausbau für 6 Leute zum schlafen. Damals kam er noch aus Leipzig so die Gegend.
    War ganz interesant, da waren ja 2 silberne IFA's auf dem Platz.


    Bernd

  • Hallo Alle zusammen, ich bin doch immer wieder überrascht, was
    über unser L60 so rumphilosophiert wird. Um euch zu beruhigen, das Auto erfreut sich bester Gesundheit, wird ganz sicher von niemandem geschlachtet, hat auch keine Probleme mit irgendwelchen Aufhängungen oder der Hydraulick und geht auch bald wieder auf Reisen. Und was unser Universlkantholz angeht, kann ich nur sagen, das wer die spilleriche Fahrerhausverriegelung vom L60 kennt und mal eine zünftige Arbeitsschutzbelehrung genissen durfte, der entwickelt automatisch eine lebensverlängernde Vorsicht. in der Galerie gibt es noch ein paar Bilder und wenn sich jemand dafür interessiert kann ich noch ein Paar vom Umbau einstellen.


    mfg

  • Hier wie versprochen die ersten 5 Bilder vom Umbau. André

  • Teil 2 vom Umbau.