IFA LKW W50 - Zylinderkopfschlüssel, Maße

  • Hallo,


    hat jemand eine Zeichnung oder die Daten vom Zylinderkopfschlüssel (W50), damit ich mir einen bauen kann...


    @Renato
    habe vesucht nach "Zylinderkopfschlüssel" im Forum zu suchen, da bekam ich aber die Meldung "Ihre Suchabfrage ist unzulässig" ?(


    Viele Grüße
    Nicol

  • Hab meinen grad nicht da aber beachte, daß unterschiedliche Schlüsselweiten verwendet wurden.


    Ich erinnere mich zum Beispiel, daß ich mir müsam einen geschweißt hatte, der nach Arbeiten am Kopf unbrauchbar wurde.
    Der Falko ( beim Wischer ) hatte einfach die "neuen" Muttern verbaut 8o


    von wegen Materialeinsparung durch kleinere Schlüsselweite oder so..




    Christian

  • Zitat

    ... brücken mit den Ventilhebeln abzubauen...


    das reicht ja leider nicht, zwei Düsenstöcke sind auch noch im Weg,. Hab ich bisher immer so gemacht, ist aber eine so sinnlose Arbeit, nur um die Schrauben nachzuziehen.


    Zitat

    ...daß unterschiedliche Schlüsselweiten verwendet wurden.


    Okay da bin ich lernfähig, es sind zwar noch die Originalen drin, war noch nie jemand dran am Kopf, aber was gibt es denn so für unterschiedliche Schlüsselweiten? ...heist ja nur dass ich mir mehrere bauen muss:rolleyes:



    Gruß
    Nicol

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von feld1 ()

  • Ich glaube, original bzw. früher war es SW 22 (so beim S4000), später nahm man auch SW 21. Bei meinem LA/Z sind sie sogar gemischt. Ich nehme den Nußkasten, ist auch ein Drehmomentenschlüssel drin (eben gute Schmalkalda-Ware)


    Gruß Dr. Net

  • Im Normalfall zieht man die Kopfschrauben nur einmal nach dem Wechsel der Kopfdichtung nach. In Anbetracht der Tatsache, dass der Kopf des W50 sowieso recht anfällig ist, was die Dichtung angeht, würde ich und nehme ich die Mehrarbeit in Kauf und ziehe die Schrauben mit einem ordentlichen Werkzeug mit dem richtigen Drehmoment nach. Alles Andere ist mir zu windig.

  • Jambo ,


    der Schlüssel ist abgebildet im Werkstatthandbuch, Spezialwerkzeug
    Motor.


    @ IFA Jens
    Der Deutzschlüssel paßt nicht, die Kröpfung Oberteil-Unterteil ist
    zu gering.


    Die Standartschlüsselweite ist 22 mm.


    Gruß Wolfgang