W50 La/a-1

  • Hallo zusammen habe mal wieder ein W50 Modell fast fertig gestellt.
    Der Rahmen ist aus der s.e.s Basteltüte der noch auf den Radstand (3700mm im Original) verlängert wurde.Den Allradstrang habe ich komplett aus Evergreen Material selber gebaut.Die Pritsche stammt von einem L-60 Bausatz die ich noch kürzen mußte damit sie den Originalmaßen entspricht.


    Hoffe die Bilder gefallen.
    Für Anregungen bin ich Dankbar.


    Schöne Grüße
    Andreas K.

    Dateien

    • Bild 023.jpg

      (700,39 kB, 484 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild 012.jpg

      (695,98 kB, 455 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild 013.jpg

      (721,25 kB, 443 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Langer ()

  • Hallo Andreas,


    sieht schon vielversprechend aus. Das Fahrgestell ist an der richtigen Stelle verlängert und macht durch die Allrad-Umrüstung einen guten Eindruck. Die Resin-Räder gefallen mir persönlich nicht so gut :D.
    Bei der verwendeten Pritsche muss ich allerdings ein wenig meckern. Das müsste bei der Ausführung doch die PVB-Ausführung sein, oder? Die hatte beim W50 allerdings keine senkrechte Mittelstrebe wie die vom L60. Also, entweder noch vor dem lackieren rausfräsen oder mich eines besseren belehren ;)


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Stefan


    Recht hast Du!
    Ist mir auf den meinen Bildern garnicht so aufgefallen.
    Die Resinräder sind von Jano sehen den von s.e.s aber schon ähnlich.
    Habe aber auch noch die von s.e.s da werde sie mal draufstecken.


    Schöne Grüße
    Andreas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Langer ()

  • Also hatte er doch eine senkrechte Strebe in der Bordwand.
    Habe einige Bilder gefunden wo aber keine Strebe zu sehen ist.Gab es da vielleicht 2 verschiedene Ausführungen?
    Die Räder habe ich auch gewechselt und überarbeitet.Diesmal sind sie die Räder von s.e.s!!!
    Das weiße in den Felgen soll die Reifendruckregelanlage darstellen falls jemand das nicht deuten kann.


    Grüße
    Andreas

    Dateien

    • Bild 025aa.jpg

      (19,8 kB, 285 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild 026a.jpg

      (19,3 kB, 288 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Bild 024a.jpg

      (19,24 kB, 288 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Langer ()

  • Hallo Andreas,


    also die Variante ohne die Strebe ist auf jeden Fall verbreitet hergestellt worden, in Ludwigsfelde stehen noch 2 Stück herum. Aber falsch sind offenbar beide Ausführungen nicht, wie Renatos Bild und Deine Recherche beweist.
    Lackierst Du Deinen W50 PVB dann auch in Sandfarbe?


    Viele Grüße
    Stefan

  • ja den w50 gab es mit geteilter pritsche auch. die geteilte pritsche ist aber etwas länger als die durchgehende pritsche. die wurden beim l60 auch aufgebaut.
    der nachbau vom la-a sieht klasse aus. da würde ich gerne noch das fertige ergebnis sehen. bin ja immer hin und weg wenn ich mir solche bauschritte anschauen kann.einen la-a mit geteilter pritsche habe ich auch in meiner vitrine.