L 60 Zulassung

  • Zitat

    Original von eineweltreisen.org
    Dem kann ich mich anschlissen. Wir haben auch die Sond.-Kfz Zul. WOMO. Es gibt spezielle Wohnmobilversicherungen die sehr günstig sind. untern Strich hängt alles vom Gewicht ab. Unser ist 11,99t und die Versicherung kostet etwas über 500.-€, die Steuer 1095,-€. Über die Schadstoffklasse brauchst du dir keine Gedanken machen. Der L60 liegt immer in der Klasse der Briket-Produktion. Das heist es durchhalten in acht Jahren gibts das H. Mit dem ZlGG musst du mit bedacht umgehn. Hier steht die Frage über den Verwendungszweck an erster Stelle. 7,5t als WoMo ist fast nicht realisierbar. Obwohl viele das haben. Ein Trick, vor dem Ausbau den Wiegeschein hollen. An sonsten kann ich nur sagen, es hat einen Grund, warum unse auf 11,99t zugelassen ist. Wenn wir auf Reisen gehen und alles & alle an Bord sind kommen wir gut 11t. Dabei liegt das Fahrzeugleergewicht bei ca. 9,5t.
    Grüße André


    Hallo Andre.Wieso bezahlst du 1095 euros Steuern? Ich bezahle für den Ural genau 1000. Mit der selben Zulassungsart und Identischem Gewicht. Ev ist der Ural ja Schadstoffarmer als der L60. grins

  • "Hallo Andre.Wieso bezahlst du 1095 euros Steuern? Ich bezahle für den Ural genau 1000. Mit der selben Zulassungsart und Identischem Gewicht. Ev ist der Ural ja Schadstoffarmer als der L60. grins "


    quecke, dat liegt doch an der schadstoff-klasse!

  • Zitat

    Original von Quecke
    Nein beides DIesel. Nur der Ural hat 11 liter Hubraum. Muss mal gucken ob ich nen Kat,ne Abgasrückführung oder nen DPF habe.Grins


    mahlzeit :D


    also der hubraum spielt beim womo keine rolle mehr,nur die schadstoffklasse und das zulässige gesamtgewicht...


    guckst du hier...ganz genaue berechnungen und stimmen immer auf den cent...


    vielleicht hat quecke ja doch eine schadstoffklasse außer "übrige" ;) is' ja schließlich nen wagen aus dem damaligen bruderland :D


    viele grüße


    maffi