IFA LKW L60 - Differential- Sperren u. Kontrollampen

  • super, danke, ich hab zwar auf die wegeventile getippt, sicher war ich mir aber nicht !!


    Noch eine Verständnisfrage:
    Diese Magnetventile: ich habe pro sperre 1 - aso bei 3 Sperren also schon mal 3 Ventile für die Diffs?
    Diese Magnetventile wurde mir erzählt bräuchte ich auch für den gruppenwechsel beim schaltvorgang also auch hier 1 wegeventil.
    macht in der summe schon mal 4 Stück.


    komm ich dann in meiner überlegung, dass ich für alles was pneumatisch angesteuert wird (also Wartanlage, reifenfüllsystem ect.) jeweils ein Ventil vorfinden müsste und ich dann vond er anzahl der ventile auf meine "serienausstattung" schließen kann?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Desertmoto ()


  • hallo,


    du hast einen l60 mit wartanlage?
    nicht schlecht!!!

  • nabend Leute...


    also jetzt macht ihr mich ja stutzig...seit wann wird die Gruppenschaltung über die elektomagnetischen Magnetventile betätigt???das wäre mir ganz neu...wie du auf dem eingestellten Bild von mir siehst,gehören zur Grundausstattung eines L60 lediglich 2 Magnetventile...die 2 sind für je einmal Getriebe mit Hinterachssperre und das Zweite für die Vorderachssperre...alles andere ist für zusätzliche Dinge wie Seilwinde usw.


    zähl doch mal deine Ventile da an der Seite...


    viele Grüße


    maffi


  • hallo,


    ich kann ja auch noch mal etwas verwirrung stifften!


    lacht


    Der L60 4x4 hat in der grundausstattung 3 magnetventile.2 davon zum betätigen der getriebe und achssperren und eines zur motorabstellung.


    getriebe und achssperren,schalterstellung 1 getriebesperre(nur getriebe),schalterstellung 2 achsdifferenzialsperre(vorder und hinterachse).


    so, und auch hier wieder mein satz.


    es gibt mit sicherheit leute die es besser und noch viel mehr wissen!


    lacht


  • ohh stimmt Franko...an das Motorabstellventil hatte ich garnicht gedacht...das gab's ja nur an den wenigsren Fahrzeugen...ich persönlich hab es noch nicht live an einem L60 gesehen...immer nur die mit dem Fußventil im Fahrerhaus...ist aber 'ne gute Idee für unser W50-Projekt - danke :D


    das mit der Verteilung der Sperren bzw. der Anschlüsse an selbigen,ist mir auch schleierhaft,warum es mal so und mal anders gemacht worden ist...am sinnvollsten wären dann ja 3 Ventile,um alles getrennt und nach Bedarf schalten zu können...das werd' ich am W50 auch so machen ;)


    viele Grüße


    maffi