IFA LKW L60 mit Werkstattkoffer

  • Hallo,
    wie gesagt ich denke auch das ein Kompressorkühlschrank völlig o.k. ist. Es ist halt mehr oder weniger eine Glaubensfrage. Ich fand eben die Möglichkeit 3 verschiedene Versorgungsmöglichkeiten zu nutzen (Gas, 12V, 230V) irgendwie sehr gut. Nachdem ich mich nunmehr durch Euch gezwungen ;) mit dem Kompressor KS beschäftigt habe -muss ich sagen -das meine Befürchtung sich an Akkus totzuschleppen nicht wirklich berechtigt ist. Zumal ich aus jetziger Nutzungserfahrung weiß, dass man kaum mehr als 2-3 Tage irgendwo steht ohne nicht mindestens 4h zu fahren. Was bleibt ist jedoch, dass mein jetziger Akku weniger Platz einnimmt als eine Akkubank von 140AH(24V) bzw. 280AH(12V), und meine Gasanlage sich durch die Nutzung zum kühlen besser "rentiert". Ist man jedoch in der Nutzungssituation eher Standorttreu zu sein oder lange an einem Ort (ohne 230V Strom) zu stehen um dann wieder eine lange Strecke zu fahren würde ich dem Absorber weiterhin den Vorzug geben. Geht man aber von einer autarken Nutzung ohne zwischenzeitliche Fahrt von nicht mehr als 70h aus bzw. verbringt längere Standzeiten dann sowieso auf mit 230V versorgtem Gebiet ist wohl der Kompressor besser, zumal der auch mehr Nutzinhalt bezogen auf seinen Außenmaße hat...


    hanno
    Sind die 2x140 AH im Koffer vernünftig mit 47 A-Lima und Trennmosfet zu versorgen?
    Wenn Du auf 24V bleibst und 2Stück 140AH Akkus laden musst, sind es ja nur 1x 140 AH, dafür aber in 24V die Dir zur Verfügung stehen. Im Ergebnis sind 140AH in 24V "mehr Wert" als 280AH in 12V, weil die höhere Spannung geringere Verlustleistung an den Leitungen bedeutet -es sein denn Du verkleinerst auch die Leitungsquerschnitte um 50%... Bei gleicher Leistungsaufnahme in W (VxA) fließen bei höherer Spannung geringere Ströme, gerade beim Nachladen der Akkus wird der Vorteil des geringeren Stromfluss deutlich. Eine 24V 47A Lima liefert eben die doppelte Leistung gegenüber der 12V Version mit gleicher Amperezahl (24Vx47A=1128W // 12Vx47A=564W)
    Zur Ladezeit: 140 AH / 47A x1,3 = 3h52min also in gut 4h sind die von leer auf voll. Je nachdem wie die Starterbatterien so mitsaugen. Meine Erfahrung ist aber, dass die Starterbatts nach etwa 20- 30min kaum mehr einen Ampere ziehen -nachdem das Auto länger gestanden und der Anlassvorgang etwas länger dauerte. Bei täglicher Nutzung lädt es die Starterbatts nur wenige Minuten. Ich denke, das 4h Fahrzeit zum aufladen der Batterien o.k. ist.
    Würdest Du die beiden Batterien als 12V als 280AH Block betreiben sähe das anders aus: 280AH/47A x 1,3 = 7h 45min.
    Deinen KS rechnen wir mal mit 40W(1,46A) am ganzen Tag. Die Wasserpumpe(5A) läuft täglich insgesamt so max. 0,25 Stunden, also sind das 1,25W am Tag verteilt
    (24Vx5Ax0,25h/24h=1,25W pro Tag) Beleuchtung über LED können wir als "Schwund" beinahe vernachlässigen... eine konventionelle 100Watt Lampe entsprechen etwa 15W LED... angenommen Du beleuchtest täglich 5h mit 30Watt Lichtäquivalenz sind das 4,2Wx5h/24h =0,87W am Tag verteilt.
    Wir im Tagesschnitt einen Stromfluss von:
    40,00W KS entsprechen 1,66 A
    1,25W Pumpe entsprechen 0,06A
    0,9W Beleuchtung entsprechen 0,0375A, das macht in Summe eine Last von etwa 1,75A, wir rechnen einfach mal mit einem Sicherheitszuschlag für Leitungsverluste von 0,25A, dann sind wir bei 2A. 140Ah / 2A = 70h. Heißt Deine 140Ah sollte wohl mindestens 70h Stunden durchhalten, ich denke 3 Tage ohne zu Fahren sollten kein Problem werden.


    Wenn Du die Kühlbox dann noch ins Raumkonzept passend unterbringen kannst ist das sicher eine gute Sache.
    Ich denke mit einer 24V 47A Lima bist Du mit 140Ah Akkupack gut aufgestellt, bei 200AH wärst Du aber schon bei einer Ladezeit bis voll von etwa 5,5h... Was auch noch geht... Mehr würde ich aber nicht nehmen... Und auch mit Solarunterstützung wirst Du nicht viel reißen: Eine 280W Solaranlage kostet etwa 1000,-EUR ohne Montage. das heißt etwa 11A Ladestrom bei 24V d.h. 200AH /11A x1,3 diese Anlage müsste 23h laufen um den Akku zu füllen... wenn die denn 23h am Stück 11A liefern würde -was sie nicht macht... Bei einer solchen Anlage wäre dann jedoch eine 200AH oder 140AH Akkubank auch etwas überdimensioniert, 100AH sollten reichen, da die Anlage ja während des Tages dafür sorgt, dass der Akku nicht leer wird sondern noch 9A für die Ladung des bei Dunkelheit verbrauchten bleiben... theoretisch könnte man also ewig stehen bleiben -außer es wird ein paar Tage richtig finster... die Akkukapazität muss ja nur dunklen Phasen des Tages puffern... Also Verwendung von Solar ist nur sinnvoll -wenn die Akkukapazität so gewählt wird, das die Anlage das in 12h bei voller Leistung schafft den Verbrauch zu ersetzen.. mehr als 80 -100Ah dürften es dann nicht sein ... müssen es wohl auch nicht denn die Anlage wird ja nicht länger als 24h in der Dunkelheit verbringen und auch bei miesem Wetter am Tag 12h mindestens 4A bringen.... Allerdings wäre mir der Preis von 1000,- EUR dafür zu Fett, ansonsten ist die Kombi Solar+Vernünftige Akkukapazität+Kompressor-KS und minimaler Licht&Pumpenstromverbrauch wohl eine ideale Sache. Wegen der hohen Kosten für´s Solarmodul halte ich das für mich für unrentabel -dazu nutze ich das Teil viel zu wenig... Das mag bei jemanden der 8 Monate damit unterwegs ist und auch mal einen Monat irgendwo in der Pampa stehen bleibt was völlig anderes sein. Aber es zu haben -nur um es zu können.... ??

  • @Maximus,
    vielen Dank für die schnelle Unterstützung !!!
    Du rechnest den KS mit 40W/h x 24h =rund 880 W/24h. Der Hersteller sagt dazu, daß der Strom nur verbraucht wird, so der KS auch läuft. Den Ruhestrom habe ich durch Aufrundungen mit eingerechnet. Kommt nun die ED dazu, werden aus den 880W/24h ja nur ca. 300 bei 30% ED, das rechnet sich doch noch besser, oder?
    Wie geschrieben:
    Waeco: 50W x 24h, da mittlerer Verbrauch angegeben, also Ruhephasen schon berücksichtigt sind und
    Engel mit 40 W/h im Betrieb (Aufrundung durch Ruhestrom), aber dann nur 25 - 30% ED = (40W x 24 h) :ED = 880W x 30% ED - also ca. 300 W/24h = 12AH/24h bei 24V
    Ein gewaltiger Unterschied.


    Habe nun noch einen Komp.-KS von Kissmann ausgebuddelt, mit dem von André angesprochenen Kältespeicher.
    Da scheinen die Verbrauchswert noch einmal erheblich zu sinken, warte noch auf Rückmeldung des Herstellers.


    Ich denke es spricht für einen Komp.-KS, spart ja auch in der Installation, brauche dann keine Wanddruchbrüche - keine Wassereintrittsstellen .....
    Als Stromvesorgung werde ich dann auf 47A-Lima wechseln, mit Trennmosfet.
    Reicht da die 120A-Version?


    Gruß
    Hanno

  • Hallo Hanno,
    also ich denke ja das beide Hersteller den mittleren Verbrauch angegeben haben. Ich meine der Unterschied zwischen 50Watt und den 32Watt in der Herstellerangabe sind schon ein riesiger Unterschied. Wenn der 32 Watt KS-Hersteller nun sagt, diese 32 Watt sind die max. Leistungsaufnahme per Stunde und der KS läuft nur rund 30% des Tages wäre das ein mittlerer Verbrauch von 230 Watt auf 24h d.h. ein mittlerer Verbrauch von 9,5W/h. Das hieße der Unterschied zum Waeco, das die eine Technologie erfunden hätten -die mit 5,3mal weniger Strom auskommt..... ich halte das für unwahrscheinlich oder haben die in Kühlstufe 1 gemessen und der kühlt dann nur auf 15°C herunter..?? Ich denke Du solltest auch bei diesem Hersteller davon ausgehen, das der bei seiner Angabe von 32W die Einschaltdauer schon mit drinn hat und sein "Vorsprung" ggÜ. Waeco sicher davon zehrt, dass er einfach die Einschaltdauer pro Tag günstiger rechnet.... Versuche doch mal herauszufinden ob ggf. beide KS schon irgendwo unabhängig getestet wurden? Ein KS der diese mittleren 9,5W dann nochmal unterbietet? Die sollten das Ding als Perpetuum Mobile verkaufen... der müsste ja dann noch Strom mitbringen. Also rechne mal vorsichtig mit max. 70h, die Praxis wird es zeigen... Du wirst sicher länger stehen können -weil wir den Gesamtverbrauch relativ hoch angesetzt haben, allein wenn Du Deine Pumpe am Tag nur 7,5 Minuten oder weniger benutzt....


    Zitat

    Als Stromvesorgung werde ich dann auf 47A-Lima wechseln, mit Trennmosfet.
    Reicht da die 120A-Version?


    120A -Version von was?? Vom Trennmosfet? Ja die reicht mehr als aus, denn mehr als 47A kann Deine Lima nicht bringen. Praktisch muss das Teil eine 120A Lima damit locker trennen! Wer auf Russisch Nummer Sicher geht rechnet 1/3 Sicherheit d.h. bei Lima´s bis 80A biste noch sowas von im grünen Bereich, aber diesen Sicherheitszuschlag braucht es nicht - denn normalerweise sollten die genannten 120A ja die "normale" Dauerlast sein, die das Teil verträgt -also der Sicherheitszuschlag gehört schon in die Herstellerangabe der Nennlast -soweit ich das sehe (wir haben das microcharge Zubehör auch in einigen Dienstwagen, ist das gut ausgelegt und braucht keine zusätzlichen Sicherheitsreserven.)
    Achte bitte auf Leitungsquerschnitte, [HIER] ein Onlinerechner. Denk dran, wenn Du irgendwann doch eine noch größere Lima einbauen willst... also rechne dann ggf. mit einer höheren Lima-leistung. Dann miss auch die Länge der Leitung nach.... da kommen schnell ein paar Meter zusammen. Die Leitung zum KS würde ich nicht unter 4mm² nehmen. (bei 24V Betrieb des KS!! Immer auf den max. Strom der Geräte achten ... bei 12V Geräten fließt bei gleicher Leistung immer ein höherer Strom -braucht also dickere Kabel!)
    Am besten vom Akku->6mm² ->Hauptsicherung(20A)-> 6mm² -Sicherungsverteiler in Wohnkabine, nähe der dicksten Verbraucher- nach Sicherungsverteiler: je 4mm² zum KS und Wasserpumpe. Übrige Verbraucher 2,5mm² oder bei LED Leuchten weniger.
    Die Ladeleitung zwischen Batterie und Lima ist wichtig (unbedingt Länge ausmessen...!!)..., wenn die 47A Lima nicht die originale ist... das Kabel zwischen Lima und Starterbatts nicht vergessen!
    Außerdem würde ich dann zwischen Lima und dem Bordnetzkabel eine Blattsicherungeinbauen, als Sicherung würde ich die Amperezahl nehmen, welche die Original-Lima in das Bordnetz bringen konnte... Das waren 25A?
    Beachtest Du die Querschnitte nicht kommen die 47A nicht in den Batterien oder den Verbrauchern an... sondern verwandeln sich in Wärme, wählst Du den Querschnitt wesentlich zu klein -besteht akute Brandgefahr!

  • Hi Maximus,
    hat mir ja keine Ruhe gelassen.
    Habe den Hersteller Engel noch einmal angerufen und ganz gezielt nachgefragt.
    Die bleiben dabei:
    32W bei 12 V (2,7 A) wenn er läuft und Ruhestrom 0.3 A. Das Teil läuft aber angeblich nur mit 25 % ED bei 25°C und innen ca. +5 bis -2°C (weniger brauche ich eh nicht)!
    Der absolut nette und hilfsbereite Mitarbeiter will mir das noch zusenden.
    Hört sich im Vergleich zu den anderen Herstellern wirklich wie das "perpetuum mobile" an :)


    Wenn das so ist, ist die Entscheidung ja nicht wirklich schwer ;) !


    Kissmann-KS bin ich noch drann.


    Einen kleineren Trennmosfet als 120A bieten die ja nicht an und ein Programm für die Leitungsquerschnitte habe ich auch schon :)
    Absicherung der bisherigen Fahrzeugelektrik mit Streifensicherung 30A ist auch schon im Speicher.


    Freu, es geht voran.
    Wenn die technischen Details erst einmal geklärt sind und die Geräte da sind......


    Viele Grüße
    Hanno

  • Hallo,
    wenn die 32Watt wirklich der max. Strom ist den das Teil unter Volllast ziehen kann.... wäre das echt ein Super-Modell. Im Moment sprengt das noch meine Vorstellungskraft, aber ich hab gerade mal nachgesehen, die kleinste ShurfloWapu zieht auch nur 3A...bei 12V und so ein KS ist ja auch nur ein E-Motor der einen Kompressor antreibt....Wenn das mit der Einschaltdauer von 25% auch noch hinhaut.... ist es also nicht unmöglich. Wenn Du aber das Ding auf 24V betreibst sind 32Watt Leistungsaufnahme ja keine 2,7A sondern die Hälfte.... und die 0,3A Ruhestrom sind bei 24V dann nur 0,15A
    Also rechne mal mit 1,5A x 8h(ED) /24h macht einen Durchschnittsverbrauch von ständig einem 0,5A .
    32Watt KS Betriebsstrom entsprechen 0,5A
    7,2 Watt KS Ruhestrom entsprechen 0,15A
    1,25W Pumpe entsprechen 0,06A
    0,9W Beleuchtung entsprechen 0,0375A
    macht in Summe ca. 0,75A, rechnen wir noch Leitungsverlust dazu gehen wir es mit 1A durchschnittlich ständiger Last an..... 140Ah / 1A = 140h. Wenn wir uns mit der Verbrauchsberechnung nicht völlig versemmelt haben sollte das locker und lange reichen!!! Bau Dir ein Amperemeter mit ein, aber bitte so ein KFZ typisches, Mitte Null und dann die Ausschlagmöglichkeit +A und -A, dann sieht man immer ob und wieviel Strom in die Batterie fließt (+A) oder wieviel raus geht (-A) der Eigenverbrauch dieser Drehspulinstrumente ist vernachlässigbar, am besten auch eines in den Bordstromkreis zwischen Batterie und Lima, dann ist man auch da im Bilde.... wenn Dir das zu Aufwändig ist... baue wenigstens in jeden Batterie Stromkreis ein Voltmeter zur Überwachung, der Verkabelungsaufwand ist deutlich geringer, Du siehst dann aber folgende Unterschiede: 28V=Versorgung über Lima oder 230V/24V Wandler Ladespannung liegt voll an oder sie zeigen 24V die Spannung kommt aus der jeweiligen Batterie. So kann man während der Fahrt sicher sein, dass auch geladen wird....
    Wo wirst Du die Versorgungsbatterien unterbringen? Ich habe z.B. auch die Versorgungsbatterie mit einem Hauptschalter versehen.
    Dein KS wird ja sicherlich auch einen normalen 230V Anschluss haben? Hast auch vor Deine Anlage mit 230V Strom von außen zu speisen?
    Wenn ich z.B. 230V anschließe, werden wenn ich den Hauptschalter 24V auf "Ein" habe auch die Starterbatterien geladen... was nicht ganz unpraktisch ist -im Winter oder längerer Standzeit. Es ist also eine Überlegung wert so ein Gerät mit einzubauen... Sowie 230V anliegen, werden erhalten alle Batterien Erhaltungsladung und die 24V Verbraucher laufen auch alle ohne Belastung der Batterien. Du musst dann nur noch die Betriebsart bei KS umschalten -falls der nicht eine 230V Vorrangautomatik mitbringt. Ich muss dann nur aufpassen, dass ich den Versorgungsbatterie Hauptschalter auf "aus" habe sonst ist mein 230V 24V Wandler an der Leistungsgrenze... Wenn die Starterbatts geladen sind, kann ich erst die Versorgungsbatterie dazu nehmen....(wenn nach langer Pause, alles ziemlich leer ist)
    Ich habe mal ein Schema beigefügt wie es bei Dir verwendet werden könnte und eine Erläuterung zu den bei mir eingebauten Schaltern und Armaturen. Bei Deinem Einen 24V Lader würde ich an Deiner Stelle vorsehen [Hier] Hier kannst Du Deine zwei getrennten Batteriebänke a 24V unabhängig von einander laden.

  • Hallo,
    hab mir den ganzen Fred "sonstige Batterien im Koffer" noch einmal reingezogen und folgende Fragen fallen nocheinmal an:


    Fahrzeugnetz 24 V vom L60 - notwendige Größe der LIMA ?


    1) Bordnetz geplant mit 24 V und dem Trenn-MOSFET 24V / 120A (reicht der Maximus)
    2) als Ladegerät Tom's Power-Lader 1kW, 24V-Ausführung - günstigere Alternativen sind gerne willkommen
    3) zwei GEL- oder AGM-Batterien ca. 140 AH


    Danke Maximus,
    hatte ich schon auf dem Einkaufszettel, hat mir gleich gefallen und wenn ich mehrere Geräte von einem Hersteller beziehen kann, ist mir das immer lieber.

  • Hi,
    na dann haste ja alle Hausaufgaben gemacht.
    Mosfet reicht völlig aus. Ladegerät ist völlig o.k. habe bisher kein günstigeres mit den techn. Daten gesehen, würde ich auch sofort kaufen. Die Akku´s sind völlig ausreichend, größer würde ich die nicht bemessen.
    Notwendige Limagröße? Was ist denn original drin? Wenn Du die 47A erst kaufen müsstest, würde ich wie folgt vorgehen.
    Die Verkabelung auf 60A Ladestrom auslegen, immerhin bringt der Powerlader schon fast 40A. Die originale hat wenn ich nicht irre 30A.
    Deine leere 140Ah Akkubank wäre 140/30x1,3 nach ca. 6Stunden geladen, die wird jedoch selten so leer sein.
    Ich würde es daher Erstmal mit bei der originalen Lima belassen.... und erst vergrößern -wenn Du merkst, dass die Akkus nicht in einer annehmbaren Zeit voll werden. Die Lima kannst Du mit einem Akkuladevorgang nicht überlasten, sind zu viele Verbraucher dran merkst Du das am Spannungsabfall im Netz, das Licht wird dunkler...

  • Danke,
    habe übrigends einen Flyer von Engel bekommen.
    Da steht eindeutig:
    Leistungsaufnahme: 32 Watt
    Ø - Laufzeit:
    bei 20 °C tu = 25%,
    bei 30 °C tu = 40% ED weicht nun zwar etwas von den gestern erfahrenen Werten ab, aber das mach den Kohl auch nicht fett.....


    Wenn es an die Verdrahtung geht, würde ich Dich gerne noch einmal belästigen :D, ist zwar überschaubar, aber trotzdem nicht so mein Ding.


    Und richtig:
    original ist eine 30A-Lima verbaut, werde dann ggf. nach den ersten Versuchen handeln....
    Sag mal, ein A-Meter muß doch in Reihe zwischen Stromquelle und allen Verbrauchern geschaltet werden, bedeutet das dann nicht ziemlich fette Kabel ins Fahrerhaus?


    Viele Grüße
    Hanno

  • Zitat

    Sag mal, ein A-Meter muß doch in Reihe zwischen Stromquelle und allen Verbrauchern geschaltet werden, bedeutet das dann nicht ziemlich fette Kabel ins Fahrerhaus?


    Ja, so ist es. Deshalb ja meine Frage wo die Zusatzbatterien eingebaut werden, wichtiger noch ist, wo wirst Du den 24V Lader einbauen. Von der Logik her gehört der auf die Hälfte der Strecke zwischen Starter und Versorgungsbatterien zumal beide Packs ja annähernd gleich groß sind. Ansonster eher näher an den größeren Akkupack. Das A-Meter zwischen Lima und Starterbatts, da ist nicht so viel Kabel...(einmal Lima-Armaturenbret-Anlasser) das ist gut machbar habe ich auch gemacht -dickes Kabel, PVC Schutzschlauch, Gummitüllen zum isolieren ordentliche Kabelösen ancrimpen und gut. Ist der Lader aber in der Kabine und Du musst einmal Hin- und zurück... das ist sinnfrei. Dann lieber je ein Vmeter pro Stromkreis, das informiert Dich auch, wenn auch"indirekt" über die anliegende Ladespannung und da kommst Du mit 2,5mm² aus....
    Wegen des verkabelungsaufwandes überwache ich ja über Armaturenbrett nur die Ladung der Starterbatt mit dem A-Meter. Das A-meter für die Versorgung habe ich in die Nähe der Versorgungsbatterie auf den Rücksitz verlagert -das muss mein Sohn "überwachen".... Vorn sehe ich nur das V-Meter für jeden Kreis...


    Wenn Du da Hilfe brauchst kein Problem... da kommst Du halt mal rum. Ist ja nicht so weit... Müssen wir halt nur sehen wann..... Vielleicht wird´s ja auch was auf dem Schrauber WE hatte ich mir eigentlich vorgemerkt.

  • Heute dann auch mal weiter gebaut.
    Türrahmen ist eingeschweißt und der Halter für das Reserverad ist auf den Weg gebracht.
    Morgen dann die Rahmen fur das Schließen des alten Türdurchbruchs und die Türfüllung fertigen.


    Dank der vielen Tipps scheinen die grundlegenden Fragen zur Stromversorgung geklärt.
    Weiter mit der Wasseranlage.
    Pumpe in 24V, aber was macht Sinn: ein richtiges Druckwassersystem oder mit Microschaltern an den Zapfstellen?
    Hab da schon eine Theorie, bitte aber um Erfahrungen mit Euren Anlagen.


    Luftheizung mit Diesel, WW wahrscheinlich mit DE.


    @Maximus,
    bist immer willkommen, wir sind ja da.....

Dein IFA Projekt

Dein IFA Projekt