Löcher zu laminieren am LAK

  • Da mein LAK in den nächsten Wochen dann kompl. lehr ist, kommt das verschließen aller Löscher auf mich zu.


    Wie ? Mit was ? Wo kaufen was man braucht ? Was für Temperaturen und wie ist das zu verarbeiten ? u.s.w.


    Erzählt mal einen Schlag aus dem Leben was man hier zu alles wissen sollte !


    Allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012 !!!

  • mahlzeit...


    ich will ja nicht unhöflich sein Frank,aber der Erfinder des Forums hat eine


    S U C H F U N K T I O N eingerichtet...das Thema gab's hier schon desöfteren mal...


    ansonsten gehört zu GFK auch wieder GFK,sprich Polysterharz mit Härter für große Flächen und für Löcher Polyesterspachtel...alles weitere zur Verarbeitung steht auf den Gebinden drauf...ich glaube,wüstendiesel hat mal was sehr schönes dazu geschrieben...


    viele Grüße


    maffi

  • Achtung !!!


    bevor es lange Gesichter gibt...


    Kleben ist ein Vorgang (wie auch Lackieren) der Chemisch gesehen nur unter wärmezugabe funktioniert...


    d.h. beim GFK-Laminieren sollten alle Teile bis zum aushärten mindestens 20grad haben...alles drunter wird nicht wirklich schön...und unter 5 wird es wohl nie schön, sprich nie aushärten und dann irgendwann sich chemisch in seine Bestandteile zerlegen..


    kann ich immer wieder bei unserem Dorf-Weihnachtsmarkt beobachten...da versuchen die Kindergärtner immer mit Kindern geschenke draußen zu basteln und meistens soll etwas geklebt werden...jedesmal wundern sich alle was fürne eklige schmiererei mit dem kleber und der sekundenkleber muss schlecht sein??? etc...wenn man dann die leute aufklärt das es zu kalt ist für den chemischen Prozess kleben...wird man nur ungläubig angestarrt...