Mein L60 von TrabiG40

  • Trabi, der Rahmen ist mit dem Koffer über die Silentblöcke verbunden, damit diese die Verbindungen absorbieren. Das heißt der Koffer sollte frei arbeiten können. Entweder du machst das Rad auf dem Rahmen fest oder am Koffer, aber nicht miteinander verbinden. Oder wie war jetzt dein Plan?


    Gruß einstein

  • Wagenheber gibt es recht kompakte bei Ebay. Das sind Mefro Felgen.


    War nicht so geplant, geht aber nicht anders. Bin wenige cm über die Kante gekommen, sonst wäre meine Treppe nicht mehr rausgekommen. Finde es aber auch nicht schlecht, da man im Rückspiegel immer einen Blick drauf hat. Ist aber nicht mehr als die seitliche runde Klappe.

  • Den Durchmesser werde ich mal messen.


    Einstein, der Vorbesitzer hatte 2 Russenreifen auf dem Heckträger, die lagen auch kompl. auf und waren am Koffer befestigt. Der war damit sogar bis nach Sibirien.


    Man könnte es noch höher hängen oder Platz unter dem Rad schaffen. (ausklinken). Ich ziehe heute erstmal alle Schrauben richtig fest.


    Wegen Eintragen und Abnahme, werde ich mich mit einem Tüver unterhalten. Hab gelesen im Netz, dass eine Eintragung erst ab einem Abstand von den Heckleuchten nach hinten größer 1000mm erfolgen muss.

  • Ja, sind Schlauchlos die Reifen. ;) Luft ablassen hatte ich gestern auch gemacht. Wieder aufblasen am Fahrzeug ist kein Problem.


    Hier Aufnahmen vom Vorbesitzer meines Heckträgers: