Was hast Du heute an Deinem IFA geschraubt?

  • Was nehmt Ihr sonst fürn Lacke - Nitro oder Acryllack Basis ? Ich hatte mit Hammerit Wohnwagenrahmen gemacht und hatte nie Problme. Ich hatte auch von anderen Anwendern die HP Hänger oder Simson Rahmen gestrichen hatten nichts schlechtes gelesen. (Mehrfacher Farbauftrag)



    Würde sagen nicht die billigsten Kunstharzlacke. Auf garkeinen Fall irgendwas auf wasserbasis! Am besten genau die Zusammensetzung lesen, es gibt auch Acryl-Lacke auf wasserbasis!

  • Was nehmt Ihr sonst fürn Lacke - Nitro oder Acryllack Basis ? Ich hatte mit Hammerit Wohnwagenrahmen gemacht und hatte nie Problme. Ich hatte auch von anderen Anwendern die HP Hänger oder Simson Rahmen gestrichen hatten nichts schlechtes gelesen. (Mehrfacher Farbauftrag)


    Nabend,


    Brantho Kurox 3 in 1 oder richtigen Chassislack...da gab's irgendwo schon einen Thread bzw. Beiträge dazu hier im Forum...


    viele Grüße


    maffi

  • Heute gabs die NEUE ! WP für den sechsender :] Heizungkrams angefangen zu bauen (ja das Dings hat KEINE Heizung/zu Ostzeiten brauchte man sowas nicht zum Futter ernten 8))
    Danke nochmal für die Blitzbeschaffung an Bernd T aus Wittenberge.

    Dateien

    • k-002.JPG

      (66,25 kB, 24 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-003.JPG

      (59,34 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Frank guck mal bei Korrosionsschutz depot.
    Ich habe meinen Rahmen und meine Achsen mit ganz normalem Matt Schwarz gespritzt, bislang keine negativen Erscheinungen. Vorher war er ja auch nur mit dem DDR Sandgrau lackiert. Ich muss aber auch dazu sagen, das mein Rahmen null Rost hatte.
    Habe aber auch mit Brantho Korux 3in 1 schon auf Arbeit gute Erfahrungen gemacht. Die Maschinenteile die damit behandelt wurden sind ständig Bewegung, Wärme und Feuchte ausgesetzt und das Zeug hält, schon seit einem Jahr. Zink hat kapituliert...
    Grüße Christian

  • Danke ! 750 ml gibt es bei Ebay z.B. . Habe nur gerade etwas Zeit und will aber nicht auf 3 Hochzeiten rumtanzen. Wartburg ist noch in Thüringen für Tüv, Simson bei Simson-Seelig Berlin zur kompl. Wiederbelebung/Instandsetzung nach 15 jahren stehen. Den LKW jetzt noch an Luftanlage und Bremse hinten zu zerlegen ist grad bissel viel. Umzug geht auch noch los ab vorraussichtlich 01.06.13. Wenn das alles rum und die alte Wohnung weg ist, freue ich mich aufs LKW schrauben. ;)