Was hast Du heute an Deinem IFA geschraubt?

  • So, nachdem letzte Woche der Koffer abgesetzt wurde komme ich jetzt endlich gescheid an das Getriebe dran.
    (Es hackt und manche Gänge lassen sich nicht Schalten)


    Nachdem alle Kardanwellen, Schaltgestänge, Aufpuff und Federspeichergestänge ab waren war es dann soweit...






    Ich hatte ja einen freundlichen Assistenten dabei der mir das Werkzeug gereicht hat. :D



    Ich bin mal gespannt was da alles in dem Getriebe wohnt 8o


    Grüße Thomas

  • moin,


    da erwartet dich nix aufregendes drin, alles machbar ;)


    viele Grüße und viel erfolg beim Regenerieren
    maffi


    PS. so'n kleiner fleißiger Helfer ist ne coole Sache, fehlt mir auch noch ;) er muß sich nicht bücken beim unter dem LKw schrauben :D

    Dateien

    • DSC_0057.jpg

      (676,04 kB, 70 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0059.jpg

      (694,84 kB, 74 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC_0058.jpg

      (679,13 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Moin Moin
    Hier mal ein paar neue Bilder von meinem Projekt! Sind schon ziemlich weit
    Ebenfalls möchte ich euch unser selbst entworfenes Wappen vorstellen

    Dateien

    • image.jpg

      (1,38 MB, 97 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpg

      (1,39 MB, 79 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpg

      (1,12 MB, 74 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpg

      (1,19 MB, 72 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • image.jpg

      (1,22 MB, 85 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Danke Maffi für die Bilder!
    Ich hatte mich schon eingelesen in Sachen Getriebezerlegen, im Gegensatz zu den Zeichnungen und kleine schwarzweiß Bilder sind große Bilder in Farbe eine große Hilfe ! :D


    So, das Schrauben geht weiter...
    ...nachdem ich das Getriebeöl aus beiden Getrieben abgelassen hatte, wurde das VG von WG getrennt.
    Aus der Ablaßöffnung vom WG kam als erstes ein gutes Glas voll Wasser 8o danach "Caramellöl" :(
    Hat jemand eine Idee wie soviel Wasser da hinein kommen kann ? Kondenswasser ?


    Dann den Antriebsflansch abgebaut und danach die "Deckel" von oben her demontiert.
    Der Fehler war recht schnell gefunden, die Schaltstangen waren schwergängig bzw 1. und R fest. Dies erklärt, warum die beiden sich nicht mehr schalten ließen.
    Heute morgen alles wieder schön gangbar gemacht.
    Jetzt werden noch die Wellendichtringe getauscht und dann geht das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammnen. :-w50-:


    Gibt es einen Tip was ich für eine Flüssigdichtung für die Gehäuseteile nehmen soll ?


    Grüße Thomas

  • Fett und Ölfeste Dichtmasse aus Kartusche von sonstewem ZB hier http://www.ebay.de/itm/Beko-Silikon-Gehause-Dichtmasse-schwarz-Motordichtmasse-200ml-Silicondichtung-/171324478894?pt=DE_Autoteile&hash=item27e3bc15ae



    Und da heut Freitag war schraubte erstmal der Anlasser vom IFA.
    Heut war Transporttag,morgen auch noch.


    Vorher das große Baummähgerät repariert.Nach ca 3 Stunden liefs dann wieder.
    Hatte einfach die Schiene mitsamt dem Halter abgeworfen.
    Aber nen Haufen Arbeit wars denn doch,und das Wetter meinte es auch noch gut mit uns.

    Dateien

    • k-009.JPG

      (125,78 kB, 59 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-010.JPG

      (67,04 kB, 43 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-015.JPG

      (46,96 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-017.JPG

      (78,98 kB, 39 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo,


    hab mal Ausnahmsweise nicht geschraubt. Dafür den W 50 und Backanhänger zur Abnahme bei der DEKRA. Ergebnis der Begutachtung bei beiden Fahrzeugen: Positiv abgeschlossen.


    Hoffe dass nächste Woche bei der Zulassungsstelle auch Alles so Reibungslos läuft.


    Beste Grüße Jörg

  • Am WE in Hüttengrund zwischen Marienberg und Zöblitz gesehen, auf dem Hof einer Spedition. ;)


  • Nabend Thomas,


    es ist tatsächlich Kondenswasser was sich im Getriebe sammelt...hatte ich hier bei der Demontage des abgebildeten Getriebes auch bemerkt...zum Glück war nur eine Schaltgabel etwas oberflächlich angerostet...
    es kann natürlich auch sein, wenn du ein originales NVA Getriebe mit Watanlagenanschluß hast, daß das Wasser aus dem Druckluftsystem extra noch mit hinein gekommen ist...


    ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg beim Schrauben,


    maffi

  • So, nachdem das Getriebe soweit fertig ist (noch nicht eingebaut) habe ich mir die Kupplung angesehn...
    ... auf der Reibfläche am Schwungrad sind Risse zu sehn. Diese sind aber eben zur Fläche.


    Besteht da Handlungsbedarf ?
    Was ist eure Meinug ?


    Grüße Thomas