Druckluft im Fahrerhaus

  • Moin moin,


    habe festgestellt, dass sich bei beim W50 LF mal jemand die Mühe gemacht hat einen Druckluftanschluss ins Fahrerhaus zu verlegen.
    Ventil und Anschluss ist vom Fahrersitz aus gut zugänglich.


    Kann man sich denn eine Situation vorstellen, wo man seine Druckluft ablassen will ?
    Oder gibts irgendwelche nützlichen Dinge, die man da anschliessen könnte ?


    Allzeit gute Fahrt
    Thomas

  • ???


    Thomas, du bist süß :D :D :D nicht böse gemeint, ich habe auch mal mit fast 0 Fachwissen angefangen. Aber das ist das schöne hier, man kann viel erlesen


    und noch mehr praktisches auf Treffen usw. erlernen...


    einen separaten Druckluftanschluß ist wohl mit das Erste, was sich jeder an bzw. umbaut...


    z.B. um einen anderen mit Luft aus zu helfen bei einer Panne, oder sich selbst mal Luft auf die Reifen zu geben bei Geländefahrt/Straßenfahrt oder einfach nur mal einen Filter


    sauber zu machen oder oder oder...


    abgegrüsst


    R ;) nny :-)

  • nabends,


    na ein luftsitz ist leider nicht drin, sondern der originale.
    aber gute idee ;-)


    am amaturenbrett finde ich jetzt aber trotzdem einen komischen ort für druckluft um reifen aufzupumpen oder ähnliches ...... hmmmm


    Thomas

  • moin Thomas,


    is da ein Fußventil dran oder wie unser Elronny schrieb - Bilder wollen wir sehen ;) :D


    ich hätte den Anschluß für'ne Drucklufthupe genutzt...Luftfedersitze sind für alte Männer :P :P :P duw


    viele Grüße


    maffi


    PS. huch zu spät gesehen - am Armaturenbrett ?( vielleicht für'n Spiralschlauch mit Pustepistole dran, um sich frische Luft zuzuführen 8o ;) :P

  • jaja ... werde am wochenende mal alles fotografieren, dass ich in zukunft jede frage bebildern kann. ;) ;)


    ne, kein fussventil. handventil in der nähe der scheibenwischer schalter.


    Thomas


  • Denkmal manch einer macht im Fahrerhaus nicht nur sauber(Handfeger und Schippe bei bedarf :D so mach ich es) sondern wills auch wirklich REIN haben,dann ebend mit Luft nachgeholfen :)
    Oder Oder...

  • Viele Feuerwehren haben ihre W50 zusätzlich damit nachgerüstet. Die W50 wurden dann stationär an Druckluft angeschlossen, standen so immer voll unter Druck. So konnte man im Einsatz sofort losfahren, ohne das Gerätehaus auszuräuchern bis der Kessel voll. Heute ist das Standard bei Löschfahrzeugen.