Ein Familienbrummi L60 für Tadschikistan

  • Moin Moin,

    da wir einen recht stressigen Sommer hinter uns haben, komme ich leider erst jetzt zum Schreiben.

    Zunächst haben wir den LAK gründlich entkernt und viele Tage die alte Farbe herunter geschliffen. Zu meinem Ärger hat man damals echt gutes Zeug genommen, das auch nach 40 Jahren kaum vom Koffer ab geht. An alten Teilen haben wir alle Kisten innen rausgerissen und die alte Standheizung ausgebaut. Die Aluprofile sind wegen ausgelaufener Batteriesäure zwar z.T. Schrott, aber die Erhaltenen sollen am Ende des Ausbaus wieder rein. Die Stahlträger vom Boden sind, entgegen meines ersten Eindrucks besser in Schuss als gedacht und müssen „nur“ mal zum Sandstrahlen, bzw. zwei von ihnen bekommen unten ein neues Blech.

    01.jpg02.jpg03.jpg04.jpg 

    Bild 1 Die alte Standheizung fliegt samt GFK-Kiste raus

    Bild 2 Die Aluprofile werde ich am Ende wieder einbauen

    Bild 3 Die Stahlträger vom Boden sehen schlimm aus

    Bild 4 Mit Ausnhame zweier Bodenbleche sind die Träger aber zu retten


    Richtig viel Zeit haben die kaputten Fugen am LAK gebraucht, die ausnahmslos alle geplatzt und undicht waren. Teilweise mussten wir sie bis in den Innenraum hinein aushacken. Die Fugen zwischen den Segmenten sind nun mit Karosseriedichtmasse gefüllt. Die beiden Fugen, die den hinteren und den vorderen Deckel am LAK halten, haben wir allerdings komplett neu mit Laminierharz AH120 ausgegossen, da das für die Statik nötig schien.


    06.jpg07.jpg

    Bild 5 Die Fugen zwischen den Koffersegmenten ziehen wir nach dem Aushacken mit Karosseriedichtmasse neu

    Bild 6 Die hinterste und vorderste Fuge am LAK wird mit Harz neu gegossen: hier Vergleich zw. gegossen (unten) und ungegossen (oben)

  • Als Fenster konnten wir im Globus Baumarkt Dachfenster mit Gasdruckdämpfern und Doppelverglasung aus Sicherheitsglas auftreiben. Die waren mit 79 € auch recht günstig. Allerdings mussten wir sie zerlegen, mit Lasur behandeln und außerdem noch einen Innenrahmen fertigen um sie mit der GFK-Wand zu verschrauben. Die originalen Eindeckrahmen kommen wieder drauf wenn diese gekürzt und umgearbeitet sind.

    09 zwischen die beiden verschraubten Holzrahmen kommt Dichtmasse.JPG

    10 Hartholzrahmen um die Kofferwölbung gerade zu ziehen.JPG11 Dachfenster mit Gasdrucksämpfer.JPG

    Bild 9 Beide Holzrahmen werden mit der Kofferwand verschraubt und mit Karosseriedichtmasse wasserdicht verklebt

    Bild 10 Als inneren Holzrahmen haben wir Hartholz genommen, um die runde Kofferwand gerade zu ziehen

    Bild 11 Die fertig eingebauten FAKRO Dachfenster mit Gasdruckdämpfer

    Genauso wie das Schleifen hatte ich auch bisschen das Laminieren und Spachteln der überflüssigen Löcher/Klappen unterschätzt, aber insgesamt hat sich auch diese Arbeit sehr gelohnt. Richtig furchtbar war dabei aber das An- & Aufflexen der Löcher und Kanten als Vorbereitungsarbeit zum Laminieren/Spachteln.


    12.jpg13.jpg14.jpg

    Bild 12 Das Dach ist fertig abgedichtet, gespachtelt und durchgeschliffen

    Bild 13 Das Aufflexen von Löchern zum Spachteln und Anflexen von überflüssigen Klappenkanten fürs Laminieren ist für mich die bisher schlimmste Arbeit

    Bild 14 Auch wenn Laminieren aufwendiger ist, gefällt es mir besser als "provisorisch" etwas davor zu schrauben

    Bild 15 Trotz mehrerer Tage fürs Spachteln gehen uns einige Luftlöcher im GFK durch die Lappen


    Nach einigen Tagen spachteln am Koffer haben wir es dann Ende Oktober mit dem letzten warmen Wetter geschafft die Seiten und das Dach zu lackieren, besser gesagt zu rollen.


    16.jpg

    Bild 16 Seiten und Dach sind endlich geschafft :-)


    Den ganzen Bauabschnitt habe ich auch wieder ausführlicher in meinem Blog beschrieben.

    Das Entkernen hier:

    http://nebendemweg.de/4x4/alle…-entkernen-im-wohnaufbau/

    Den Wiederaufbau mit Fenstern und Lack hier:

    http://nebendemweg.de/4x4/endlich-fortschritte/

    Dateien

    • 15.jpg

      (114,56 kB, 17 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Als nächstes beschäftigt mich vor allem wie ich den LAK lagern soll. Im Moment ist der nämlich über nachgerüstete Traversen fest mit dem Rahmen verbunden. Von dem Gedanke originale, bezahlbare Traversen mit Silentblöcken zu bekommen habe ich mich bereits verabschiedet. Allerdings überlegen wir diese nachzubauen. Auch wenn ich beim Stöbern im Forum schon festgestellt habe, dass es eine Glaubensfrage zu sein scheint, würde ich gern eure aktuelle Meinung zu dem Thema hören.

    Genügt eine Lagerung der vorderen Traverse auf Silentblöcken, um im schweren Gelände Risse am Koffer zu verhindern und dem Rahmen seine Verwindungsfähigkeit zu erhalten? Muss doch eine Wippenlagerung her? Oder genügt vllt. sogar die feste Verbindung mit den Traversen?

  • Ich denke mal das Militär hat das ausgiebig getestet und die originale LAK Halterung erfüllt ihren Zweck.


    Habe nach über 120.000 km und einige Fahrten durch schweres Gelände noch keine Beschädigungen feststellen können.


    Es scheint also die originale vordere Aufhängung mit Silentblöcken ist ausreichend,

      T-Shirt-Auswahl.jpg


    :.IFA.: IFA Fahrer aller Länder vereinigt Euch! :.IFA.:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Renato ()

  • Hallo,


    ja es ist eine Glaubensfrage, fest, mit Gummi gelagert, Wippe vorn, Wippe hinten...


    Wir haben beim W50 die 2 verbauten Gummipuffer beim Verwinden zerrissen. Zug können die Dinger nicht wirklich.


    Danach haben wir eine Wippe vorn verbaut, da war die Fahrdynamik auf der Straße nicht wirklich schön, der Koffer hatte seinen eigenen Kopf, in schnelle Kurven wollte der Koffer immernoch weiter geradeaus. Kein Schönes Gefühl.


    Dann haben wir die Wippe nach hinten gesetzt und die Bewegung mit Gummipuffern, einseitig verschraubt, gedämpft. Damit bin ich richtig glücklich, sowohl Straße als auch Gelände, incl. Verwindungsbahn in Horstwalde, sind kein Problem mehr. Dazu gibts ein Video bei youtub...


    Fest verschrauben würde ich nicht machen, ich kenne zwar den Rahmen vom L60 nicht im Detail, aber ein Leiterrahmen darfs sich in gewissen Grenzen bewegen. Der Koffer bewegt sich keinen Millimeter und irgendwo will die Kraft hin, vorallem im Gelände. Im Zweifel gibt der Koffer nach und die mühevolle abgedichtet Fugen werden wieder undicht.


    Bis dahin, Frank

  • Damit habe ich erstmal ordentlich Stoff zum Grübeln und Nachschauen. Für eine definitive Entscheidung werde ich mir das wohl auch mal in der Realität anschauen müssen.:/ Mal sehn.


    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Beiträge und Anregungen dazu (y)

Dein IFA Projekt

Dein IFA Projekt