IFA LKW W50 - Welche Kabelquerschnitte?

  • Guten Morgen!

    Mein W50 springt nicht mehr an, und jetzt bin ich auf Fehlersuche. Erstes Problem scheint der Umschalter hinter dem Hauptschalter zu sein.

    Da bei der Karre offenbar noch die alten Aluleitungen verbaut sind, würde ich diese bei der Gelegenheit gleich gegen Kupferleitungen austauschen. Meine Frage: welchen Kabelquerschnitt würdet Ihr zum Anschluss der Batterien nehmen, welchen zum Anlasser?

    Kann mir weiterhin jemand sagen, wo ich am Umschalter nach den Flachsicherungen suchen muss? Habe bisher leider kein entsprechendes Foto gefunden.

    Vielen Dank!


    Gruß aus dem Norden,


    Moritz

  • Alu Kabel habe ich gleich wo er noch neu war raus und Kupfer rein die vom Großen Schweißgerät die haben fast den gleichen Querschnitt wie der Alu scheiß war beim ZT und anderen Maschinen das gleiche im Winter haben sich die Alu Kabel sehr stark erhitzt und dann reichte der Strom nicht zum anlassen bei Kupfer Kabel ist das viel viel besser immer voller Strom da und werden kaum warm war eine Frage der Material Einsparung Alu war billiger. Der Umschalter hat einen Deckel den machst du ab und da sind sie es gibt zweierlei du must die 80 Amper Sicherungen nehmen meisten sind noch zwei im Deckel als Reserve dann musst du gleich die beiden flachen Aluschienen vom Umschalter zu Hauptschalter prüfen sie werden auch ein bisschen warm und dann kann es sein das sich die schrauben beim Um und Hautschalter lockern oder schlechten kontakt haben passiert bei vielen und man sucht sich tot. Viele Grüße aus Nordhausen

    F.Q.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frankel60 ()

  • Kleiner Tip,

    wenn bei Dir ein Schweißtechnikladen in der Nähe ist - einfach mal vorbeischauen, die haben in der Regel solche Kabel da.

    Wichtig ist auch die Verbindung der Kabel in den Batterieklemmen/Anschlußösen. Unbedingt hier verlöten.


    LG MV

  • tach

    mal als elektriker.50qmm kupfer reicht voll aus.

    das schweisskabel ist nur bedingt zu empfehlen weil es sehr feindrähtig ist.

    verlöten ist nach vde norm verboten ab einem querschnitt von25 qmm.

    dafür gibt es presskabelschuhe.

    wichtig sind auch die masseverbindungen am rahmen,das vergessen die meißten.

    es muss ja ein stromkreis sein.


    klugscheissmodus aus.

    Links stehen Bäume,Rechts stehen Bäume und mittendrin sind IFA Träume!

  • Bin zwar kein Elektriker, habe mich aber vorher kundig gemacht und ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt.


    Ich habe mein Kabelquerschnitt nach folgende Formel berechnen:


    A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)


    • I ist die maximale Stromstärke in Ampere
    • 0,0175 ist ist der spezifische Widerstand von Kupfer in Ohm x mm2 / m
    • L ist die Kabellänge
    • fk ist der Verlustfaktor, Beispiel: 1%, sind 0,01
    • U ist die Spannung


    Meine Anlage ist wie folgt aufgebaut:


    I = ( 2 x Starterbatterien à 180 A ) = Gesamt 360 A

    L = 1,5 m (meine Kabellänge)

    U = 24 Volt

    A = ( 360 x 0,0175 x 1,5 m x 2) / (0,01 x 24)

    A = 78.75 mm²


    Kabelquerschnitte gibt es nur in folgenden Normgrößen:


    Querschnitt in mm²

    • 0,75
    • 1
    • 1,5
    • 2,5
    • 4
    • 6
    • 10
    • 16
    • 25
    • 35
    • 50
    • 70
    • 95
    • 120



    Da es kein Kabel mit dem berechneten Querschnitt gab musste ich 95 mm² nehmen.


    Hier noch eine Liste mit Querschnitten und den maximalen Stromstärken

    Genormte Kabelquerschnitte

    In der Norm IEC 60228 sind die Querschnitte isolierter Kabel zusammengefasst. In Deutschland ist sie als DIN-Norm DIN EN 60228 bzw. VDE 0295 gültig.

    Folgende Querschnitte sind in der Norm enthalten:


    Querschnitt in mm2 max. Strom in A
    0,75 -
    1 11
    1,5 15
    2,5 20
    4 25
    6 33
    10 45
    16 61
    25 83
    35 103
    50 132
    70 165
    95 197
    120 235



    50 mm² geht nur für Batterien bis maximal 12 Volt / 115 A das Stück, (2 x 115 A =230 A) ansonsten muss der Querschnitt höher gewählt werden.


    Hier gibt es Kabel für LKW Batterien . http://www.ebay.de/itm/Lkw-KFZ…leitung-PKW-/320949102775

  • Hallo Renato,


    da wirfst Du ein paar Sachen durcheinander. Die 180 auf den Batterien sind Ah (Amperestunden).

    Der max. Startstrom der Batterien sollte irgendwo zwischen 750 und 1000A sein.

    Die max. Ströme in deiner Tabelle sind die zulässigen Dauerströme, der Spitzenstrom kann auch kurzzeitig 10x höher sein. Das wird eigentlich nur durch die Temperatur des Kabels und durch den Leistungsverlust/Spannungsabfall beschränkt.


    Gruß


    Micha

  • tach

    das seh ich auch so.bischen chaos.

    der startstrom liegt bei 4,8 kw vom anlasser und 24 volt bei ca 200 ampere.

    da die batterien in reihe sind ist der strom in beiden gleich.

    bei 2x 180 ah kannst du somit theoretisch ca,30 minuten starten bis beide batterien platt sind.

    der kabelquerschnitt müsste dann mindestens 35qmm betragen.

    ist er grösser ist es auch gut.nur 90qmm ist ziemlich das doppelte vom nötigen.

    Links stehen Bäume,Rechts stehen Bäume und mittendrin sind IFA Träume!

  • Hallo,

    der startstrom liegt bei 4,8 kw vom anlasser und 24 volt bei ca 200 ampere.

    Ist der Nennstrom, der Startstrom wird wohl in der 1. Sekunde etwa beim 3-4 fachen sein...

    der kabelquerschnitt müsste dann mindestens 35qmm betragen.

    ist er grösser ist es auch gut.nur 90qmm ist ziemlich das doppelte vom nötigen.

    damit er den Anlaufstrom besser packt, würde ich eher 50mm² nehmen.

    Im Bosch Tabellenbuch steht dass der Spannungsabfall im Starterkabel 0,5V nicht überschreiten soll.

    35mm² hat 0,53mΩ/m, 50mm² hat 0,39 mΩ/m. Bei 200A und 3m Kabellänge wären das bei 35mm² 0,32V, bei 50mm² 0,24V Spannungsabfall. Würde bei Nennstrom also beides reichen.


    Gruß


    Micha


Elektrik

Elektrik und Elektronik der IFA Nutzfahrzeuge.