IFA TLF - Battrie laden

  • Frage dazu. Warum lässt du den Hauptschalter nicht an? Und gehst über die 12V Ladesteckdose auf deine Batterien. Zu Feuerwehrzeiten hat auch Keiner den Hauptschalter ausgemacht und die Fahrzeuge hingen an Ladegeräten. Der Hauptschalter ist nur ein Notaus. Wenn du bei ausgeschaltetem Hauptschalter mit 24V laden willst mag des vielleicht gehen, aber wehe du vergisst mal dein Ladegerät abzuklemmen wenn du den Hauptschalter anmachst. Also überlege noch mal was du machen willst. Es kann gut gehen oder auch nicht.

    Ich möchte in der Zeit wo er "Winterschlaf" hält, das er soweit wie möglich, stromlos ist da er in einer Scheune steht.


    Über die Verlängerungs-Leitung von der Steckdose zum Ladegerät, stolper ich schon wenn ich zur Kabine bzw. zum Tor will, zwangsweise. Dann stolper ich des 2. mal über das Ladegerät. Weil das ja auf der Beifahreseite liegt.


    Die Wahrscheinlichkeit, das ich´s übersehe iegt bei <1%

  • Moin Markus, im Winterschlaf mach ich die Batterien raus. Stromloser geht gar nicht ;) Aber ich kenn das aus Feuerwehrzeiten auch noch so , das die nur über die Ladesteckdose geladen wurden. Aber wie du schon sagst wenn du rechts den Hauptschalter anmachen willst , stolperst du zwangsläufig drüber. Du musst mit deiner Lösung klarkommen, nur das zählt ! Grüße Thomas

  • tach

    Das mit den 24 Volt ist ein Trugschluss.

    Wenn der Hauptschalter raus ist sind die Batterien getrennt.

    Laden mit 24 Volt geht definitiv nicht.

    Schaltplan gibts im downloadbereich


    Und wie komme ich dann auf das Messergebnis :?:




    Gemessen hab ich immer, zwischen 1. Batterie PLUS und der 2. Battrie MINUS .


    Bei "Hauptschalter ein" hab ich 12 Volt.


    Bei "Hauptschalter aus" hab ich 24 Volt.



    :?::?::?::?::?::?:



  • es stehen vielleicht 24 volt an die bei belastung dann zusammen brechen.

    Leider muss ich da dem Energieelektroniker widersprechen. Wenn ein solcher Zusammenbruch stattfinden würde, wäre die Batterie defekt oder leer und dann sinkt die Spannung nicht genau um 12V.
    Im Normalfall hast Du bei voller Batterie einen minimalen Spannungsabfall unter Last.

    Wird z.B. ein 120 Ah Akku mit 20 A entladen, dann sinkt seine Spannung um

    0,004 Ohm * 20 A = 0,08 V

  • Moin Markus . Mach doch einfach so : Klemm die Dinger ab und schalte sie mit nem kurzen Kabel mit 2 Polklemmen ( wie beim normalen 24V LKW ) in Reihe. Dann kannst du mit 24V beide laden . Dein KFZ ist schön stromlos und es passiert auch nix wenn einer aus Versehen den Hauptschalter anmacht , weil die Dinger ja abgeklemmt sind . Aus Versehen dranlassen kannst du das Verbindungskabel auch nicht , das merkst du beim Anklemmen. Ist nur bisschen mehr Arbeit aber du brauchst keine Batterie umherschleppen . Grüße Thomas