Hier stelle ich Euch unseren Reisebericht unserer letzten Tour durch Marokko vor.
Wir sind diesmal nicht mit allrad unterwegs gewesen sondern mit einem 40 Jahre alten Mercedes Benz 508.
Trotz des 4x2 antriebschemas haben wir den Sahara Occidental durchquerrt.
Beiträge von Gilbert
-
-
-
ja klar ist ein split getriebe im grunde genommen ein getriebe vor dem getriebe, das ist mir schon klar! im beispiel gehts ja um zb ein S5-35-2 und danach das Ifa getriebe.
diese geschichte hat schon mal jemand mit einem MAN motor plus Getriebe gebaut. vom hören sagen gab es nur probleme!Wiesoden dem OM352 noch ein getriebe hinterhänge? nihm ne glocke vom U1300 unimog oder bau dir aus der normalen MB glocke einen Wellenabgang!
-
- getriebe+gertiebe ist totaler blödsinn und vorallendingen nicht haltbar, es sei denn man schaltet mit beiden getrieben gleichzeitig hoch/runter. in der regel ist es aber so da ein getriebe den höchsten gang eingelegt hat und das andere zum abstufen genutzt wird. somit werden zb im 1. gang extrem hohe drehmomente dem im letzten gang befindlichen getriebe zu gemutet. das funktioniert dauerhaft nicht!
- umbau auf deutz/getrag VTG ist auch nicht so einfach da die wellen drehrichtung beim ifa vor rechts hi links ist. die deutz VTG´s drehen aber beider rechts. ich habe damals das diff in der hinterachse gedreht um die drehrichtung auszzugleichen. hat natürlich den nachteil das die spiralischkeit des tellerrades auflaufend wirkt was höheren verschleiß zur folge hat. konnte allerdings nach 11tkm libyen keinen erhöhten kegel/tellerrad verschleiß feststellen. das kann auch daran liegen das das Deutz VTG permanenten allrad verteilt.
mußte hier nochmal was ändern. hatte einen gedanken fehler! die diffs sind hinten und vorne gleich!
-
-
Jetzt gehts Los!!!!
Samstag 27.8.05 als 1. Protesttag gegen den Steuerwucher
Zu diesem Zeitpunkt findet in Düsseldorf der Caravan Salon statt. Politiker und Wirtschaft werden anwesend sein.Ich organisiere die Parkmöglichkeiten/Anfahrtbeschreibung und was noch so benötigt wird für die 4x4 Womo´s. Hier der über Tread im Camperline Forum http://forum.camperline.de/viewtopic.php?t=145
Bitte hier anmelden:http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showforum=44wer kommt bitte Eintragen wer nicht kommen kann bitte nicht eintragen, evt und vielleicht bitte auch nicht.
gruß Gilbert
-
Was hat den der Heinrich für Erfahrungen wenn man dem Motor 2 Bar gekühlte Ladeluft und größere Pumpenelemnte verpaßt??? Das mit den absackenden Laufbüchsen ist doch wohl jedem der einmal die Kopfdichtung gemacht hat klar!!! Und wie mans behebt ja wohl auch oder??? Jetzt haben wir in 2 verschiedene Treads , 2 verschiedene Meinungen, der eine sagt der Motor wäre ganz toll und unkaputbar trotz Hängerbertrieb und voll last, der andere sagt "sie hätten alle 60.000 km den Motor wechseln müssen, da schrott" WEM SOLL MAN(N) GLAUBEN????
-
Bin gerade dabei die Radlager zu machen. Sprich alles neu einstellen und neuen Wellendichtring hinter der Radnabe zu montieren. Habe einen Wellendichtring mit Staublippe gekauft. 110x130x12 BASL Siemmerring , kosten 2 Stück bei SKF 39 EUR inklusive. Und wenn ich schon mal alles offen habe sind auch gleich die Radbremszylinder dran. Habe ich neu gehohnt und auspoliert und neue Manschetten eingesetzt. An den Achschenkel Bolzen bin ich auch dran :-) Oben einen Fettnippel in die Verschlußschraube des Ölhaushaltes eingeschnitten und unten wollte ich den Achschenkel Bolzen durchbohren, geht aber nicht!!! Ist gehärtetes Stahl. ca. 10 Bohrer und mehrmaliges anschleifen dieser haben keinen erfolg gebracht!! Plan ist es das untere Kegellager mit Fett von außen zu versorgen, denn der WD der dort verbaut ist, kann bei Wasserdurchfahrten Wasser ins Lager lassen , und dann rostet es!!! Deswegen habe ich die Bolzen jetzt in eine Maschinenbau Firma abgegeben diese die Bohrungen durchführen sollen. Mal sehen obs geht :-) Wenn alles fertig ist kommt ein kompletter Fotobericht von Radlager zerlegen , bis WD einsetzen und Bremse einstellen. gruß der Kampfschrauber
-
ich war vor langer zeit mal mit einem w50 in Lybien, im tiefsand oder im gebirge wenn der Motor richtig arbeiten muß wird er definitiv zu heiß!!!! das hat zur folge das man im urlaub die kogpfdichtung machen muß, dauert zwar nicht lange, aber habe ich keinen bock, da im urlaub. da ich ein ich sage mal extrem fahrer bin muß das ding funktionieren!!!!! und wenn ich hier zuhause schon feststelle das der innere Kreislauf zu kochen beginnt trotz neuem Termostat, dann muß ich was tun dies zu beseitigen, mit guter hoffnung das alles hält fahre ich nicht los!!!!! jetzt werden einige sagen naja dann muß man halt vorsichtig fahren, aber das sind kompromisse auf die ich mich nicht einlassen kann wenn ich von einem Militär Landrover in scharz afrika gejagt werde und die mit Maschinen Gewehren wild rumfuchteln und mir/uns ans Leder wollen. Ohne termostat fahren geht nicht denn erst ab 80grad Motor temp ist es gewährleistet das der Schwefel im Diesel auch verbrannt/den Zylinderraum wieder verlässt. Gut jetzt haben wir hier in EUR schwefelarmen aber in Afrika/Russland/indien oder wo auch immer ist das nicht so. Ich baue hier ein fernreise Auto welches funktionieren soll. Und mit dem Wohnwagen drauf muß ich auch keine angst haben das der Motor die fuhre nicht im schwung hält, wiegt ja nix! werde heute mal das mit den 2 Termostaten und dem Rücklauf vom Evo in den Kühler bauen und dann messe ich noch mal die wasser temp mit einem digitalmeter gruß
-
Bohrungen sind kompromisse diese eigentlich durch technik ersetzt werden müssen!!! aber habe mein termostat auch als erstes gebohrt!!! aber nur 1x 5 mm habe heute mal die termostaten un´ter die lupe genommen und festgestellt das selbst das neue termostat (frisch gekauft und von ludwigsfelde geliefert) erst bei knapp 100grad also wenns wasser anfängt zu kochen öffnet und ´schon bei 95 grad zugeht. auf dem ding steht 80 grad, toller witz, und wie gesagt flammneu!!!! naja habe dann denn tip mit dem einstellbarem alten termostat versucht, auch relative fehlanzeige, geht bei 95 grad erst auf , schließt aber dafür bei so 75-80 grad erst, das wäre doch eigentlich verbaubar, aber richtig zu´frieden bin ich nicht!!!!!