Stumpfmatt ist so matt und stumpf, dass man Dreck fast nicht mehr runterbekommt. Das war auch immer das Problem bei der Bundeswehr. Jeder Zweig an dem man mal hängen bleibt wird immer ein Streifen hinterlassen.
Ein Farbenhändler hat mir auch davon abgeraten, deshalb wird der W50 mit LAK "nur" matt werden.
Beiträge von S.Hansch
-
-
Ich habe die letzten Tage damit verbracht Rahmen, Achsen, Fahrerhaus usw nach dem Sandstarhlen zu grundieren.
Es geht mehr Farbe drauf als ich gedacht habe, die ersten 10 Liter sind schon alle.Hat jemand zufällig noch zwei brauchbare Türschweller (Teilenummer 402125) die das Wasser von der Türe nach außen ableiten übrig?
Ebenfalls suche ich noch zwei brauchbare Stoßdämpfer für die Allradvorderachse.Gruß Stefan
-
Gestern als Vorbereitung zum Sandstrahlen alle Druckluftleitungen demontiert und alles was man am Rahmen abschrauben kann abgeschraubt .
Wird sicherlich beim zusammenbauen interessant -
Hallo Christian,
was ist der Grund, dass du die Dneproshina nicht mehr fahren willst.
Gruß Stefan
-
Hallo,
hat jemand einen Grundriß oder eine sinnvolle Idee für ein LAK mit 4-5 Schlafplätzen und einem Durchgang zum Fahrerhaus?
Die Gegebenheiten sind folgende , vorne rechts Küchzeile, vorne links soll eine kleine Toilette (ohne Dusche), dahinter ist eine Sitzecke mit einer Klappbank und einer Sitzbank vom T5 Multivan, reicht auf jeden Fall für zwei Personen.
Hinten soll eine Art Doppelstockbett für quer rein, was dann natürlich die Tür versperrt (so hatten es auch die Vorbesitzer).
Ich will allerdings die Tür nutzen, somit braucht das Bett eine Art Klappmechanismus.Leider weiß ich nicht wie ich so ein Bett bauen soll, hat jemand vielleicht eine Idee dafür?
Gruß Stefan
-
Die seitlichen Schienen bleiben auch verbaut, nur die auf dem Fahrzeugboden habe ich ausgebaut.
Vielleicht baue ich die Aluwinkel, die die seitlichen mit den unteren Schienen miteinander verbinden wieder ein.
Das entscheide ich aber erst wenn das Schienensystem vom T5 Multivan verbaut ist, bis jetzt hab ich es erst provisorisch reingestellt.
So ein Dachgarten mit so viel Ersatzteilen kann ich sowie so nicht draufbauen, da es nur ein 7,49 t ist.Renato, was von deinen vielen (Großteilen) Ersatzteilen hast du auf deinen Touren gebraucht.
Gruß Stefan
-
Ich habe meine Wellendichtringe für den W50 immer bei "Kugellager Handloser" bestellt.
Die haben aber leider kein Web-Shop.Für einen Wellenring 110 x 130 x 12 AS (Staublippe) hab ich 3,90 Euro + Steuer bezahlt, regionale Händler wollten zwischen 12 und 23 Euro plus Steuer.
Versandkosten sind auch sehr günstig.
Mailadresse ist: info@kugellager-handloser.de oder Telefon 08261/5027999Gruß Stefan
-
Hab gestern noch ein Schmugglerfach mit 6 ausgelaufen Rotweinflaschen unter den Sitzbänken entdeckt, erklärt zumindest den komischen Geruch im LAK.
-
Hallo,
ich bin gerade dabei den Innenausbau des Vorbesitzers zu demontieren, da ich eine T5 Multivan Schlafbank mit Schienensystem einbauen will.
Jetzt bin ich am überlegen die Aluminiumschienen auf dem LAK Boden zu demontieren, damit ich die Schienen für die Sitzbank tiefer montieren kann.
Wie hab ihr das gemacht, habt ihr die Schienen drinnen gelassen oder rausgebaut?
Haben die irgendeine bestimmte Funktion, Stabilität zu den seitlichen Schienen?
Gruß Stefan
-
Hallo einstein,
super Sache wenn die passen, aber sind die Fenster auf dem letzten Bild nicht viel länger als 50 Zentimeter?
Ich habe ein ähnliches Fenster gefunden.http://www.netcamping.de/campi…er-rahmen-schwarz-400.php
Leider sind die mir zu teuer um alle 6 Stück zu ersetzen und ob man die für Hoch einbauen kann ist auch noch fraglich.
Gruß Stefan