Also ich habe da meine Erfharungen gemacht und teile diese gerne.
erstmal zum rechtlichen ...
In Detscvhland sind Neugreäte und Neuabnahmen nur mit einem Anschluss von 30 mbar zugelassen. Die anderen 50 mbar Anschlüsse sind alles alte Modelle. Man kann diese aber noch verbauen, da es sie nunmal gibt.
Ich habe vor 3 Tagen meinen 140 Liter Thetford Kühl/Gefrierschrank ausgebaut und verkaufe ihn gerade bei Ebay. Er lief mit Gas, 12 Volt und 220 Volt. Der Nachteil ....
12 volt reicht nicht aus um gescheit zu kühlen und die Batterien werden leer gesaugt
220 Volt ist nicht immer da
Gas ist nervig wg. der Abnahme jedes Jahr
Die sogenannten Absorber Kühlschränke eignen sich nur bedingt. Sie kühlen auf mx. 25 Grad unter Umgebung runter, was im Hochsommer zu wenig ist.
Ausserdem verbrauchen sie viel Strom, welcher mit Solar nicht nachgereicht werden kann.
Weil ich autark sein wollte habe ich den Liebevoll eingebauten Kühlschrank wieder raus gerupft und mir gestern eine Kompressor Kühlbox gekauft.
die Kosten schnell mal 1000 Euro, die sich aber lohnen. Eine gute Box zum Bsp. Engel verbraucht nicht mehr als 40 Watt und kann somit Problemlos an eine Batterie und solaranlage angeschlossen werden. Aber das sagten ja die Kollegen vor mir auch schon.
Viele Grüße MArkus