Hallo Ingo!
Wenn das Lüfterrad ständig mitläuft, steigt der Kraftstoffverbrauch und besonders im Winter erreicht der Motor seine Betriebstemperatur nicht. Bei den W50 auf unserem Agrarbetrieb waren die Temperaturwächter ständig kurzgeschlossen. Im Sommer beim Getreidefahren unter schweren Bedingungen war das durchaus sinnvoll. Damit wurde der Motor ständig mit voller Leistung gekühlt und überhitzte nicht. Gegen Überhitzung ist der W50-Motor sehr allergisch. Aber im Winter und in der Übergangszeit, sowie bei Leerfahrten wurde er nie richtig warm. Darum haben wir parallel zum Temperaturwächter noch einen einfachen Schalter geklemmt, den der Fahrer je nach Belastung von Hand ein- oder ausschalten kann.
Wenn die Kerze ( der Kohlestift an der Magnetkupplung ) defekt war oder die Magnetkupplung nicht mehr richtig funktionierte, wurde einfach vorn an Lüfterrad ein längerer 8er Bolzen reingeschraubt und die Kupplung mechanisch zusammengedrückt. Mit dieser Variante sollte man nicht zu lange Fahren. Sonst kommt es zu Beschädigungen der Magnetkupplung.
Ältere W50 oder ZT-Motore hatten noch Wasserpumpen, wo das Lüfterrad noch direkt angeflanscht war. Die Magnetkupplung ist eben ein Fortschritt.