Beiträge von Volker

    hallo Heiko !


    Beim Finanzamt hab ich erfahren, daß die Steuern beim Anhänger 7,46 Euro je 200kg zGG betragen. Das sind für den HW 80 (12t zGG.) so ca. 450,- im Jahr. Die Versicherung ist mit etwa 50,- erschwinglich. Dazu kommen noch einmal jährlich die HU mit 69,- und SP mit 59,-. Ich würde den Anhänger aber auf zGG von 9900kg ablasten, dann entfällt die SP.
    Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen Anhänger zu besorgen. Aber meine bessere Hälfte ...

    Ich kann nur sagen, daß die Bauern auf unserer LPG die Reifen mit max. 4,0 bar fahren. Ein größererer Luftdruck ist nur bei Reifen für Auflieger mit 25t zzG. vorgesehen. Gerade im Gelände bringt ein geringer Reifendruck eine geringe Bodenverdichtung. Und meine eigne Erfahrung sagt mir, je geringer der Luftdruck je größer der Fahrkomfort mit Niederdruckreifen.

    Hallo !


    Der IFA L60 hat keine Straßen- oder Geländegänge, wie der W50. Das Getriebe besteht aus 4 Getriebegängen, einem Rückwärtsgang und einen Crawler, für Langsamfahrt und hohe Zugkraft. Die 8 Vorwärtsgänge ergeben sich durch ein Nachschaltgetriebe. Dieses wird über Luftzylinder geschaltet, wenn Du vom 4. in den 5.Gang schaltest. So hat man insgesamt 9 Gänge zum Vorwärtsfahren zur Verfügung. Das Verteilergetriebe und die Achsen sollte man nur im Stillstand Sperren. Ansonsten gibt es Zahnsalat.
    Gruß, Volker !

    Hallo !


    Der Dekra-Sachverständige hat gar nicht so unrecht. Für LKW´s die vor den 1.1.1991 zugelassen wurden besteht keine Gurtpflicht. Wenn dein Fahrzeug z.B. aber ein Wohnmobil wird, sind Gurte Pflicht. Vor 1991 waren der IFA W50/L60 in der DDR auch nur LKW`s. So wie heute als Wohnmobile oder Spaßfahrzeuge gab es ihn ja auch nicht. Damit haben diese Fahrzeuge zum Teil auch keine Aufnahmepunkte für Sicherkeitsgurte. Übrigens der L60 hat schon welche.
    Der TÜV in der alten Bundesländern ist oft auch zu Gunsten der IFA-Fahrer mit den Fahrzeugen etwas überfordert.

    Ich hab dir mal für die genannten Reifen mal die einzelnen Radgeschwindigkeiten durchgerechnet. Vielleicht hilft es Dir bei deiner Entscheidung. Die Geschwindigkeiten ergeben sich aus den Reifenhalbmessern, die ich im Reifenkatalog gefunden habe und einer Achsübersetzung des L60 von 6,042. Das ist die gebräuchlichste Übersetzung bei den 4x4-Fahrzeugen.

    Hallo Martin !


    Wenn ich mich noch richtig an meine aktive Zeit bei der BW erinnere, hat der U1300L diese Reifen. Aber schlag mich nicht, falls ich mich irre.
    Bei deinem Lkw ist der Zugkraftverlust nicht spürbar. Ich hab den Unterschied vor einigen Jahren in der Getreideernte gespürt. Kurzzeitig hatte ich 9.00-20 Reifen auf dem Lkw und die sind ca 3cm im Radius kleiner als die 18/70-20. Wenn der Lkw mit vollem Anhänger auf der Strasse ziehen mußte, ging der so besser los. Der Nachteil war aber die Geländegängigkeit. Im Bosch-taschenbuch sind auch Formel mit denen man diese Zusammenhänge auch rechnerisch nachweisen kann.

    Die Reifen 14.00-20 sind noch schmaler als die 385/65 R22.5. Damit verliert der L60 sein bulliges Aussehen. Dann kannst Du ja lieber die Hochdruckbereifung 9.00-20 montieren. Außerdem, wenn die Reifen größer werden nimmt die Höchstgeschwindigkeit und Geländegängigkeit zu, aber die Zugkraft ab. Das solltest Du ebenfalls bedenken.
    Die 14.00-20 Reifen sind die Standartreifen auf den BW-Unimogs.

    Der Originalreifen 16/70-20 ist mit 405mm breiter als der Reifen 385/65 R22.5 auf der Felge 11,75 x 22.5 hauptsächlich montiert wird. Damit dürfte das kein Problem sein. Es müssen nur die Abrollumfänge geprüft werden und eventuell der Fahrtenschreiber angeglichen werden. Mit einer Bestätigung der Traglast für dir Felge des Felgenherstellers und den entsprechenden Reifen (Tragzahl, Geschwindigkeitsindex) kann bei TÜV oder Dekra eine Einzelabnahme nach §21 StVZO erfolgen.

    Ich hab mit einem Verkäufer von Reifen-Helm telefoniert und auch mit Conow. Der Reifen kostet so um die 280-300 Euro. Er paßt auf die Originalfelge. Von Conow bekommt man sogar ein Gutachten für diese Reifen.
    Für den 445/65 R22.5 oder 18 R22.5 gibt es auch ein Gutachten beim "Reifen Center Kretschmer " in 02899 Kiesdorf, Obere Strasse 25, Tel.: 035823-8180.
    Ich will mir demnächst mal ein Angebot für diese Reifen machen lassen. Mal sehn!
    Im Katalog der Firma "Brantner" (www.HB-Brantner.de) hab ich ein solches Komplettrad mit 14x22.5 Felge und 445/65R22.5 Reifen für um die 700,- gefunden.


    Gruß an alle IFA L60-Fans !!!