Beiträge von mikun


    bird kannst du mir da eventuell weiterhelfen. kannst du mir genau sagen wo der LKW steht und eventuell wer der besitzer ist oder wie man kontakt zu den aufnehmen kann? kannst du mir eventuell auch noch die anderen bilder zeigen? Auch vom Bremskreissystem?
    ich denke ich weiss was da hinter steckt. der rahmen gehört zu einem LKW der als Kulturgut zu weisen wäre. mir liegt sehr viel daran die sache aufzuklären denn somit kann ich vielleicht ein rätsel lösen. ich wäre dir sehr verbunden wenn du mir da weiterhelfen könntest.





    Übrigens der Motor des F225 ist ein 6VD 12,5/12 GRW mit 180 PS bei 2700U/min. Weitere Leistungsmerkmale müsste ich raussuchen.


    bird kannst du mir da eventuell weiterhelfen. kannst du mir genau sagen wo der LKW steht und eventuell wer der besitzer ist oder wie man kontakt zu den aufnehmen kann? kannst du mir eventuell auch noch die anderen bilder zeigen? Auch vom Bremskreissystem?
    ich denke ich weiss was da hinter steckt. der rahmen gehört zu einem LKW der als Kulturgut zu weisen wäre. mir liegt sehr viel daran die sache aufzuklären denn somit kann ich vielleicht ein rätsel lösen. ich wäre dir sehr verbunden wenn du mir da weiterhelfen könntest.





    Übrigens der Motor des F225 ist ein 6VD 12,5/12 GRW mit 180 PS bei 2700U/min. Weitere Leistungsmerkmale müsste ich raussuchen.

    Na das wird ja wieder so eine Bombe wie der Silberne. Einfach stark und wie das Original ein Einzelstück. Da wird sich der Besitzer sicher sehr freuen drücber. Bin schon sehr auf den fertigen LKW gespannt.




    hay Jirka,


    erstmal muss ich dir einfach sagen, dass du einen der schönsten L60 hast. Ich hatte mir den ja in Ludwigsfelde schon unter die Lupe genommen. Dieser LKW ist nun auch die Vorlage für mein Modellbau geworden. Solltest du dieses Jahr in Ludwigsfelde sein kannst du dir den gern ansehen bei unserer Ausstellung im Museum. Dein L60 hatte es mir einfach angetan. wahre dir mal schon den LKW. So oft sieht man die auch nicht mehr.


    mfg

    hay UPSMann


    der Aufbau war ein Absetzkipper von Dautel Ratio aus Dessau. Da kam auch der Aufbau für andere Dreiachser her. Einer hatte einen Ratio Pressmüll-Aufbau den es sogar auf W50 mit 3Achsen gab. Bei diesem Aufbau wurden die Müllbehälter an der Seite aufgenommen. die beiden L60 3 Achser wurden von 1989 zu 1990 gebaut und 1991 das erstemal zugelassen.

    hay UPSMann


    der Aufbau war ein Absetzkipper von Dautel Ratio aus Dessau. Da kam auch der Aufbau für andere Dreiachser her. Einer hatte einen Ratio Pressmüll-Aufbau den es sogar auf W50 mit 3Achsen gab. Bei diesem Aufbau wurden die Müllbehälter an der Seite aufgenommen. die beiden L60 3 Achser wurden von 1989 zu 1990 gebaut und 1991 das erstemal zugelassen.

    Die Ludwigsfelder waren bestrebt einen Einheits-LKW in der DDR zu
    produzieren. Ihr kennt die Einheitsprojekte mit dem Fahrerhaus 6400 auf
    w50, L60 und Robur sowie das Volvofahrerhaus (und ich sag aus bravur
    nicht Viererclub) auf L60 und Robur.
    Diese Einheitsgruppe wurde auch
    mit dem Lizens-Steyr Fahrerhaus geplant. Dazu entsprach der L30 und L40
    der Basis Robur mit Steyr-Fahrerhaus und die L50, L60 und L70 auf Basis
    L60 mit Steyr-Fahrerhaus. Auch für die Armee wurden diese LKW als L20A
    auf Basis Robur und L50A auf Basis L60 geplant. diese LKW hatten lange
    Fahrerhäuser.


    L50, L60, L70 mit jeweils verschiedener Nenn-Nutzmasse und gesteigerter Motorleistung.
    Der L70 hatte 7000kg Zuladung, 13000kg Gesamtmasse und 154KW Motorleistung. Diese L70 LKW existierten nur als Konstruktionsplanung oder als Modell. Es ist bekannt dass es wenigstens 2 L60 mit Steyr-Fahrerhaus gab.

    Hallo Leute,


    ich bin auf der Suche nach dem Besitzer oder dem Eigentümer dieses L60 der hier auf dem Bild zu sehen ist. (Bildquelle: Fahrzeugbilder.de Andre Gälßer)
    Grund dafür ist ein Modell-Nachbauprojekt des Originals. Ich suche Fotos die das Heck und die Seite des LKW zeigen. Schön wäre es sogar wenn Fotos im Originalzustand noch vorhanden wären. Es interessiert mich auch sehr, was für Aufschriften oder Zeichen auf dem Koffer waren. Ich kenne leider nur ein Bild von der Messe, auf dem dieser L60 nur von vorne zu sehen ist. Daher erkennt man leider nicht die Beschriftung.


    Wer kann mir Helfen was über den Originalzustand herauszufinden oder Fotos von Heck und Seite zur Verfügung stellen?