Hi,
hatte vor längerem ähnliche Gedanken wie Du. Daher hier mal ein paar Anregungen mit dem Halbwissen, welches ich mir zwischenzeitlich angeeignet und auch angelesen habe.
Nach einigen Recherchen bin ich auch zu dem Schluss gekommen,
dass der Deutzmotor eine gut machbare und auch eine robuste Variante für weite Reisen ist.
Einzige interessante Alternative, welche ich aber mangels Informationen verworfen habe, war ein 5 Zylinder von MAN. So ein Umbau im W50 stand vor einiger Zeit mal im Netz - falls hier jemand Info´s hat wäre ich immer noch interessiert
Der Bericht von wüstendiesel gibt Dir einen sehr guten Überblick was alles beim Deutzumbau zu tun ist, an einem Samstag jedenfalls nicht machbar
Die Motor-Entscheidung:
Da ich 1. einen Turbo haben und 2. den Sprung vom 4. zum 5. Gang verbessern wollte ohne noch ein Splittgetriebe einbauen zu müssen, habe ich mich für einen BF6l913 mit 160PS aus der ersten Baureihe von 1973 - 1983 entschieden.
Gründe dafür waren die höhere Drehzahl gegenüber der Motoren ab '84 (2650U/min statt nur 2500), für das Getriebe (bleibt W50) ein vertretbares Drehmoment (471NM@1600 statt 510@1800 oder mehr wie z.B. in den meisten THW Fahrzeugen zu finden) sowie das er gute 100kg leichter ist.
Zudem hat mein Spender-Magirus eine 12V Anlage, d.h. ich benötige nun eine Batterie weniger (spart Platz und weiteres Gewicht) - das lässt sich aber auch leicht umrüsten, es gibt für den Motor sowohl 12V als auch 24V Anlasser.
TüV/ Dekra:
Hier habe ich schon mal mit einem Prüfer gesprochen - den Prüfer auf jeden Fall frühzeitig in den Umbau einbeziehen, war auch eine Empfehlung von ihm.
Trotz der Ablastung auf 7,5t hatte er bedenken wegen dem stärkerem Motor.
Problem sind die Bremsen, da es wohl keine Berechnungsgrundlagen gibt um nachweisen zu können das der W50 trotz der nur 7,5t den neuen etwas stärkeren Motor zum stehen bekommt...
Zur Not werde ich den Motor auf die 135PS Variante (aber mit 2650U/min) drosseln müssen, damit sollte es dann gehen falls es keine Alternative gibt.
Für eine H-Zulassung benötigst Du einen Prüfer, der Dir den Umbau als zeitgenössisch einträgt was dem Baujahr nach möglich wäre - wird aber keiner machen da zu dieser Zeit wohl kaum Deutzmotoren Importiert wurden ;-). Daher und aus weiteren Umbaugründen hatte ich das H schon gestrichen.
Heizung:
Beim TLF hast Du ein "Problem" mehr - die Heizung, wie eigentlich auch beim original W50 mit den großen Kabinen. Als ich den Spender (kleine 3 Personen Kabine) geholt und diesen bei kaltem Wetter knapp 500km überführt habe, war mir dann klar, das die reine Ölkühlerheizung für die TLF Kabine nicht ausreichen wird.
Nun kommt es darauf an, wann und in welche Regionen Du damit fahren willst.
Beim ansehen von einem THW Fahrzeug habe ich ein Luftsammler hinter den Zylindern gesehen (gibts wohl auch als Ersatzteil von Deutz), die warme Luft von den Zylindern konnte man ähnlich wie beim Trabbi auch in den Innenraum leiten (wäre dann z.B. für die hinteren Sitze möglich)
Den eigentlichen Motorumbau werde ich hoffentlich bald beginnen können,
Spender und die meisten Teile für den Umbau liegen ja schon da - es fehlt wie so oft die Zeit, daher rechne ich bei dem Gesamtprojekt bis er mit den übrigen geplanten Umbauten fertig ist noch in Jahren - aber dafür ist es ein Hobby und macht entsprechend Spaß wenn man wieder mal was geschafft hat
Dann mal viel Spaß beim grübeln über den Umbau