Beiträge von P10Treiber

    Zitat

    Wenn du weißt, was ich meine.


    Nein weiß ich nicht. Aber dafür ist ja das Forum da, also mach mich bitte schlau. ?(


    Seit wann ist es verboten defekte Teile zu ersetzen oder zu reparieren?
    Wann wurde die Nachrüstpflicht für digitale Aufzeichnungsgeräte eingeführt?
    Tschuldigung, aber ich bin kein Berufskraftfahrer und da gehen so manche Sachen an mir unbemerkt vorbei.


    Mario

    Zitat

    Stell dir mal ´n IFA mit Digitaltacho vor,das beißt sich!


    Der Wert des Digischreibers, Einbau bei autorisierter Werkstatt und der Aufstand für Fahrerkarten dürfte bei manchen Fahrzeugen den Restwert locker überschreiten.
    In der eBucht gibt es öfter mal Tachowellen, passend zum Originalfahrtenschreiber.



    Zitat

    Wenn der privat zugelassen wird, braucht man keinen Fahrtenschreiber.


    Steht zum Nachlesen wo? Ich erinnere mich gelesen zu haben: Fahrtenschreiber ab 7,5t ZGM. Aber immer wieder ein beliebtes Thema, welches seine Fortsetzung regelmäßig dann in Schaublatt einlegen: ja/nein? findet.



    Mario

    Die Lenkradverzahnung ist bei allem, mir bisher über den Weg gefahrenen Fahrzeugen, gleich, zumindest bis Baujahr 1989: Wartburg 353/1.3, B1000, Multicar, Robur, ZT, T188, ADK70, W50, L60.


    Nur die Formen, Durchmesser und Masse der Befestigung unterscheiden sich.
    Beispiel: das PUR-Lenkrad vom W353, eingebaut im B1000 liegt gut in der Hand, nur die Lenkkräfte sind höher, da der Durchmesser kleiner ist. Gleiches Lenkrad im T188 behindert beim Kranen die Bewegungsfreiheit der Hebel, weil es zu tief sitzt. Lenken geht damit aber super, auch wenn ich es nur aufgesteckt habe. Das wird auch vom LAZ gebraucht, wenn er mal wieder umgeparkt wird.



    Mario

    Zitat

    Original von Matthias Bärwolff
    Aber, wenn ich den Nebengetriebeschalter einschalte, dann rasselt das ganze Getriebe und es tut sich nichts bei der Seilwinde.


    Auch vor dem Einschalten auf die Kupplung getreten? Wenn nicht, ist dieses Kratzgeräusch normal und im Extremfall für den Nebenantrieb sehr ungesund.



    Mario

    Zitat

    Original von a.f.k.
    Hallo P10 Treiber,
    klar ich beschrieb nur den Anhängerbetrieb. Selbst vorm Krieg waren ja schon 2 Kreis Bremssysteme Pflicht am Fahrzeug.


    Da muß der Krieg in der SBZ wohl länger gedauert haben. ?(


    Zitat

    Und wenn man es schon genau nimmt sind bei Fzg über 6to 4 Kreise vorgeschieben.


    ADK mit 4Kreis Hauptbremszylinder, eine interessante Vorstellung. =)


    Zitat

    Aber was betrieb man 1989 mit einer Einleiter Anhängerbremse?


    Na alle Anhänger hinter inländischen Nutzfahrzeugen (Ausnahme: L60 und ZT32X). Manchmal hingen da auch 2 Anhänger dran.




    Mario

    Zitat

    st das ein Umschalter oder muss man den Knopf gleichzeitig drücken ???


    Laut Bedienungsanleitung ADK70 sind da 2 Taster nebeneinander. Knopf 32, links, ist die Hupe. Knopf 31, rechts, ist der Schnellgang für Hubwerk.


    Da steht Taster, also solange drücken wie Funktion gewünscht.



    Mario

    Zitat

    Hatte man in der Ex DDR 1989 noch Einkreisbremsanlagen bei den Anhängern?????

    Zitat

    Es gab auch schon Zweikreisbremsanlagen, war aber eventuell beim ADK nicht erforderlich?


    Immer wieder interessant was für Merkwürdigkeiten dabei herauskommen, wenn man Einkreis-, Zweikreis-, Einleiter- und Zweileiterbremsen, (Anhängersteuer- und Anhängerbremsventil) in einen Topf wirft und dann kräftig umrührt.


    Wenn der ADK 2 Töpfchen für die Bremsflüssigkeit hat, dann ist es eine Zweikreisbremse.
    Wenn der ADK nur einen Druckluftanschluß für den Anhänger hat, ist es eine Einleiteranhängerbremse.
    Anhänger mit Zweikreisbremse hat man in der DDR nicht gebaut und sind mir auch bis heute keine bekannt. Auch Suchmaschinen werfen zu dem Text nichts aus.


    Fassen wir zusammen: Der ADK70/80 hat eine druckluftunterstützte Zweikreishydraulikbremsanlage und eine Einleiteranhängerbremse.



    Mario

    Zitat

    Original von smoky-b
    Was mir jetzt noch einfiel, kann man die originalen 12V Scheibenwischermotoren mit einem Intervallschalter nachrüsten, wahlweise vom Wartburg?


    Die 12V W50 hatten schon einen Intervallschalter, der hat aber für jeden Scheibenwischermotor einen extra 31b Anschluß. Der Schalter behauptet zwar 31b und 31c, aber der lügt. :(|


    Bei Verwendung von Trabant601, Wartburg353 oder B1000 mußt du entweder für jede Seite einen Schalter verwenden oder über ein Relais mit 2 Umschaltern ansteuern.


    Der Faulheit halber würde ich den original Schalter nehmen. Ich kann dessen Nummer im Ersatzteilkatalog leider nicht finden, behaupte aber, er hört auf den Namen: 8682.14.




    Mario

    An alle Elektrikzauberer: Das Abgereifen von 12V an einer Batterie bei 24V-Anlagen führt mit großer Sicherheit zu einem vorzeitigen Ableben der Batterien. Durch den ungleichmäßigen Ladezustand der Batterien wird die "unbelastete" Batterie ständig überladen.


    Um den Problemen aus dem Weg zu gehen gibt es:
    - alles auf 24V umrüsten,
    - für 12V Geräte Spannungswandler 24V-12V verwenden,
    - Vorwiderstände (Spannungsteiler) einbauen, muß man aber bischen umherrechnen, bei der Lüfterschaltkupplung sollte es so gehen, bei Scheibenwischermotoren eher nicht.



    Mario


    Edit: Denn Ausgleichsladeregler habe ich noch vergessen. Der sorgt für einen gleichmäßigen Ladezustand beider Batterien. Ganz tolle Technik, aber die Preise sind auch nicht ohne. Wer sich aber schon kein 24V Autoradio leistet, wird für sowas auch kein Geld übrig haben.


    Nichts für ungut, aber die Mühe kann er sich wohl sparen. Für Devisen wurden auch mal fremde Typenschilder angeschraubt. Das war bei Staubsaugern und Radios aus meiner Kreisstadt auch so. Konnte man dann für wenige DM im Quelle-Katalog bestellen.


    Hier mal aus einer Verkaufsanzeige:
    Baujahr 1987
    Zusätzliche Informationen Truck crane 4 x4 DEMAG HC 38 - CAP 13 T - Boom lenght 14m - 6 cyl IFA engine running - Clean chassis - No leaks - 50 tyres Working condition Extra good spare engine just in case.