Beiträge von Lutzlunnit

    ja der Kompressor sieht aus wie die ddr Produktion .. genau so die Kessel( da sind auch die Halter für das übliche Gehäuse drann... doch der Motor.. 2 zylindre.. .. ( sieht aus wi vom T174).. Also unser hat nen Luftgekühlten 3 Zylinder drauf... da stellt sich nur diE Frage nach dem Deutz???
    mfg Lutze

    zu 3, das ist ein Messingeinsatz von diesen Schnellkupplern wie sie bei den alten Druckluftbaukompressoren(Krompressoranhänger) eingesäzt wurden..


    da gehört dann noch noch ein dicker Gummiring zum vorspannen dazu.


    davon hab ich auch noch ne ganse Kiste von auch mit kompletten Kupplern.


    Lg Lutze

    nun ja mit ner Nietzange wirst da nicht viel weiter kommen .. es giebt da Speziäle Nietdorne dazu. soweit ich weis.. hab davon selber welche für das aufnieten von neuen Kupplungs und bremsbelägen beim W50/ Zt ect...


    die werden aber wohl für deien Art von Nieten zu groß sein...?
    mfg Lutze

    Hi Dr-Net


    Nun Ja es gibt da natürlich noch ne ander Möglichkeit..
    Ich sag mal so ne Art Grauzone in der Gesetzgebung..
    Die anmeldung Als Selbstfahrende Arbeitsmaschine ( da brauchst zur abnahme aber ein Düngestreuer Aufbau oder so was in der art) ... doch um das durch zu bekommen benötigst du auf jedenfall ein Guten Draht zum Tüv Fritzen und dann zur Zulassungstelle damit sie dir die Kipperpritsch zusätzlich einträgt.


    ja das ist dann zwar ne menge Arbeit aber wenn man das dann ein mal hat Lohnt es sich hinten raus und du kannst die volle zuladung fahren.


    So weit ich weis solltes du dann auch als Private Nutzung um einiges an Steuern gegenüber der Standartzulassung Sparren..


    Mfg Lutze

    Jupp würde auch denken es Liegt an die Flexschläuche.. aber überprüft auf jedenfall mal die Holschraube von der Dieselansaugleitung aufn Tank... wenn die Maschine ne weile gestanden hat kann es auch sein das sie sich durch die Ablagerung im Tank etwas zugesezt hat.


    Lg Lutze