Beiträge von Lutzlunnit

    Hallo Lars,


    Danke, für Deine Hinweis. Das mit den zusätzlichen Haltewinkeln ist ne prima Idee. Vin welchem Mercedes hast Du die genommen, oder sind die relativ gleich. Da wer ich mir auch welche besorgen. Originale scheint es ja auch nicht mehr zu geben, jedenfalls hab ich im Netz keine gefunden und einen Spenderrahmen zum plündern hab ich auch nicht. Du hast die Winkel geschraubt? Original sind die doch genietet. Gab das mit dem TÜV Diskussionen? Noch eine Frage: die Traversen hatten doch beim W50 und beim L60 den selben Lochabstand (Abstand zwischen den Längsträgern)?


    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.


    Gruß Enrico

    Hallo Enrico,


    Diese Winkel hab ich genommen. Screenshot_20240323-160611.png



    Ja hab die geschraubt. Hab auch nur zwei Stück für Vorn genommen, den Rest hab ich über die Originalen vorhanden verschraubt.

    Am Ende kommt es auf den Prüfer an. Und da gibt es nun mal die und die. Such dir einen Prüfer der die Alte Technik schätzt und dir bei deinen Projekt keine Knüppel zwischen dir Beine wirft. Dann kannst relativ viel umsetzten.

    Du solltest generell immer alles vorher mit dem Prüfer besprechen, dann weißt was zulässig ist und was nicht.


    Mit der Rahmenbreite hab ich gerade nicht in Kopf. Sorry.




    Gruß Lars.

    Hallo Enrico,


    in der Regel hat die Originale Rahmenverstärkung bei den ACN schon ihren Sinn. Wenn man den LAK mit Zulässig Gesamtmasse von 5600kg fährt. Allerdings ist es für unsere Vorhaben wohl nicht mehr unbedingt nötig, da wir dies mit etwas Campingausbau nicht erreichen. Es gibt Viele Beispiele wo die Traversen einfach Stump auf den Rahmen geschraubt wurden und der LAK auch nach vielen 1000 KM Weltgeschichte nicht gerissen ist.


    Ich habe die bei meinem L60 ehemals Pritsche mit kurzen Radstand so gelöst.


    Links und rechts über dem Rahmen hab ich ein Flachstahl gezogen und mit den Originalen Aufnahme verschraubt. Dies bringt ein geringfügiges an Steifigkeit und du kannst darauf alle möglichen Anbauten verschrauben. Die Traversen hab ich ebenfalls auf die Originalen Aufnahmen verschraubt. Vor haben mir zwei gefehlt, diese hab ich mir im Zubehör besorgt. Waren welche vom Mercedes Actros . Die passen ganz gut und kosten nicht viel.

    Die vordere Traverse hab ich wie beim Original mit Gummipuffer gelagert.


    Gruß Lars


    Compress_20231214_182819_9450.jpgCompress_20231214_182820_0334.jpgCompress_20231214_182821_1744.jpgCompress_20231214_182821_1004.jpgCompress_20231214_182822_2418.jpgCompress_20231214_182823_3498.jpgCompress_20231214_182824_4212.jpgCompress_20231214_182825_5007.jpg

    Diese Jahr ist nun schon etwas voran geschritten und so konnte ich schon einiges umsetzen. Hier der aktuelle Stand.


    Der erste Prototyp aus Stahl, des Einsatzes, für das Handschuhfach ist fertig. Noch paar Anpassungen und dann leg ich eine kleine Serie zum Verkauf auf. Zudem bekommt es noch die Möglichkeit einer integrierten Ladebuchse für Handys und solche Sachen.Compress_20240314_201609_9770.jpgCompress_20240314_201608_8817.jpg


    Auch war die Zusammenarbeit mit Elring erfolgreicher und so hab ich nun die Ersten Kopfdichtung neuer Bauart für den L60 auf dem Tisch liegen. Und ich muss sagen das ich von dem Ergebniss echt begeistert bin. Die machen einen guten Eindruck. Die Oberfläche ist Gummiert und bei den Öl, Wasser und Stößelstangen Durchführungen, sowie drum herum ist noch mal eine Extra Gummierung als Abdichtung. Von der Dicke her sind es vorerst 1,3 und 1,4 mm Dichtung. 1,2 werden noch folgen. Das ist das Mass nach dem Anziehen. Da die Dichtung sich etwas um 6% verdichten lassen. Zudem sind diese Nachzugsfrei. In Kürze werde sie bei einem L60 verbaut, der noch Leistung bringen muss und auch ab und zu mit dem Tieflader hinten dran unterwegs ist. Der Test ist erst mal bis Ende des Jahres angesetzt. Wenn dies erfolgreich verläuft. Werden sie dann auch offiziell zum Kauf anbieten. Noch ein klein Freude meinerseits. Sie haben es sogar hin bekommen, mein Firmenlogo mit drauf zu Lasern.Compress_20240314_201608_8045.jpgCompress_20240314_201606_6610.jpg


    Und zu guter Letzt. Turboteil für den L60 Motor Der Kontakt zu den Indern ist aufgebaut und die ersten Lieferung über einen Händler in Indien sind durch. Da dort einige Preise recht teuer sind und auch die Fracht nicht ohne ist. Hab ich es bei Kirloskar direkt noch mal versucht. Und auch da nun endlich einen Kontakt hergestellt. Auch da ist die Erste Bestellung unterwegs. Und dir Preise und der Versand ist deutlich günstiger.

    Im Großen und ganzen war es bis hir hin nicht einfach und hat mich sehr viel Zeit und Nerven gekostet. Aber ich bin ich wieder etwas schlauer. Nun steht allem weiteren nichts mehr im Wege. Bild 1 Ölpumpen und Kopfdichtung für den Turbomotor. Bild 2 Zylinderkopf für den Turbomotor.

    Compress_20240209_062158_8912.jpgCompress_20240314_201610_0837.jpgCompress_20240314_201610_0547.jpg


    Wie gehst es weiter. Viel Teile für den Turbomotor müssen noch auf Passung geprüft werden. Gerade bei dem Düsenstocken muss noch etwas ausprobiert werden. Da die Inder im Lauf der Zeit. 6 verschieden verbaut habe.. hier kommen nun einige bei der nächsten Lieferung mit und werden dann mit der Originalen abgeglichen um die Passende herauszuflitern. Aber dazu bald mehr.


    Es läuft also und geht voran ich halt euch auf dem laufenden.


    Gruß Lars

    Hallo Leute, da ich etwas Forumsübergreifend unterwegs bin, möchte

    ich mit diesem Beitrag, gern mal Einblick, über die von mir in letzten Jahr hergestellten Nachbauteilen und Neufertigung für die IFAs geben.

    Ich muss sagen dies war ein sehr interessantes Jahr. Ich hätte nicht gedacht, dass da so viel an unterschiedlichen Teilen zustande kommt. :roll:

    Viele Sachen sind eher aus der Not heraus entstanden, da ich die Teile für mein Projekt benötige, aber diese halt nur schwer bis gar nicht zu bekommen sind. Dazu sind dann noch einige Anfragen und Aufträge gekommen, so das ich die Teile nun auch Gewerblich vertreibe. Wobei dies auch daran liegt, das sich einige Rohteil nur in gewissen Stückzahlen halbwegs bezahlbar einkaufen lassen.

    Sicherlich haben schon einige die Teile bei Kleinanzeigen gesehen (GFT).

    Die Firma betreibe ich im Nebengewerbe und verdien da mit dem Behälter und Apparatebau, Sonderlösungsbau und Ölwechselsystemen etwas dazu. Nun auch einen kleinen Teil mit den IFA Teilen, wobei dies eher als Hobby und für die Ifa Freunde anzusehen ist.


    Natürlich ist die Herstellung der ganzen Teil nicht ganz ohne, da geht einiges an Geld und viel viel Zeit für Vorbereitung und Umsetzung rein. Für jedes Teil werden Muster und Zeichnungen benötig. Zudem sind viel Sachen kein Standard. Gerade die U-Profile wurden wohl immer Werk gebogen und haben Teilweise schon merkwürdige Abmaße. Um die teile Natürlich möglichst dem Originalen zu entsprechen, sind diese Details für mich aber sehr wichtig.


    Gern kann mich jeder anschreiben der was im Nachbau benötigt, ich kann viel möglich machen und bin auch immer für neue Projekte zu begeistern.

    "Fragen kostet nichts" ;)



    Nu aber mal zu den hergestellten Teilen und auch mal noch ein kleiner Ausblick für 2024


    Letztes Jahr konnte ich dies Bauteile fertigen:


    - mehr Sätze Einstige Klappbar ND L60

    - mehre Stoßstangen NVA L60

    - mehre Halter für Nebelscheinwerfer L60/W50

    - 2x Windenauge für NVA Stoßstange L60

    - mehre Klapptritte NVA Stoßstange L60

    - 1x Tarnnetzhalter L60 ACN

    - 2x Rastbock Windenbedienhebel L60 ACN

    - im Auftrag fertigen lassen Kunststoffbuchsen Fahrerhausverriegelung und für das Ober Auge vom Kabinenkippzylinder

    -Traversen LAK L60 Neukonstruktion


    Neues für Dieses Jahr:


    - Handschuhfach aus Stahlblech für den L60 als Ersatz für die Lederdinger, Status: Material ist schon bestellt und Zeichnung ist fertig

    - Zylinderkopfdichtung in den 3 Maßen ( 1,2/1,3/1,4mm) aus nachzugsfreien Material von Elring. Status: Angebot wird erstellt.

    - Ersatzteilversorgung für Turbomotoren L60 ( aus Indien) . Status: Händler gefunden und erste Preise erhalten. Aber die Inder sind nicht ganz einfach.. da geht es nur langsam voran.



    Da ich wohl nicht der einzige bin der Teile fertigt oder auch an nachbauteilen werkelt. Wäre es sicherlich schön wenn auch Ihr eure Projekt hier vorstellt. Dann bekommt man mal einen Überblick was man wo her bekommt. :D


    Und nun natürlich noch Paar Optische Eindrücke.


    Gruß Lars

    Compress_20231214_182802_2814.jpgCompress_20231214_182826_6491.jpgCompress_20231214_182810_0242.jpgCompress_20231214_182807_7512.jpgCompress_20231214_182824_4212.jpgCompress_20231214_182822_2418.jpgCompress_20231214_182808_8551.jpg

    Compress_20231214_182806_6768.jpg

    Compress_20231214_182814_4813.jpg

    Morgen,


    Zu 1. Evtl. Ist der Drehzahlmesser Antrieb nicht mehr ganz in Ordnung. Wobei es sich schon nach einer schwergängigen Drehzahlmesser Welle anhört. Hast du da eine neue verbaut ? Oder irgendwas gebrauchtes? Ist diese nicht zu eng verlegt.!?


    Zu2. Ja da gibt es 6 verschieden Ausführungen von dem Tachoantrieben im Getriebe. Also verschiedene Übersetzung. Wahrscheinlich ist dein Fahrzeug von 9.00 auf 16/70R20 umgebaut. Die sind vom Umfang her Größer. Schau mal in Ersatzteile Katalog da sieht man dies.


    Gruß Lars

    Hallo Lew,


    Ja meine auch die AM15+, hab das jetzt mal in Artikel nicht als so wichtig angesehen :-D . Ist auf Jedenfall schon mal gut zu hören das du damit zufrieden bist.


    Im Schlamm oder auf nassen Boden sind die Original Balon einfach das beste. Da diese nun mal am Profilrand abgerundet sind und sich dadurch nicht so in den Boden schneiden. Dies Erfahrung haben wir schon mehrfach in der Landwirtschaft gemacht. Daher haben auch viele ihre HW80 wieder auf das DDR Profil zurück gerüstet.


    Gruß Lars