Hallo,
und eine gesundes neues Jahr an alle.
Wieviel Liter Kühlflüssigkeit passen eigentlich in den 6VD rein? Habe dazu nichts im RHB gefunden.
Jens
Hallo,
und eine gesundes neues Jahr an alle.
Wieviel Liter Kühlflüssigkeit passen eigentlich in den 6VD rein? Habe dazu nichts im RHB gefunden.
Jens
Hallo,
keiner ne Idee wo mann die Deckel her bekommt?
Schönes Weihnachtsfest.
Jens
Hallo,
es geht weiter in der Aufarbeitung. Wer kann mir sagen was für ein Deckel auf den Kühler und dem Öleinfüllstutzen für das Kurbelgehäuse drauf muss? Von der Form der Stutzen müssten beide gleich sein. Wo bekommt man solche Deckel her?
Auf dem angehangenem Bild ist der Kühlwassersammler vom Zylinderblock 4-6 zu sehen. Irgend ein Rindvieh hat da wieder seine Handschuhe liegengelassen.
An diesem sind die 3 Anschlüsse (1-3) angebracht, wobei
- bei 1 ein Blindstutzen drauf ist,
- bei 2 irgendwas fehlt, und
- bei 3 ein Temp.-fühler mit Restkabel verbaut ist.
Was fehlt da bei 2? Noch ein Temp.-fühler?
Jens
Hallo,
das schwarz/weiße Teil ist das Druckventil mit dem Tauchkolben in der Mitte. Falls da was kaputt sein sollte, kann es ja nur der weiße Dichtungsring sein. Beim Abschrauben des Druckstutzens musst du auf die Feder aufpassen, die im Stutzen auf den Tachkolben drückt.
Jens
Hallo Elron666,
die Vorrichtung ist eigentliche nichts besonderes. Ich habe die Maße vom Druckstutzen abgenommen und die Baulänge vom Druckventil mit dazugenommen (Bild 2). Das ganze wird anstelle des Druckstutzens eingeschraubt bis es auf den Pumpenelement auffliegt. In der Mitte ist eine Bohrung mit M6 Gewinde, welche die Schraube aufnimmt.
Bild 1 zeigt es im eingebautem Zustand, jetzt muß nur noch die Schraube eingedreht werden.
Natürlich hab ich auch was vergessen. Ohne Zange habe ich die Vorrichtung nicht wieder rausgedreht bekommen, da fehlt noch Anschliff für ein Schraubenschlüssel.
Ich wollt mir eigentlich nix bauen. Aber selbst leichte Schläge auf den Pumpenkolben hatten ja nichts bewirkt.
Hab heut alles wieder zusammmengebaut und den Niederdruckteil mit Petroleum aufgefüllt. Bei Nullförderung ließ sich die Pumpe leicht durchdrehen und bei Vollförderung hat man den Druckaufbau gegen die Druckventile gespürt. Ich denk das sieht schonmal gut aus.
Jens
Hallo,
also das Einweichen der Pumpenelemente in WD40 hat nichts gebracht.
Hab mir eine Kolbenrückdrückvorrichtung aus Messing gedreht (geiles Wort). Die wird bei ausgebautem Druckstutzen und Druckventil oben eingeschraubt und drückt den Kolben in den UT. Hochgedrückt wird über die Nockenwellen. Das einige mal gemacht und die Kolben waren dann frei. Mit dem Freiwerden des letzten Kolbens ging auch die Regelstange wieder.
Jens
Hallo,
ich meld mich mal wieder. Hab heute den Kühlwasserschlauch gewechselt und die Dieselanlage untersucht. Die Forderpumpe war komplett verharzt. Saug- und Druckventil war nur mittels gründlichen Spülens in Diesel wieder zur Arbeit zubewegen. Hab auch gleich die beiden Dieselfilter gereinigt bzw. gewechselt.
Da sich der "Gas"hebel der ESP nicht bewegen läßt, vermute ich dort auch eine Verharzung. Ich habe mal den Seitendeckel der ESP geöffnet, siehe Bild. Meiner Meinung nach müsste die Pumpenelemente doch alle auf den Druckstößeln der Nockenwelle aufliegen. Die sind aber alle oben. Die Regelstange läßt sich auch nicht bewegen.
Wie lösst man solche Verharzung? Bremsenreiniger, WD40 oder einfach Diesel?
Kann man das Reglergehäuse öffnen, um auch da mal einen Blick zu riskieren.
Zum Boschdienst hinbringen fällt schonmal aus, weil zu teuer.
Jens
Hallo,
Danke Thomas6560 für deine Erklärung. Die Funktion des Hahns war mir völlig unklar. Da muss ich also zum Testen des Motors das Magnetventil gar nicht in Betrieb nehmen. Das Überströmventil in der Rücklaufleitung zum Tank scheint aber zu fehlen und die dünne Leitung rechts vom Hahn ist die Leckleitung von des Düsen.
So, ich hab grad mal in die Betriebsanweisung des SRL nachgesehen, die vom SRW hab ich nicht. Es gibt anscheinend 2 verschiedene Regler, den Verstelldrehzahlregler ohne den Aufsatz (solche haben wir bei den SRL auf den Loks) und den Leerlauf-Enddrehzahlregler mit diesem Aufsatz. Das würde ja bedeuten das diese ESP nur den Leerlauf und die eben eingestellte Nenndrehzahl zur Verfügung stellt. Also für einen Notstromer sinnvoll.
Danke für eure Hinweise.
Ich suche mal den Kühlerschlauch weiter.
Jens
Hallo,
anbei im Anhang mal 2 Bilder vom Motor.
Nach abbau des Generatorrestes und Demontage vom Grundrahmen konnte die erste Inspektion vorgenommen werden.
Der Motor läßt sich gut durchdrehen, auch die Wasserpumpe läuft mit. Das Kühlwasser war doch nicht ganz raus. Ein Teil lief durch einen kaputten Kühlmittelschlauch aus. Zum Erstaunen war die Flüssigkeit klar (mit frostschutzmittel). Motoröl sieht aus wie neu.
Die Kupferdiebe hatte ordentlich zugelangt. Jedes erdenkliche Kabel wurde fein säuberlich entfernt.
So wie es aussieht nützt uns die ESP nichts,da diese nur für eine Drehzahl eingestellt ist. Der Verlauf der Dieselleitungen sieht total verwirrend aus. Auf unseren Luftgekühlten sieht das nicht so aus.
Für den ersten Probelauf muss ich erstmal einen Kühlmittelschlauch besorgen.
Jens
Hallo,
Danke für die Hinweise. Ich werd mich wieder melden, wenn es was neues gibt.
MfG
Jens