Beiträge von Falli-69
-
-
und für das Umsetzen auf Privaten Grund reicht auch ein Einleiter anschluß, den hast Du schon am W50.
-
Gehe doch ganz einfach zu deinem Tüv Prüfer und sage ihm was Du vor hast und er sagt dann Ja oder Nein.
Ansonsten so Teuer nach dem Umbauplan ( der ist von mir !!) ist es nun auch nicht ( selbst verbaut an meinem ehemaligen W50 und abgenommen in einer LKW Bremsenwerkstatt)
Hobby kostet Geld !!
-
Das wurde aber nicht für die ehm. DDR so gebaut.
Du mußt nachfragen in Ludwigsfelde ob Teile verfügbar und ob ein Gutachten vorhanden ist für deinen Tüv Prüfer.
Im Herbst einen L60 gesehen der hat einen Lufttrockner eingebaut und hat aus einem 2 Kreis Bremssystem (Luftseitig) ein 1 Kreis Bremsystem gebaut !! im Schadensfall braucht er nichts weiter zu sagen und warum ,weil er keine Ahnung hatte und dies selbst gebastelt hat.
-
ihr braucht dann normalerweise ein Gutachten darüber, sonst trägt das kein Prüfer ein. Und bei einem Unfall erlischt eure Versicherung da nicht abgenommen.
-
-
falsch, es müssen beide Leuchten, das mit dem Schalter ist eine Funktionskontrolle der Anzeigeleuchten der Bremskreise einmal Luftseitig und einmal Hydraulikseitig.
-
Wurde zu DDR Zeiten NUR in einer Bremsenwerkstatt regeneriert und Überprüft !!!! wie es im Reperaturhandbuch beschrieben ist !!
Beim Rink Vogtland oder IFA Teile ein Austauschteil kaufen !!
-
Wann wurden die Radbremszylinder erneuert? meistens sind die Mannschetten nach 30 Jahren hinüber und oder die Radbremszylinder innen verrostet.
Kaufe dir ein Reperaturhandbuch, und lese dich ein.
Beim W50 Rad anheben durchdrehen und mit Verstellbock erstmal das Spiel rausnehmen ( Abstand Bremsbacken zur Trommel) den rest macht der Radbremszylinder.
Wenn die Bremsflüssikeit schon lange nicht gewechselt wurde kannst Du einmal alle Radbremszylinder tauschen, da meist Rostbefall ist und die Manschetten hinüber sind.
-
Solche Unterlagen Orginal von IFA gibt es nicht, das sind alles umbauten die nach der Wende durchgeführt wurden.