Beiträge von Falli-69

    Hallo,

    der Ungar hat nur die Ikarus Lenkräder wo die Verzahnung nicht so richtig auf die Lenkwelle passt.

    Das meiste aus Ungarn ist nur Optisch gleich aber ansonsten Schrott.


    Habe 2 Hauptbremszylinder für L60 gekauft wo bei einem der Bremslichtschalter geplatzt ist und somit sofortiger verlust der Bremsflüssikeit !!


    Ich habe ein Lenkrad vom Bekanten aus Eisenach, Optisch 100 Prozent Orginal und die Verzahnung passt,da er nur alte Lenkräder wieder regeneriert.

    Pallette und Gabelhubwagen mit zusätzlichne kantholz zu unterbaun und Spsnngurten, selbst so schon gemacht.

    Das einfädeln der Schaltstange in die Verzahnung ist ein wenig Nervig.


    Ansonsten ein Neu Abgedichtetes Getriebe einbauen sonst hatt mann keine freude daran.

    Gibt es Orginal wie so viele Sachen nicht mehr.


    Wie Renato schon geschrieben hat Werbeagentur, dann aber einen kompletten Satz anfertigen lassen ( Zentralelektrik u.s.w.)


    Würde auch einen Satz nehmen wenn die Qualität stimmt ( Haftvermögen) und der Preis angemessen ist.


    Grüße

    Torsten

    Der Kolbenbolzen muß doch geschiert werden, im Pleul ist auch eine Bohrung, die muß deckungsgleich mit deiner Buchse sein !!


    Unten im Pleul/Lagerschalen haben doch auch eine Schmiernut.


    Wenn ich mich recht erinnere besteht eine verbindungsbohrung zwischen Pleul unten und Oben / Ölbohrung.


    Das steht alles im Rep.-Buch.

    Hallo,



    ich habe meinen nach Reparaturbuch mit Messbrücke vermessen und alles war gut, der Aufwand ist recht hoch und ergibt für mich keinen Sinn. Mit der Messbrücke geht doch viel einfacher, Mittelwert ist von einem Motorblock zu ermitteln anders geht es sowieso nicht, und bei bedarf eine Papierdichtung unterlegen.

    Standard waren 2 Dichtungen Stärke ?? hatte orginale aus LU.


    Grüß

    Torsten

    Am letzten Zylinder tippe ich auf defekten Ölabstreifring, sonst wären alle so.

    Kupplungsscheibe, Kupplungsautomat erneuern und Schwungscheibe abdrehen.

    Lagerschalen Pleule und Buchsen Kolben / Kolbenbolzen anschauen, normalerweise alles vermessen und mit den Verschleißgrenzen laut Reperaturhandbuch beurteilen.

    Neue lager und Simeringe ( Braune ) verbauen, Laufbuchsen ziehen und die Motorblöcke reinigen.


    Ich würde auch einen Satz Mahle Laufbuchsen und Kolben verbauen, und dann ist für lange wieder ruhe.


    Grüße Torsten

    Hallo,


    IFA Ludwigsfelde hat welche im Austausch !!


    MOTOR W50 (regeneriert - Altteilrückgabe erforderlich!)

    Artikelnummer: 2799237217

    Bestell-Nr: 0001712 (ENGINE - reconditioned)

    Der angegebene Preis ist nicht rabattfähig.

    + 1.000,- EUR Altteilpfand + 300,- EUR Pfand f. Transportgestell.

    Der Motor ist ohne Lichtmaschine u. ohne Anlasser, hat eine Einspritzpumpe mit Leerlauf-End-Drehzahlregler (kein Handgas) und Ansaugkrümmer nach hinten.

    Kategorie: Motor


    7.677,40 €

    inkl. 19% USt., zzgl. Versand

    knapper Lagerbestand

    schaut mal über den Tellerrand zu MAN,Steyer und Co. da sind das immer noch Spaßpreise.

    Ich bin mir sicher das die alle noch verkauft werden, mittlerweile Oldtimer und auf der Bank gibt es keine Zinsen mehr.


    Vor kurzem war eine Sendung im MDR über Framo ( http://www.framo-jens.de/ ),

    da hat jemand einen Aufbauen lassen für einen Neuwagen Mittelklasse Wert !! so unterschiedlich ist das im Osten mitlerweile, auch da gibt es genug Leute die Geld haben und für das richtige Fahrzeug ausgeben.