Beiträge von rmw117

    Hallo,


    das dürfte dann "BRW = Berliner Reifenwerk" sein. Das Werk ist direkt bei mir um die Ecke im Gewerbegebiet Zernsdorf und ich bin dort schon oft vorbei gefahren. Bis jetzt habe ich aber noch keine Reifen mit U27 Profil dort gesehen. Es dürften aber nur Reifen mit 40km/h Zulassung sein, da nur für den HW80 im Angebot. Am besten mal bei den unten angegebenen Nummern aus dem verlinkten Dokument anrufen.


    http://rula-brw.de/images/pdf/datenblaetter/U27.pdf

    Hallo,


    ich habe hier im Forum etwas gestöbert und bin dabei auf die Kabinenumbauten von diversen L60 mit W50-Kabinen gestoßen, um eine verlängerte Kabine zu erhalten.
    Mich interessiert ein L60 mit Wohnkoffer, aber mit einer längeren Kabine. Und da wollte ich halt mal die Maße der verschiedenen Kabinen wissen, um Möglichkeiten durchzuspielen.


    Am interessantesten finde ich eine Bautrupp-Kabine mit der L60 Kabine verheiratet, aber ob der Platz auf einem L60 Rahmen reicht.


    Im Wappler habe ich eine Abbildung der verschiedenen Fahrerhäuser gesehen. Dort war auch eine Kabine mit zweiter Tür direkt hinter der Fahrertür. Diese Variante kenne ich so nicht und habe auch keine außer auf dieser Abbildung gesehen. Auch gibt es dort eine Kabine mit rechteckigem Mittenfenster zwischen Fahrertür und zweiter Tür. Dieses ist noch etwas länger als das Bautrupp-Fahrerhaus. Auch dieses kenne ich nur von der Abbildung.

    Guten Abend,


    hat jemand die Maße der verschiedenen Fahrerhäuser beim W50?


    Also Normalkabine, Speditionskabine, Kabine vom LF und Bautrupp bzw. TLF-Kabine.
    Das Maß vom Spalt Tür zur B-Säule bis zur Rückwand der jeweiligen Kabine würde auch reichen.


    Danke und Gruß
    Richard

    Hallo,


    hat jemand von Euch bereits eine Achse zerlegt und das Differential beim L60 ausgebaut? Wenn ja, gibt es Bilder vom Differential einzeln bzw. zerlegt?
    Ich habe zwar die Suche bemüht bin aber nicht fünsig geworden.


    Vielen Dank und Gruß
    Richard

    Hallo,


    ich habe da einige Fragen zum Rahmen beim L60.


    Was ich schon aus den Beiträgen herausgelesen habe ist, dass die Allradler eine andere Güte des Rahmenstahls haben.


    Jetzt die Frage an die User, welche bereits einen Rahmen beim L60 verlängert haben. Wo habt ihr das entsprechende Profil besorgt? Richtig wäre ja ein U-Profil mit 220mm Breite, 70mm Schenkellänge und 6mm Stärke oder? Oder habt ihr ein Rahmenstück aus einem alten Rahmen verwendet?


    Gibt es von den Rahmen irgendwo Zeichnungen, auf denen man die Lochbilder mit Maßen entnehmen kann?


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß
    Richard

    Hallo,


    aufgrund der Bilder muss ich jetzt mal kurz nachfragen.


    Bei der letzten Fahrt lief alles OK und die Handbremse funktionierte auch.
    Mir ist neulich beim Überprüfen des L60 aufgefallen, dass die Feder auf der Beifahrerseite aus der Grundplatte der Trommelbremse herausschaut. Somit dürfte dann der Halter bei unserem L60 auch entsprechend verschlissen sein oder? Auf der Fahrerseite ist von außen soweit alles i.O.


    Gibt es denn die Halter noch?


    Gruß
    Richard


    Hallo,
    ja, leider und es geht schon einige Wochen. Geplant war, dass es dieses Wochenende klappt und daher die Anmeldung.
    Leider habe ich selbst (noch) keinen entsprechenden Führerschein, sonst wäre ich evtl. mit dem L60 vorbeigekommen.


    Gruß
    Richard

    Also ich weiß, das ein solches Gespann bei Cottbus an der A15 Fahrtrichtung Forst stand.
    Letzten Sonntag ist mir dieses Gespann aber auch an der A9 bei Bitterfeld an dem neu gebauten Rastplatz aufgefallen.
    Ich würde sagen, es ist dasselbe Gespann und wird für Werbezwecke an diversen Baustellen geparkt.


    edit: Gespann wurde wohl 2012 in der Auflösungsmasse der Cottbusser Niederlassung mit veräußert: Klick