Beiträge von rmw117

    Hallo,


    erneut zerlegen und zusammensetzen. Und prüfen, ob die Luftanschlüsse bzw. die luftführenden Teile nicht verstopft sind.

    Die Dichtungen mit Bremsenpaste, wo sie denn mit Bremsflüssigkeit zusammenkommen, einsetzen.


    Trocken mag keine Dichtung mit dem Kolben im Zylinder ein- und ausgeführt werden. ;)

    Hi,


    warm fahren oder laufen lassen und wechseln.

    Mach am besten das Kühlmittel noch raus. Und dann den Deckel ab und den Evolventenwärmetauscher sauber.


    Und dann die Filter wechseln sowie die Zentrifuge reinigen. Öl auffüllen und wieder laufen lassen. Und dann zeitnah wieder einen Wechsel. Zusätze würde ich nicht reinkippen.


    Grüße

    Nein, das sind originale L60, aus Ludwigsfelde. Anbei ein paar Fotos, nicht besondere Qualität, hoffe noch bessere zu erhalten die Tage. Der L60 ist hier bei mir in der Nähe .

    Hallo,


    gibt es von dem Brief auch ein vollständiges Bild? Hat der wirklich noch 9,16l eingetragen oder 8,8x?

    Und ist dieses eingetragene Schreiben von IWL auch verfügbar?

    Und welche Leistung bei welcher Drehzahl ist im Brief eingetragen?


    Danke und Grüße

    Hallo,


    ich hab einige Bilder. Schick mir deine Kontaktdaten und ich kann sie dir übermitteln.

    Ich kriege die nicht wirklich hochgeladen.


    Ansonsten gibt es Anweisungen vom Hersteller, hier IFA, wie und ob man etwas zusätzlich am Rahmen anbringen darf. Das war im Rahmen des Kranaufbaus glaube beschrieben.


    Zusätzliche Löcher zwischen VA und HA nur im senkrechten Bereich des Rahmens. Nicht im flachen Bereich oben und unten. Und dazu sind dann noch nicht genutzte Löcher, durch abnehmen vorherige Anbauteile an ebendiesen, zu schließen.


    Grüße

    Hallo,


    hast du ein Ersatzteilkatalog? Wenn nicht besorge dir den umgehend.


    Und dann unter der Rubrik Fahrerhaus in der Baugruppe 3525-3528 schauen.

    Das sollte es erklären, wie der Sitz befestigt ist. Die Teile kannst du dann nur bei einem Schlachter ausbauen. Meines Winnes nach gibt es die nicht mehr zu erwerben.


    Und ein Gliedermaßstab dürfte auch hilfreich sein. Miss einfach mal die Sitzgestellbreite und die der Schraublöcher. Dürfte unterschiedlich sein und so nicht nur mit Schrauben rein zu gehen.

    Die haben zu DDR-Zeiten das Rad nict hundertmal erfunden und für jede Anwendung z.B. neue Sitzgestelle gemacht. Das wurde dann adaptiert durch leichte herzustellende Haltewinkel oder - adapter.


    Grüße