Auch von mir alles Gute.
Gruß
Micha
Auch von mir alles Gute.
Gruß
Micha
Hallo,
Du kannst auch auf einen externen Regler umrüsten, falls die integrierte Erregermaschine nix mehr bringt. Ich hatte da mal vor einiger Zeit auf einen Beitrag geantwortet:
Der GAVR-15 kostetnur wenig, und ist ein Versuch wert. Er braucht aber eine potenzialfreie Erregerwicklung, d.h. man müsste schauen dass man an beide Anschlüsse rankommt. Manchmal liegt ein Ende der Erregerwicklung an Masse, das müsste man schauen ob man das separiert bekommt. der Regler erzeugt die Erregerspannung aus der Netzspannung des Generators, d.h. wenn Du ihn mit der Taste in Erregung gebracht hast, dann übernimmt der Regler und fährt den Generator hoch. Evtl. müssen dann noch Dioden in die Leitung vom Taster und vom Regler, und dann wars das eigentlich schon.
Gruß
Micha
Hallo,
wie ich vermutet hatte, die Restremanenz war weg, damit muss er sich erstmal wieder aufmagnetisieren. Wenn Du ihn mal ne gute Weile mit ordentlich Last laufen lässt, dann wird er sich durch den hohen Magnetfluss wieder magnetisieren, und das dann auch wieder ne Weile halten. Was auch geht ist dass Du ein Kabel vom Widerstand in den Schaltkasten nach oben legst, und über eine Diode und einen Taster an die 12V klemmst. Dann kannst Du ihm mit dem Taster beim Hochlaufen helfen falls er es nicht selber packt, und musst nicht jedes mal alles auseinanderbauen. Aber schön dass es so einfach war.
Gruß
Micha
Hallo,
dann fangen wir mal an das ganze auseinanderzunehmen. Letztes Bild: Die 4 durchgehenden Schleifringe sind die Generatorwicklungen 3x Phase, 1x Sternpunkt (Null). Der unterbrochene Schleifring ist der Kommutator der Erregermaschine. Da kommt normalerweise die Erregerspannung raus. Wichtig wäre wo die Kabel vom Kommutator dann hingehen. Theoretisch müsste eines auf die Erregerwicklung gehen, und das andere auf den Einstellwiderstand (das sollte der Drahtwiderstand mit dem weißen Keramikkörper sein). Vom anderen Anschluß des Einstellwiderstandes müsste es dann auf den 2. Anschluß der Erregerwicklung gehen.
Kannst Du mal den Kabelverlauf nachverfolgen ob das soweit passt?
1.u. 3. Bild: Oben könnte ein Trafo sein, der ggf für die Batterieladung da ist, falls wirklich keine Lichtmaschine verbaut ist. Steht da eine Spannung / Strom / Leistung drauf?
Die linken 4 Kühlkörper interpretiere ich als Brückengleichrichter für den Trafo um die Spannung gleichzurichten. Mit dem rechten Kühlkörper kann ich nichts anfangen. Da könntest Du evtl. auch die Kabel nachverfolgen.
Das würde aber eh alles erst gehen, wenn Dein Generator auch Spannung bringt. von daher erst der 2. Schritt.
Nimm Dir erstmal die Kabelverläufe im Generator vor, damit da vielleicht mal Spannung rauskommt. Und schick mal bitte noch Bilder aus dem Schaltkasten vom Generator, und falls es einen gibt, vom Klemmkasten am Generator.
Gruß
Micha
Wo wird der Ladestrom für die Batterien erzeugt?
Und wo die Erregung?
Hallo,
Für die Erregung gibt es 2 Möglichkeiten. bei den älteren Generatoren über einen separaten Gleichstromgenerator der aber im Generatorgehäuse integriert ist. die erzeugte Gleichspannung wird über einen Einstellwiderstand oder eine Regelung dem Generator an die Erregerwicklung gelegt. In dem Link den ich oben eingestellt habe, ist ein Schaubild. Bei den neueren Generatoren wird der Regler über die Restremanenz des Generators (geringe Spannung beim Hochfahren ohne Erregung) gespeist, und stellt eine geringe Erregerspannung bereit. Diese erzeugt dann eine höhere Spannung, und dann verstärkt sich das bis der Generator seine Nennspannung hat.
Die Ladespannung für die Starterbatterie kommt oft über eine normale Lichtmaschine. Oder sie wird aus der Spannung des Generators über einen Trafo/Ladeelektronik erzeugt.
Du kannst ja mal ein paar Fotos vom Inneren des Schaltkastens und des Klemmkastens Einstellen. Ein paar allgemeine Fotos zur Bestimmung des Aggregates und des Motors sind evtl. auch hilfreich.
Gruß
Micha
Haben die 3 Klemmen der Erregung eine Beschriftung? a, b, c, oder sowas?
Alles anzeigenAn dem hintersten Kohlebürstenpaar kommt ne undefinierte Wechselspannung raus.
Oszilloskop hab ich nicht zur Verfügung.
Wie der Regler ausschaut, weiß ich nicht.
Klemmbezeichnungen sind nirgends zu finden, will auch nichts kaputt machen
Können Erregung und Ladespannung (Für Batterie) denn zusammen hängen?
Hallo,
ich kenne dieses Aggregat nicht, aber die Generatoren ähneln sich eigentlich alle. Es gibt eigentlich nur 2 grundsätzliche Bauformen, mit und ohne Bürsten.
hier mal ein Beitrag den ich zu nem DCB Fimag-Generator gefunden habe, Deiner sollte im Prinzip ähnlich sein:
https://www.elektrikforen.de/t…generator-dcb-20-4.17311/
im Klemmkasten solltest Du also 4 Anschlüsse für die Ausgangsspannung haben (3x Phase und 1x Sternpunkt)
und 3 Anschlüsse für die Erregung. Ist das bei Dir auch so? Dann könnten wir da weitermachen mit der Diagnose.
Gruß
Micha
Hallo,
kommt denn an den Klemmen für die Erregerspannung etwas an? Falls nicht, könnte es der Regler sein. Eventuell reicht auch die Restremanenz nicht aus, dass er selbständig in Erregung kommt. Das kann passieren wenn er sehr lange stand, oder wenn er mit einer Last anliegend abgestellt wurde. Da kann es helfen, kurz (<1 sek.), wenn er läuft, mal mit 12V-Batterie Spannung auf die Klemmen der Erregung zu geben. Eventuell kommt er dann hoch. Falls nicht kann man die 12V mal länger dran zu lassen, damit sollte er auf jeden Fall eine Spannung bringen. Die Erregerspannung ist ja mit 56V angegeben, da wird er mit 12V auch entsprechend weniger Spannung aufbauen. Im Optimalfall findest Du vorher die Polung der Erregerspannung raus, dann kannst Du die Batterie richtig gepolt anschließen.
Gruß
Micha
Hallo,
ja, das meine ich. Hier sind mal diverse Ventile beschrieben:
http://inform.wabco-auto.com/i…/815/00/03/8150200033.pdf
auf Seite 25 z.B. Überströmventile. Da ist auch die Funktion beschrieben. So kenne ich das wie schon geschrieben auch von allen Druckminderern usw.
Gruß
Micha
So hier mal alle Bauteile und die Anschlussrichtung.Ist dat so vollständig und die Richtige Richtung?
Hallo,
ich kenne das von Überströmventilen und Druckminderern eigentlich so, dass der Raum unter der Membran angeströmt wird, und das Ventil durch die gehobene Membran geöffnet wird. Der Öffnungsdruck wird durch die Federspannung mit der Einstellschraube eingestellt. Sollte das bei Deinem auch so sein, dann wäre es nach Deinem Bild falsch herum eingebaut.
Gruß
Micha