Beiträge von Der Tobias

    Radio Einbau wo ???
    Viele Tipps und Tricks konnte ich schon im Forum finden, jetzt bin ich an der Reihe mein Projekt „Radio“ ins Forum zu stellen. Ich habe lange überlegt wie und wo ich das Radio,
    in meinen Ludwig einbaue. Es sollte leicht zu erreichbar sein, einen guten Sound wollte ich trotz starker Motorgeräusche und Fahrgeräusche auch haben.
    Diverse Ideen und Vorschläge konnte ich im Forum unter „suche Radio“ finden, die Umsetzung von Jirka Novak am besten gefallen.
    Meine Ausführung ist aus Kohlenfaserstoff und Kunstharz nicht einfach zu bearbeiten aber machbar,
    die Boxen stammen noch aus mein Golf 3 (mein ersten Auto schon langen her).
    Über die Bau zeit will ich nicht´s schreiben :rolleyes: , zu meiner Verteidigung ich bin selbstständig und habe drei Kinder........ ;) ;)



    Zu Bild 1-3
    Die Form und Größe Bestimmt.
    Zu Bild 3-4
    Das Styrodor mit meinen Sohn eingegipst , der Harz frisst sonst das Styroder kaputt und es wird ungleichmäßig.
    Die Form geschliffen.
    Zu Bild 5-6-7
    Den Kohlenfaserstoff zurechtgeschnitten und das erste Mal Laminiert.
    Zu Bild 11-12
    So sah das ganze nach dem Trocknen aus, nach den begutachten das zweite Mal Laminiert.
    Zu Bild 15
    Nach den Schleifen, so habe ich die letzten Unebenheiten beseitigt.
    Zu Bild 18
    Das Radioschacht und das Handschuhfach (von VW Bora) wurden von Robert (ZT 323-A hier im Forum) reingeschnitten.
    Zu Bild 21
    Bezogen fertig für den Einbau!!!!!!!!!
    Zu Bild 22-24
    Jetzt war der Himmel an der Reihe, Wie rum die Boxen??
    Zu Bild 25
    Die Fertigstellung mein Kumpel Texas macht gerade Abnahme, was sagt Ihr kann sich doch sehen lassen oder???

    Dateien

    • 1.JPG

      (1,24 MB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 2.JPG

      (1,28 MB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 3.JPG

      (1,45 MB, 53 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 4.JPG

      (902,64 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 5.JPG

      (1,03 MB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 6.JPG

      (1,27 MB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 7.JPG

      (80,04 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 11.JPG

      (117 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 12.JPG

      (88,02 kB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 15.JPG

      (1,48 MB, 46 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 18.JPG

      (1,39 MB, 51 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 21.JPG

      (113,55 kB, 52 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 22.JPG

      (1,28 MB, 54 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 24.JPG

      (1,34 MB, 57 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_5059.JPG

      (100,78 kB, 82 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo claudiundmattes,


    du meinst die Hydrolenkung HT 521 das Problem hatte ich auch, habe mir bei Ebay Kleinanzeigen eine andere geholt(sind aber selten). Die vom mein LKW habe ich nach langen suchen zu Truckservice in Heilbad Heiligenstadt gebracht, die wollten sie Reparieren, haben Sie aber jetzt auch eingeschickt zur Reperatur(für kleines Geld wie groß das Geld wird kann ich noch nicht sagen) ich halte dich auf den laufen wenn ich was höre.Ich lasse die Simmerring und die Lager erneuern.


    Gruß Tobias

    ok Elron666, du hast mich überzeugt es kommt ins Forum!!
    Danke noch mal für die Hilfe ich hbe ja schon mehrere kuriose Fragen hier gestellt 8o =) ;)
    Selbst Renato hat schon den weiten weg von Worbis bis zum zurüch gelegt um mir bei der Lufthupe zu helfen !!!
    Aber dieses Jahr kommt sie an Ludwig !!!!!!! -ifa-tours-

    Hallo Leute,


    der Luftdruck von den Sperren oder vom Manometer, wo die Leitungen hintern Kühler langgehen. Der Luftdruck oder das Volumen reicht nicht für meine Lufthupe(die ist aus ein Ural),
    Wo habt ihr noch die Luft abgenommen ??????