´Hallo an alle. Wer kann mir weiterhelfen mit einer Einspritzpumpe vom Ural 4320.Ich hatte meine schon in Polen zur Rep. da die Elemente undicht waren und den Diesel rausgeblasen haben. Seitdem bin ich etwa 600 km gefahren und jetzt tropft das Ding schon wieder. Wer hat ne heise Adresse für mich. Danke schonmal Steffen
Beiträge von Quecke
-
-
Ganz meine Meinung!!
-
Moin. Hats jemand gesehen? Ich stand im stau und kam zu spät heim. Eventuel hat jemand den Bericht aufgenommen? Gruß Steffen
-
Hallo Jirka. Wie kriegt mann den Hund dabei fest? und welche Rasse muß man nehmen;-) mit lachendem Gruß Quecke
-
Moin. Durch den Druck im Kühlsystem funzt das erst richtig. Da das dichtmittel in den Riss gepresst wird. Probleme gibts nur dann wenn du das Kühlmittel mal ablässt. Bei der Sommer-Winter Umstellung bei der NVA sind dann auch regelmäsig die Dichtungen verreckt. Gruß Quecke
-
Danke habs gefunden. Hätte ich nie gefunden.
-
Mahlzeit. Ja aber wo auf der Seite. Mein Auswärtig ist bissel eingerostet. Gruß Quecke.
-
Moin Christian.Das ist die sogenante Co Schraube. Wenn die ganz reingedreht ist bedeutet das mageres Gemisch. Die wird normalerweise am Abgastester eingestellt. Faustregel ist: ganz rein und zwei Umdrehungen rausdrehen. Dann Motor warm fahren und an der Schraube langsam drehen bis der Motor rund und am schnellsten läuft. Danach Standgas eistellen. Wenn der CO Wert zu niedrig ist kommt es meistens zur Überhietzung und zum Klingeln des Motors. Gruß Quecke.
-
-
Moin. Beim stahlgruber gibts Wounderwehlt(oder so) .Das ist ein Blockdicht. Damit hab ich sehr gute Erfahrung gemacht zum Abdichten von Internen Rissen in Motoren aller Art. Kann eigentlich jede Kfz Werkstatt bei denen bestellen. Kostet die kleine Flasche 12 Euro. Gruß Quecke.