Moin. Krölpa sind zehn Kilometer von mir entfernt. Ich versuche mal rauzukriegen ob jemand einen kennt den ich kenne der dort arbeitet. Die grauen kisten gehen wie irre. Riesen anhänger dran und immer mit ordentlich Dunst unterwegs.
Beiträge von Quecke
-
-
Guten Morgen Marc. Risse kann ich auf den Bildern keine erkennen. bei den alten Fahrzeugen weis man halt nie ob dies noch das Originalteil ist oder es schonmal gewechselt wurde. Oft wurden gebrauchtteile eingebaut. wegen den Vertiefungen würde ich mir keine Gedanken machen. Aber wenn risse drin sind dann musst du das Teil tauschen.
Gruß steffen -
Moin. Da der Unterdruck beim diesel sehr Pulsiert wird immer mit einer Unterdruckpumpe gearbeitet um einen gleichmäsigen unterdruck zu erreichen den man zum Bremsen und regeln diverser Bauteile braucht.Es gibt aber Pumpen die über Riemen angetrieben werden. Sowas in verbindung mit einem Reservoar würde beim W 50 bestimmt gehen.
-
Moin. Kann mir jemans sagen was das für ein Tacho ist? Es steht 6V drauf und es ist ne kleine Platine drin mit nem Geber wie es aussieht.
-
Hey Frank wo holst du die denn? Bei mir in der Nähe? Zeit fürn Kaffe?
-
Ich fahr vom Flaschengeld immer in den Urlaub.....
-
Auf dem ersten Bild im Zweiten Beitrag würde ich sagen sind Abdinchtungen eine Kugelvorderachse. Messe mal den Durchmesser.
-
Die Teile produzieren ne Menge Feuchtigkeit. Für ne Garage viel zu wenig wärme. Wir hatte einen zur Ralley immer in der Pappe stehen zum Aufwärmen.Dafür gings gerade. Nen Propanheizer geht viel Besser. Ich habe noch drei oder vier von den Öfen. Alle gehen,ich nehm sie aber nur als deko.
-
Mensch Peter so einen Bügel hätte ich auch gern. Wir müssen Reden. Grins
-
Mahlzeit Peter. Hast du die Hütte gewechselt?