Denke mal Förderbandgummi ist die beste Lösung. Die LKW Planen sind zwar auch stabil aber wenn man 80 km/h fährt weden die bestimmt schön rumflattern.
Beiträge von busbob
-
-
Hallo
Ich habe noch 2 gebrauchte Zylinderköpfe liegen nur weiß ich nicht was damit ist. Wie kann man feststellen was damit ist? Auf den ersten Blick sehen sie noch gut aus. Froststopfen sind alle drin. Man könnte noch mit einem Haarlineal messen ob sie verzogen sind. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
-
Da mein W 50 keinen Drehzahlmesser besitzt ich aber gerne einen haben wollte habe ich mir schon eine ganze Weile überlegt wie man das ohne großen Aufwand machen könnte. Den Originalen hatte ich mal günstigbekommen. An der Stelle wo er normalerweise hinkommt habe ich ein Luft Manometer. Da hätte ich das ausbauen müssen das Loch größer ausschneiden Luft Leitung ändern. Den Aufwand wollte ich mir nicht antun. Aber wo anders passt der Drehzahlmesser aber auch nicht hin. Und so bin ich auf die Idee mit dem Lautsprecher gekommen. War zwar auch etwas gebastel aber nicht so ein großer Aufwand als mit dem Armaturenbrett. Die beiden Lautsprecher sind mit Magneten befestigt und jederzeit abnehmbar.
-
Sind nicht Luftleitungen aus (ich sage mal) PVC eine bessere variante? Ich habe es vor kurzem erst durch das mir auf der Fahrt zum Tüv die Luftleitung zur Motorbremse (aus Gummi) geplatzt ist. Die Plasteleitungen sollten doch wesentlich länger halten.
-
Der der den geschenkt bekommen hat freut sich bestimmt immer noch.
-
Sieht doch sehr gut aus mit den neuen Bezügen.
-
Mein Unterstand ist komplett Marke Eigenbau. Renato das Zelt ist nicht schlecht der Preis ist auch top aber die Höhe reicht nicht. Da müsste man das Zelt erhöhen z.B. mit einem Fundament. Aber das Wetter wird immer extremer, Stürme usw. Wäre schade wenn es wegfliegt oder zusammenbricht und das darinstehende Fahrzeug beschädigt.
-
Für Zelte braucht man keine Baugenehmigung da sie als "nicht feste Bauten" gelten. Kann aber sein das das in anderen Bundesländern anders ist. Mein Unterstand hat als Grundfläche 5x8m das ist z.B. in Thüringen gehnehmigungsfrei.
-
Nach ca. 8 Monaten Bauzeit hat mein Fuffy nun auch ein festes Dach über dem Fahrerhaus.Es ist noch nicht ganz fertig. An die Seiten kommt noch eine Verkleidung mit Lärchenbrettern. Eine Grube soll auch noch rein dann noch Beton als Fußboden. Also ist noch ein bisschen Arbeit.
-
Blöde Situation kann ich mir gut vorstellen. Da wird einem ganz anders. Und dann schnell eine Lösung finden.In den neuen Karren ist ja auch nicht viel Werkzeug drin. Ich würde mir ab sofort eine Werkzeugkiste packen.Aber trotzdem Situation gut gemeistert.