Beiträge von AlexDomdey

    Renato; das Kühler-Rollo wurde nur verbaut von Fahrzeug 65-00 001 bis Fahrzeug 66-00686 (ab Werk!). Später haben es die Werkstätten noch nachgerüstet, speziell für Fahrzeuge mit EM4-Motor (110PS) und erste Fahrzeuge mit dem 4VD-Motor (125PS). Da die elektromagnetische Lüfterschaltkupplung erst ab etwa Ende 1968 verfügbar war, war ein Weglassen der Jalousie eigentlich gefährlich, weil der starre Lüfter den drucklosen Kühler sehr stark abkühlt und ein Einfrieren möglich war, auch wenn Frostschutz für bis -25°C bestand. Der Thermostat öffnet grundsätzlich erst ab etwa 80°C Wasser-Temperatur. Bei tiefen Temperaturen bleibt er lange zu. Zudem bestand beim EM4-Motor die Gefahr, dass die vorn am Zylinderkopf verbauten Kraftstoff-Filter einfroren.

    Weiter geht's im Text mit Fotos. Heute mal mit Blick auf den Heizungswärmetauscher auf der Beifahrerseite. Man erkennt, der Behälter für die Scheibenwaschanlage fehlt. Das ist RICHTIG SO ! Die Scheibenwaschanlage kam erst 1966. Vorn an der Fahrerhaus-Brüstung sind keine Scheibenwaschdüsen.

    Dateien

    • IMG_2647.jpg

      (49,99 kB, 17 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich habe Kontakt zu Uwe Bertalott, Mitglied des Vereins der "Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde" . Die haben den LKW zusammen mit der Lehrausbildung von Mercedes-Benz-Ludwigsfelde wieder hergerichtet. Ich denke mal, dass auch der Kostenfaktor eine wesentliche Rolle spielte. Ich habe ihn durchaus auf etliche "Ungereimtheiten" angesprochen. Der war von meiner Kenntnis über die Materie erst mal BAFF ! ^^

    Aber er und ein älteres Vereinsmitglied stritten nicht herum, sondern gaben mir Tipps z.B. unbedingt mal das Museum in Nordhausen zu besuchen.

    Zum Motor des ausgestellten LKW: Er hat einen EM4-Motor drin. Allerdings NICHT den originalen EM4-22-110/0 , wie er von Fahrzeug 65-00 001 bis 67-02 000 drin war, sondern ein EM 4-22-90 aus irgendeinem Aggregat. Also, eigentlich ein S4000-1-Motor, der für den W50 "passend" gemacht wurde! Der Museumsbesucher würde sich wohl darum nicht scheren. MICH interessierte es schon. Die verbaute Ölwanne ist z.B. eine von den letzten Ausführungen des 4VD 14,5/12-2 SRF, also wie er in den letzten W50 verbaut war. Sie hat keinen Anschlussflansch für die Schläuche vom und zum Evolventen-Ölkühler. Also hat der LKW auch keinen Ölkühler drin, wie es beim 110-PS-Motor auch der Fall war. Man sagte mir auch, dass die Sitze und Sitzgestelle nicht zu 1965 passen, die Türen sind relativ "neue" aus den letzten Jahren samt der neuesten Ausführung der Türschlösser. Die erzählten auch interessante Storys und Annekdoten aus der Fertigungszeit, z.B. warum man gleich 1966 Abschied vom handbetätigten Kühlerrollo nahm. Eine "wissenschaftliche" Arbeit dazu verfasste doch tatsächlich ein PRAKTIKANT zu diesem Thema. Da blieb auch MIR die Spucke weg!

    Hallo an alle; und von hier aus mal ein herzliches Dankeschön für die Aufnahme !


    Ich hatte im letzten Jahr im August 2016, anlässlich des IWL-Rollertreffens in LF, die Gelegenheit, Fotos vom Inneren des Fahrzeugs 65-00 001 zu machen, welcher im Museum beim Bahnhof steht. Mir fielen etliche Details auf, die NICHT ZUM BJ 1965 PASSEN. Das ist -WAHRSCHEINLICH- dem Umstand geschuldet, dass viele Teile so im Originalzustand nicht mehr, oder sehr schwer erhältlich sind. Vieles liesse sich meiner Meinung nach doch realisieren. Die Aussenfotos die eingefügt sind, sind aus dem Jahre 2014. Da konnte ich zumindest von aussen Fotos schiessen. Fangen wir aber mit den "INNEN-Eindrücken" an.

    Da wäre der Griff des Handschuhfachdeckels und der FALSCHE Handgriff am Armaturenbrett, welcher zudem noch an der falschen Stelle sitzt! An den ersten Fahrzeugen wurde nämlich ein Handgriff aus Alu montiert, der ausserdem an der STIRNSEITE (bis mindestens Ende der Siebziger!) und nicht oben neben dem Handschuhfach montiert war. Der Griff des Handschuhfachdeckels war noch weiss. Schwarz kam später.

    Dateien

    • IMG_2648.jpg

      (40,86 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )