Moin
C 2 ist die Anhängerkontrolle und wird an der Leuchte mit Klemme 49 angeschlossen30203515ba.jpgGruß Jens
Moin
C 2 ist die Anhängerkontrolle und wird an der Leuchte mit Klemme 49 angeschlossen30203515ba.jpgGruß Jens
Moin Männer
An einem LD Robur hatte ich ein ähnliches Problem dort waren es die Übergangswiderstände am Hauptschalter. Versuch mal per Multimeter den Widerstand zwischen Kontakt und Kabelschuh zu ermitteln. Kommen denn überhaupt beim überbrücken von klemme 50 a 24 am Anlasser an?
Schau erst mal ob an der Klemme 50 a am Umschalter Spannung anliegt beim Betätigen des Anlassschalters.
Eventuell kanst du von der Klemme 30 über eine Kabelbrücke kurz mal die Spule testen unlängst hatte ich an einem T 174 ein loses Kabel Klemme 31 ( Masse Spule ). Im Stromlaufplan ist alles gut zu erkennen450px-Umschalterstromlaufplan.jpg
Vorsicht Falle mach bloss nicht zuviel Fett vor der Montage in das Schiebestück beim zusammenbauen schiebt sich das Fett hinten zusammen und die Welle passt in der Länge nicht, weil sie sich nicht ganz zusammen schieben lässt. Diese Nummer hat mich mindestens 3m besten Nervendraht gekostet.
Gruß Jens
Moin Leute
Das Projekt geht erst im Spätsommer weiter, da ich erst den Irak zu Ende bauen will. Auch habe ich noch keinen geeignetern Motor bekommen, wenn einer was weiß gerne. Bisher sind nur Rahmen und Vorderachse überholt. Wenn es weitergeht informiere ich euch.
Gruß Jens
Hallo Bert 1977 kannst du mir die Zeichnung für den Adapter zukommen lassen, sodass ich mir auch einen bauen kann ?
Gruß Jens
Hallo Leute
Gestern war Hochzeit vielleicht schaffe ich es bis zur DDR Umrundung.IMG_0539.JPGIMG_0540.JPGIMG_0541.JPG
schönen Sonntag noch
wir hatten immer Luftleitungen mit 2 Köpfen so konnte man im Fall des Falles die intakte Leitung als Vorratsleitung (rot) nehmen und wenigstens an den Strassenrand oder den nächsten Parkplatz erreichen.
schönes WE und bleibt gesund
Morgen Männer
Für viele Schrauber ist KFZ Elektrik der absolute Hass gerade die nachgerüsteten Warnblinkschaltungen sind manchmal abenteuerlich, wobei bei unseren alten Autos alles noch überschaubar ist.
Bei gesetzlich vorgeschriebener Nachrüstung fällt mir spontan die 80 km/h mechanische Abreglung im SK Mercedes ein den ich in den 90 igern unterm Hintern hatte bei 88 abgeschaltet und bei 82 ging er wieder klasse Überholmanöver. So ist es eben wenn Nachrüstungen integriert werden.
schönes WE und bleibt gesund