Beiträge von Ichselbst1976

    Hallo Renato.

    Irgendwann hab ich festgestellt das es am besten ist mit dem Rahmen zu beginnen.Nebenher fange ich auch meist schon mit den Rädern an.Ich mache das nicht so gerne deshalb zieht es sich über einen längeren Zeitraum hin...Das sieht dann ungefähr so aus

    comp_W50 1.jpg


    So nach und nach füge ich dann weitere Teile an.Die Kühlerlamellen ist übrigens der oben erwähnte Spritzschutz für die Bratpfanne.(Zumindest ein Stück davon.Ein son Ding is recht ergiebig und reicht für mehrere Kühler.)

    comp_W50 7.jpg


    So kommt eins zum anderen.

    Gruß Rene.

    Hallo Iselkraut.

    Ich versuche so weit es geht möglichst nur Streichhölzer zu verwenden.Manchmal fällt es schwer dabei zu bleiben.....Da kommt dann der Modellbauer durch und ich verwende dann ein anderes Material(z.B. Spiegelhalterung W50 ist Aludraht).Sowas bleibt aber eher die Ausnahme.Teile wo ich im Vorfeld der Meinung bin das sie sich verziehen könnten klebe ich doppellagig.Manchmal reichen auch einzelne Streichhölzer zum Hinterkleben um für Steifigkeit zu sorgen.Bisher klappte das ganz gut.Keines meiner Modelle ist irgendwie mit irgendwas behandelt und trotzdem habe ich bisher nicht feststellen können das sich etwas verzieht.Die Streichhölzer werden im Laufe der Zeit dunkler,das ist aber bisher auch alles.Nun zu deiner eigentlichen Frage.Auch Räder kann man nur aus Streichhölzer und ohne Pappe etc. bauen. Da mich schon so einige bezüglich des Baus eines Rades kontaktierten hab ich (Is schon n bissen her)n kurzen Baubericht gemacht. http://www.streichholzbasteleien.de/rad.html

    Gruß Rene

    Ein Streichholzmodell zu bauen ist eigentlich garnicht sooo schwer.Ein wenig Übung und zugegebener Maßen etwas Geduld gehören jedoch dazu.Letztendlich baue ich meine Fahrzeuge aus einzelnen Teilen zusammen die wiederum aus seeeeehr vielen Einzelteilen(in dem Fall Streichhölzer bestehen).Manchmal muß ich mich auch auf Grund der Form Streichholz für Streichholz (Beispiel Fahrerhaus W50) an etwas herantasten.Ansich ist es alles in allem Holzbearbeitung für welche ich unterschiedliche Geräte(Dremel etc.) zur Verfügung habe.Angefangen habe ich mit recht einfachen Modellen(Dübener Ei) und dann die Schwierigkeit immer mehr gesteigert.Anfangs hätte ich nie gedacht das es überhaupt so stabil ist.Das hat mich sehr erstaunt und so probierte ich mich immer mehr aus und traute mir immer mehr zu.

    Hallo IFA Freunde.

    Auch ich möchte hier meinen W50 vorstellen.Gebaut habe ich ihn im Maßstab 1/16.

    Die Bauzeit betrug in etwa 9 Monate.

    Hauptsächlich besteht er aus Streichhölzern(ca.6000 Stk.)

    Es wurden aber auch Zahnstocher,Schaschlykspiesse,etwas Aludraht und ein Spritzschutz für die Bratpfanne verwendet.

    ifa-tours.de/board/attachment/19171/


    Diverse Teile sind abnehmbar oder beweglich.Wie beim original kann man auch meine Motorabdeckung öffnen,um jedoch den

    ganzen Motor sehen zu können habe ich das Fahrerhaus abnehmbar gemacht.

    comp_w50 19.jpg


    Batteriekasten.

    comp_w50 20.jpg


    Ein paar Details....

    comp_w50 24.jpg


    Auch das untenrum ist nicht zu kurz gekommen.

    comp_w50 31.jpg


    Nachdem ich sehr viel Zeit in meinen W50 gesteckt habe bin ich nun froh das er fertig ist.Wer Lust auf mehr Bilder von diesem

    Modell und weiteren Fahrzeugen hat ist herzlich eingeladen meine Homepage zu besuchen.

    http://www.Streichholzbasteleien.de


    Beste Grüße und gut Holz Rene....