Ich war/bin auch noch auf der Suche nach einem Schutzbrief oder ähnlichem. Alle Versicherungen, die ich bis jetzt gefragt hab, bieten sowas nicht an, AvD und der “normale” ADAC auch nicht. Es gibt aber den ADAC TruckService, die bieten neuerdings eine Art Schutzbrief für Oldtimer-LKW (bzw. normale private LKW) an, soll ca. 500€ kosten pro Jahr.
Beiträge von MotoMoto
-
-
Aus Elskop, das ist zwischen Elmshorn und Glückstadt.
Das passt ja, ich ziehe im Juli um nach Elmshorn😆👍
-
Nach so einer kurzen Strecke wohl nicht wirklich aussagekräftig. Wieviel biste denn vorher so gefahren? Ich würde das erstmal sauber machen, ne größere Runde drehen und dann nochmal gucken. Und danach auch mal nach der Kurbelgehäuse-Entlüftung gucken, ob da viel da raus kommt.
-
Na dann herzlich willkommen aus Hamburg! Wird auch Zeit, dass es mal mehr davon hier oben gibt😉
Wo kommst denn genau her?
-
Hieß der Führerschein nicht genau aus diesem Grund zu Ostzeiten Fahrerlaubnis?
-
Ich glaube, ich hab’s jetzt. Die beiden oberen, senkrechten sind für LiMa und Papierfilter, die unteren (links und rechts) sind laut dem Handbuch für den GMK für Arbeitsscheinwerfer und Laderaumbeleuchtung. Das würde auch erklären, wieso die nie leuchten, hab ich nämlich beides nicht mehr.
Und für den Öldruck hab ich dann wohl keine, sondern nur das Manometer.
-
Wenn ich mich nicht irre, hab ich im TLF nur 2 rote Lampen auf der rechten Seite.
LiMa + Öldruck
Ich hab die unteren auch noch nirgendwo gesehen...
-
Hallo,
bei mir ist rechts für den Papierölfilterwechsel und links für den Öldruck.
Gruß
Ok, danke.
Die oberste rote ist bei mir die Zündung. Die darunter (rechts die mittlere sozusagen) hab ich immer für den Papierfilter bei mir gehalten.
Bleibt also nur noch eine🤔
-
Kann mir jemand sagen, wofür diese beiden Warnlampen normalerweise sind? Kabine ist eine kurze Doka (TLF)
-
Und ich war wiegen: Doka, länger Radstand, Allrad, keine Seilwinde, im LAK nur noch MDF-Fußboden, Tank voll
Ergebnis: 6,14t
Ich bin zufrieden.