Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatErsatzteilliste für den Multicarmotor 4VD 8,8*8,5-2 SRF im Takraf Gabelstapler 2002
Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatErsatzteilliste für den Multicarmotor 4VD 8,8*8,5-2 SRF im Takraf Gabelstapler 2002
Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatErsatzteilliste des 4 VD Motors
Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatDFG 2002/3N-W Bedienungsanweisung
Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatDFG 2002/3N-W Betriebsunterlagen und Wartung
für die Instandhaltung.
Volker87 hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatErsatzteilliste des DFG 2002/3N-W
Grundmittelpass
VEB-Verlade- und Transportanlagen Leipzig "PAUL FRÖHLICH"
Hallo Zusammen,
ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Ich habe bereits 58 Dichtungen versendet an Kollegen die das gleiche Hobby haben.
Sicherlich sind einige davon im Ersatzteilvorrat gelandet. Aber ich glaube, viele sind auch genutzt/verbaut worden.
Ich selbst habe auch zwei LKW´s damit laufen und im Bekanntenkreis noch 2 weitere und bisher sind mir keine negativen Meldungen bekannt.
Auch habe ich schon "Notpakete" versendet für Fahrzeuge die mit Defekt liegen geblieben sind, aber schnell wieder lauffähig sein mussten. Ich finde das ist ein kleiner Erfolg den wir dort feiern dürfen.
Bitte schreibt und berichtet gerne über eure Erfahrungen mit den Dichtungen.
Grüße
Volker
Ich glaube du meinst das Loch für die Seilwinde.
Hallo Klaus,
weshalb er dann das naggeln bekommt ist mir gerade nicht erklärbar ebenso wenig weshalb er dann Schwarz qualmt. Denn im Grunde drehst du den Anschlag für die Reglerstange rein so das er weniger Kraftstoff bekommt.
Wie kommt du auf Kompression messen? ... Glaubst du das du Wasser/Öl mit in der Verbrennung hast und er deswegen qualmt? ...
Ob der Motor warm oder Kalt ist macht bei der Messung keinen Unterschied. Man sagt nur, dass man ihn kurz davor einfach mal angemacht haben sollte damit auch Öl an den Abstreifringen ist. Damit könnte das Kompressionsmessergebnis ein anderes sein wenn er vorher, sagen wir eine Woche gestanden hat. Dort mit irgendwelchen Adapter zu spielen mach wenig Sinn, du solltest schon das passende Messgerät haben. Dies klemmst du dann über die beiden Bolzen womit auch die Düsenstöcke geklemmt werden.
Grüße
Volker
Hallo Klaus,
anbei mal ein Bild. Das Schwarze darunter ist der Spritzversteller. Da benötigst du auch keinen Imbus du benötigst einen Maulschlüssel und einen kleinen Schlitzschraubendreher.
Hallo Klaus,
bei mir war es genau das Gegenteil das er garnicht geraucht hat und auch keine Leistung hatte.
Schau mal vorne an der Pumpe. Also wenn du auf dem Fahrersitz sitzt und dann die linke Seite. Da siehst du eine Gewindestange mit Kontermutter. Das ist der Endanschlag der Reglerstange. Die Mutter kannst du Lösen und die Stange in 180 Grad Schritten mit einem Madendreher verstellen.
Ich zitiere mal Schrauberatze aus einem anderen Forenbeitrag.
So kann man auch tricksen wenn bei der AU zuviel Trübung ist. Einfach die Schraube überm Spritzversteller rein drehen bis die Trübung weg ist. Nach bestandener AU wieder raus.
Grundeinstellung ist nach wie vor im Reglergehäuse.
Also wenn du dort drehst wirst du auch spürbar an Drehmoment verlieren. Zumindest wenn du mehr als 2 Umdrehungen machen musst. Aber du könntest das nach der AU wieder zurück drehen.
Probiere es aus.
Grüße
Volker